Discussion:
Tausch Ferienwohnung - Wohnmobil
(zu alt für eine Antwort)
RM Hauser
2004-02-06 15:28:30 UTC
Permalink
Hallo,
wir (2 Personen) würden gerne im Sommer für 2 Wochen im August unsere schöne
Ferienwohnung in Südfrankreich direkt am Strand gegen ein Wohnmobil
tauschen, um auch den Norden Europas kennen zu lernen. Die Wohnung kann auch
zu einem anderen Termin bewohnt werden. Wer würde gerne mit uns tauschen
bzw. gibt es im Internet oder in einer newsgroup so etwas wie eine
Tauschbörse (Fewo gegen Fewo habe ich schon gefunden)
Wir sind für alle Tipps dankbar.
Reini
Martin Ketels
2004-02-06 16:07:34 UTC
Permalink
HAllo Reini,
das genau ist der inhalt von der Organisation "Home-Exchange". Man
tauscht seine Wohnung (oder Ferienwohnug) gegen eine andere. Einige
wenige Angebote gibt es auch mit Wohnmobil. Bei Home-exchange gibt es
einen Katalog (und neuerdings auch Internet), wo mehr als 10.000
Angebote drin sind.
Wir haben auf diese Weise schon 11 mal getauscht und NUR gute
Erfahrungen gemacht. (1x Oslo, 1x Rom, 1x Kopenhagen, 3x Holland, 1x
England, 1x Spanien, 3x USA [davon einmal 2 1/2 Wochen New York fast
direkt am Broadway auf der Hälfte zw. Central Park und Times Square).
Kontakt für die deutsche Sektion: www.home-exchange.de
Viel Spaß!
Martin
Post by RM Hauser
Hallo,
wir (2 Personen) würden gerne im Sommer für 2 Wochen im August unsere schöne
Ferienwohnung in Südfrankreich direkt am Strand gegen ein Wohnmobil
tauschen, um auch den Norden Europas kennen zu lernen. Die Wohnung kann auch
zu einem anderen Termin bewohnt werden. Wer würde gerne mit uns tauschen
bzw. gibt es im Internet oder in einer newsgroup so etwas wie eine
Tauschbörse (Fewo gegen Fewo habe ich schon gefunden)
Wir sind für alle Tipps dankbar.
Reini
Renate Moeller
2004-02-06 21:49:33 UTC
Permalink
Post by Martin Ketels
HAllo Reini,
das genau ist der inhalt von der Organisation "Home-Exchange". Man
tauscht seine Wohnung (oder Ferienwohnug) gegen eine andere.
Wir haben auf diese Weise schon 11 mal getauscht und NUR gute
Erfahrungen gemacht.
Das hört sich interessant an, ich habe auch mal in die Seite geschaut, aber
wer interessiert sich für das, was ich zu bieten habe, bzw. , wie finde ich
den?
Ich habe eine Ferienwohnung für Skifahrer in Österreich, für mein zwar sehr
schönes aber Nähe Dortmund gelegenes Haus wird sich doch wohl keiner
interessieren, oder?
Erzählt doch mal mehr.
LG Renate
Martin Ketels
2004-02-08 09:47:51 UTC
Permalink
Hallo Renate,
ich weiß von vielen deiner Postings in dieser NG, dass du eine eine
Reiseprofi bist. Aufgrund deiner Fotos habe ich den Antilope Canyon bei
Page besucht, Vielen Dank.
HAustausch ist eine tolle Sache. Du machst dort Urlaub, wo andere Leute
wohnen, nicht also in einem Touristengetto. Als wir vor vielen Jahren
nach Bloomington, einer kleinen Univ.-Stadt in Indiana, getauscht
hatten, klingelte am ersten NAchmittag ein Mann na der Tür. "Hallo, ich
bin Jack, ich wohne dort schräg gegenüber, wenn was ist oder ihr Fragen
habt, kommt mal vorbei. Und übrigens, meine Frau kocht eine wunderbare
Tomatensuppe, die gibt es heute abend, also ... ? " Und den Rest kannst
du dir denken.
Für familien mit Kindern ist es DIE ideale Form des Urlaubmachens. Denn
ein Kind für 3 Wochen in einem Hotelzimmer: Gruselig. Aber in einer
Wohnung oder einem Haus mit einem Kinderzimmer mit Spielzeug oder einer
Sandkiste im garten: Toll!
Wir haben NUR positive Erfahrungen gemacht. Das, was auf den Seiten von
Home-Exchange steht, ist KEINE Schönfärberei. Es ist eine gute Art, Land
und Leute kennenzulernen, man schreibt sich vorher Vieles und hat auch
Einiges abzusprechen ("Was soll im Kühlschrank sein, wenn ihr übermüdet
von euren Transantlantikflug ankommt?"). Und wenn du dann in deren
Möbeln wohnst und ihre Bücher im Bücherschrank oder ihre Plattensammlung
dir ansiehst, hast du einen intensiven Bezug. Ich könnte dir viele
Geschichten erzählen.
Wir machen aber nicht nur so Urlaub, sondern zwischendurch auch immer
wieder "normal", also Wohnmobil mieten oder so.
Wenn du mehr wissen willst: ***@gmx.de, nicht die obige
Adresse, die ist wegen massigem Spam nur zur Einwahl da.
Martin
Post by Renate Moeller
Post by Martin Ketels
HAllo Reini,
das genau ist der inhalt von der Organisation "Home-Exchange". Man
tauscht seine Wohnung (oder Ferienwohnug) gegen eine andere.
Wir haben auf diese Weise schon 11 mal getauscht und NUR gute
Erfahrungen gemacht.
Das hört sich interessant an, ich habe auch mal in die Seite geschaut, aber
wer interessiert sich für das, was ich zu bieten habe, bzw. , wie finde ich
den?
Ich habe eine Ferienwohnung für Skifahrer in Österreich, für mein zwar sehr
schönes aber Nähe Dortmund gelegenes Haus wird sich doch wohl keiner
interessieren, oder?
Erzählt doch mal mehr.
LG Renate
Ulrike Messerschmidt
2004-02-06 17:51:23 UTC
Permalink
Hallo Reini,
Post by RM Hauser
Wer würde
gerne mit uns tauschen bzw. gibt es im Internet oder in einer
newsgroup so etwas wie eine Tauschbörse (Fewo gegen Fewo habe ich
schon gefunden)
Wir sind für alle Tipps dankbar.
Nachdem du schon am 2. Oktober 2003 hier gefragt hast und
offensichtlich erfolglos geblieben bist, möchte ich kurz ein paar
Gedanken darlegen.

Es gibt ein Sprichtwort: "Die eigene Frau und das eigene Auto verleiht
man nicht."

Wie es der Wohnmobilist mit der Frau hält, wage ich nicht zu
beurteilen, aber beim Wohnmobil kenne ich mich aus ;-) Dieses würde
wohl keiner verleihen. Da steckt zu viel Geld und auch oft Arbeit und
Herzblut drinnen, als dass man das Wagnis des Verleihs einginge.
Abgesehen davon dürfte es auch manchmal Probleme seitens der
Versicherungen geben.

Ein Tausch gegen eine Ferienwohnung ist ebenfalls außerhalb der
Vorstellungswelt. Unsereins ("wir Wohnmobilisten") mag nicht mit
gepackten Koffern von A nach B ziehen, wir sind auch höchst selten
länger als ein paar wenige Tage an einem Ort. Dann werden wir schon
wieder unruhig und ziehen weiter. Und gerade im Sommer (du schreibst
von August) wollen wir jederzeit wegfahren können - und sei's für ein
Wochenende.

Eine Lösung für dich sähe ich nur darin, dass du deine Wohnung
vermietest und bei einem kommerziellen Wohnmobilvermieter ein Fahrzeug
deiner Wahl anmietest. Finanziell dürfte es sich die Waage halten.

Mit freundlichen Grüßen,
Uli
RM Hauser
2004-02-06 19:06:18 UTC
Permalink
liebe Uli,
danke für Deinen Beitrag. Natürlich haben wir daran gedacht, die
Ferienwohnung zu vermieten - aber da es sich bei der Wohnung nicht um eine
Standard-Wohnung, sondern um eine relativ teure und super eingerichtete
Wohnung handelt, wollten wir nicht an X-beliebig vermieten, sondern auf
Vertrauensbasis "tauschen" nach dem Motto, "ich achte auf dein Eigentum -
also erwarte ich, dass auch du auf mein Eigentum achtest". Eine Garantie
gibts natürlich nicht! Wir werden, wenn sich nichts Positives ergibt,
einfach die Wohnung leer stehen lassen und - Deinem Vorschlag entsprechend -
ein Wohnmobil mieten.
Gruß und danke
Reini
Post by Ulrike Messerschmidt
Hallo Reini,
Post by RM Hauser
Wer würde
gerne mit uns tauschen bzw. gibt es im Internet oder in einer
newsgroup so etwas wie eine Tauschbörse (Fewo gegen Fewo habe ich
schon gefunden)
Wir sind für alle Tipps dankbar.
Nachdem du schon am 2. Oktober 2003 hier gefragt hast und
offensichtlich erfolglos geblieben bist, möchte ich kurz ein paar
Gedanken darlegen.
Es gibt ein Sprichtwort: "Die eigene Frau und das eigene Auto verleiht
man nicht."
Wie es der Wohnmobilist mit der Frau hält, wage ich nicht zu
beurteilen, aber beim Wohnmobil kenne ich mich aus ;-) Dieses würde
wohl keiner verleihen. Da steckt zu viel Geld und auch oft Arbeit und
Herzblut drinnen, als dass man das Wagnis des Verleihs einginge.
Abgesehen davon dürfte es auch manchmal Probleme seitens der
Versicherungen geben.
Ein Tausch gegen eine Ferienwohnung ist ebenfalls außerhalb der
Vorstellungswelt. Unsereins ("wir Wohnmobilisten") mag nicht mit
gepackten Koffern von A nach B ziehen, wir sind auch höchst selten
länger als ein paar wenige Tage an einem Ort. Dann werden wir schon
wieder unruhig und ziehen weiter. Und gerade im Sommer (du schreibst
von August) wollen wir jederzeit wegfahren können - und sei's für ein
Wochenende.
Eine Lösung für dich sähe ich nur darin, dass du deine Wohnung
vermietest und bei einem kommerziellen Wohnmobilvermieter ein Fahrzeug
deiner Wahl anmietest. Finanziell dürfte es sich die Waage halten.
Mit freundlichen Grüßen,
Uli
bernadette langle
2004-02-06 20:53:20 UTC
Permalink
"RM Hauser" schrieb
Post by RM Hauser
Wir sind für alle Tipps dankbar.
Ich würde es mal in de.rec.reisen.camping versuchen. Dort sitzen die
"Wohnmobilisten"!

Viel Erfolg!

Noch meine bescheidene Meinung zu Ulrike Messerschmidt, sie sagte daß
wohl niemand sein Wohnmobil verleihen würde, ich kenne nicht viele die
eines besitzen (ca. fünf Familien), aber diejenigen die eines haben
verleihen das sehr häufig, weil sie es sich anders gar nicht leisten
könnten! Diese vermieten beinah professionell, vorrangig an Bekannte und
deren Bekannte usw.


Grüße, Bernadette.
Ulrike Messerschmidt
2004-02-07 07:15:53 UTC
Permalink
Hallo Bernadette,
Post by bernadette langle
Ich würde es mal in de.rec.reisen.camping versuchen. Dort sitzen die
"Wohnmobilisten"!
Gerade weil ich dort regelmäßig schreibe und einen großen Teil der
dort Schreibenden persönlich kenne, habe ich nicht empfohlen, die
Frage in de.rec.reisen.camping zu stellen.
Reini wird dort keinen Erfolg haben.
Post by bernadette langle
Noch meine bescheidene Meinung zu Ulrike Messerschmidt, sie sagte daß
wohl niemand sein Wohnmobil verleihen würde, ich kenne nicht viele die
eines besitzen (ca. fünf Familien), aber diejenigen die eines haben
verleihen das sehr häufig, weil sie es sich anders gar nicht leisten
könnten! Diese vermieten beinah professionell, vorrangig an Bekannte
und deren Bekannte usw.
Hmmm..., und ich kenne noch viel mehr, die ihr Fahrzeug (vom
Selbstausbauer-Bus bis zur Luxuskarosse) nicht hergeben würden. Aber
vielleicht könntest du ja deine Bekannten mit Reini in Kontakt
bringen?


Mit freundlichen Grüßen,
Uli
Lutz Bojasch
2004-02-07 08:22:09 UTC
Permalink
Post by bernadette langle
Noch meine bescheidene Meinung zu Ulrike Messerschmidt, sie sagte daß
wohl niemand sein Wohnmobil verleihen würde, ich kenne nicht viele die
eines besitzen (ca. fünf Familien), aber diejenigen die eines haben
verleihen das sehr häufig, weil sie es sich anders gar nicht leisten
könnten! Diese vermieten beinah professionell, vorrangig an Bekannte und
deren Bekannte usw.
Hallo
..dann würde ich im Interesse dieser Bekannten nichts davon öffentlich
rausposaunen!
Gruß Lutz
Martin Ketels
2004-02-08 09:55:40 UTC
Permalink
Hallo,
warum eigentlich nicht. Ich miete mir (leider nicht so häufig - es ist
ja so schweineteuer) manchmal ein Wohnmobil. Ich könnte mir gut
vorstellen, mit einigen Leuten zusammen zusammen eins zu haben, das man
so nutzt wie ein gemietetes. Also KEINE persönlichen Dinge da rein. Und
dann könnte man es gemeinsam nutzen, nur nicht so teuer bezahlen. Also:
Familie A fährt von Köln bis Barcelona, Familie B von da bis Porto,
Familie C bis franz. Atlantikküste, usw. Das bedeutet zwar einige
Koordination, aber es geht.
Wer von euch kennst solche Projekte? Funktionieren die? Weshalb nicht?
Martin
Post by Ulrike Messerschmidt
Hallo Reini,
Post by RM Hauser
Wer würde
gerne mit uns tauschen bzw. gibt es im Internet oder in einer
newsgroup so etwas wie eine Tauschbörse (Fewo gegen Fewo habe ich
schon gefunden)
Wir sind für alle Tipps dankbar.
Nachdem du schon am 2. Oktober 2003 hier gefragt hast und
offensichtlich erfolglos geblieben bist, möchte ich kurz ein paar
Gedanken darlegen.
Es gibt ein Sprichtwort: "Die eigene Frau und das eigene Auto verleiht
man nicht."
Wie es der Wohnmobilist mit der Frau hält, wage ich nicht zu
beurteilen, aber beim Wohnmobil kenne ich mich aus ;-) Dieses würde
wohl keiner verleihen. Da steckt zu viel Geld und auch oft Arbeit und
Herzblut drinnen, als dass man das Wagnis des Verleihs einginge.
Abgesehen davon dürfte es auch manchmal Probleme seitens der
Versicherungen geben.
Ein Tausch gegen eine Ferienwohnung ist ebenfalls außerhalb der
Vorstellungswelt. Unsereins ("wir Wohnmobilisten") mag nicht mit
gepackten Koffern von A nach B ziehen, wir sind auch höchst selten
länger als ein paar wenige Tage an einem Ort. Dann werden wir schon
wieder unruhig und ziehen weiter. Und gerade im Sommer (du schreibst
von August) wollen wir jederzeit wegfahren können - und sei's für ein
Wochenende.
Eine Lösung für dich sähe ich nur darin, dass du deine Wohnung
vermietest und bei einem kommerziellen Wohnmobilvermieter ein Fahrzeug
deiner Wahl anmietest. Finanziell dürfte es sich die Waage halten.
Mit freundlichen Grüßen,
Uli
Ulrike Messerschmidt
2004-02-08 16:47:41 UTC
Permalink
Hallo Martin,
Post by Martin Ketels
Wer von euch kennst solche Projekte? Funktionieren die? Weshalb nicht?
Ich kenne kein derartiges Projekt, kann mir aber auch nicht
vorstellen, dass es funktioniert.

Gründe dafür:

1. Versicherungen: Diese schließen oft aus, dass wer anderer außer dem
Versicherungsnehmer fährt. Soll dies trotzdem möchlich sein, wird es
(beträchtlich) teurer.

2. Familie A packt (nach deinem Beispiel) in Köln das Wohnmobil und
fährt bis Barcelona. Dann muss all der persönliche Kram (Wäsche,
Bettzeug, Handtücher, Spielzeug, Nahrungsmittel...) heraus und die
Familie will nach Köln zurück. Also muss der persönliche Kram in ein
paar Koffer. Diese Koffer mussten bis hierher mitgefahren sein. Wenn
du Wohnmobile gemietet hast, weißt du, wie wenig Stauraum die sehr oft
haben. (Fahrzeuge mit mehr Platz sind aber entsprechend teurer.) Und
dann fährt die Familie A mit Kind und Kegel, Sack und Pack heim nach
Köln, mit der Bahn oder mit dem Flugzeug, was sie beides auch nicht
gerade geschenkt bekommt.

Famile B hat dann schon Hin- und Rückfahrt mit Bahn oder Flugzeug zu
berappen.

Nur Familie Z benötigt wieder nur die einfache Fahrt.

Da fahre ich lieber gleich mit dem eigenen Auto und nimm ein einfaches
Zelt mit.

Mit freundlichen Grüßen,
Uli

Loading...