Discussion:
Norwegen ohne Auto
(zu alt für eine Antwort)
Christoph Müller
2005-06-12 11:19:47 UTC
Permalink
Hallo,

ich überlege Mitte September eine Rundreise durch Norwegen zu machen
(ohne Auto).
Ich würde dabei auch gerne hoch bis ans Nordkap bzw. Hammerfest fahren;
ist das mit öffentlichen Verkehrsmitteln überhaupt machbar?
Wie sieht es mit günstigen Übernachtungsmöglichkeiten aus?

Oder hat vielleicht jemand einen guten Routenvorschlag für mich?

Die Reiseberichte die ich gefunden habe sind fast immer mit Auto/Motorrad.

Freue mich über ein paar Anregungen.

Christoph
Inger Buchard
2005-06-12 11:43:16 UTC
Permalink
Man soll da alle Verkehrsformen beachten. Für das dünn besiedelte
NordNorwegen gilt Hurtigruten
http://www.hurtigruten.com/sub_body.asp?side_id=270&meny_parent=1&meny_id=233
als wichtige Verbindung, und nicht nur als Kreuzfahrtschiff für ältere
Herrschaften.
Hammarfest:
http://www.den-norske-turguiden.com/nor/byer/fylke/finnmark/hammerfest.htm
mit der Verbindung nach Honningsvåg: Hammerfest - Skaidi - Olderfjord -
Honningsvåg

Inger
Post by Christoph Müller
Hallo,
ich überlege Mitte September eine Rundreise durch Norwegen zu machen (ohne
Auto).
Ich würde dabei auch gerne hoch bis ans Nordkap bzw. Hammerfest fahren;
ist das mit öffentlichen Verkehrsmitteln überhaupt machbar?
Wie sieht es mit günstigen Übernachtungsmöglichkeiten aus?
Oder hat vielleicht jemand einen guten Routenvorschlag für mich?
Die Reiseberichte die ich gefunden habe sind fast immer mit Auto/Motorrad.
Freue mich über ein paar Anregungen.
Christoph
Harald Legner
2005-06-12 15:02:12 UTC
Permalink
Post by Christoph Müller
ich überlege Mitte September eine Rundreise durch Norwegen zu machen
(ohne Auto).
Hu, da wird's in manchen Gegenden aber schon recht kühl, das ist dir
bewusst? Und wenn man mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist,
verbringt man ab und an (auch ungewollt) längere Zeiten draußen. Die
richtigen Klamotten sollten dann schon im Gepäck sein.
Post by Christoph Müller
Ich würde dabei auch gerne hoch bis ans Nordkap bzw. Hammerfest fahren;
ist das mit öffentlichen Verkehrsmitteln überhaupt machbar?
Ist es. Entweder mit der bereits erwähnten Hurtigrute und/oder mit Bus
und Bahn. Innerhalb Norwegens kommst du mit der Bahn hoch bis Fauske und
von dort mit dem Bus über Alta/Hammerfest bis ans Nordkapp. Eine andere
Route führt mit der Bahn von Schweden aus kommend bis hoch nach Narvik
und von dort aus dann mit dem Bus weiter.
Post by Christoph Müller
Wie sieht es mit günstigen Übernachtungsmöglichkeiten aus?
Diverse Campingplätze dürften dann bereits wieder geschlossen sein,
denke ich. Andere Möglichkeiten habe ich in Norwegen bislang noch nicht
genutzt.
Post by Christoph Müller
Oder hat vielleicht jemand einen guten Routenvorschlag für mich?
Ich habe zwei größere Touren hauptsächlich mit der Bahn in Skandinavien
gemacht (mit der Bahn ist eine Rundreise in Norwegen wegen des
Streckennetzes eher nicht so gut machbar).

Eine Route in aller Kürze:
Start in Hamburg - Flensburg (D) - Fredericia (DK) - Hirtshals (DK) -
Fähre nach Kristiansand (N) - Stavanger (N) - Fähre nach Bergen (N) -
Oslo (N) - Trondheim (N) - Bodø (N) - Fähre auf die Lofoten, dort mit
dem Bus bis Narvik (N) - Stockholm (S) - Kopenhagen (DK) - Hamburg (D).
Die recht lange Busfahrt weiter in den Norden wollte ich nicht machen,
das Nordkapp ist für mich auch kein so reizvolles Ziel.
--
[hl]
Till Kinstler
2005-06-13 06:15:22 UTC
Permalink
Post by Christoph Müller
Hallo,
ich überlege Mitte September eine Rundreise durch Norwegen zu machen
(ohne Auto).
Mitte September ist die "Saison" in Nordnorwegen längst vorbei.
Das hat den Vorteil, dass wohl kaum noch "mit dem Reise-Müller-
Luxus-Fernreisebus in 5 Tagen ans Nordkap"-Gruppen unterwegs sind,
ab Ende August dünnt sich aber auch die Anzahl der Übernachtungsbetriebe
deutlich aus (z.B. weil Jugendherbergen schließen).
Post by Christoph Müller
Ich würde dabei auch gerne hoch bis ans Nordkap bzw. Hammerfest fahren;
ist das mit öffentlichen Verkehrsmitteln überhaupt machbar?
Ja, problemlos. Fahrpläne für Norwegen gibts unter
http://www.rutebok.no. Das Rutebok gibt es auch in Papierform,
hat dann zwar Telefonbuchcharakter, dafür hat man aber eben
ein umfassendes Fahrplanwerk (mit Karten) für Norwegen, in dem
praktisch alle Überland-Verkehrsmittel enthalten sind. Wenn man
es nicht kaufen und schleppen will, kann man es sich auch bei
vielen Fahrkartenausgaben, Reisebüros usw. mal kurz ausleihen.
Post by Christoph Müller
Wie sieht es mit günstigen Übernachtungsmöglichkeiten aus?
Gibt es, "günstig" ist in Norwegen aber relativ. Und Mitte Spetember
mag vieles schon nicht mehr geöffnet haben. Ein Zelt könnte nützlich
sein (dann aber auch auf kalte Temperaturen einstellen).
Post by Christoph Müller
Oder hat vielleicht jemand einen guten Routenvorschlag für mich?
Eventuell einen Weg durch Finnland oder Schweden planen.
--
Till Kinstler ***@fs.is.uni-sb.de
http://www.phil.uni-sb.de/~till/ ***@phil.uni-sb.de
mobile: +49 179 5441 451
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...