Discussion:
Parken am Schwedenkai in Kiel
(zu alt für eine Antwort)
Heinz Meisel
2007-03-03 16:22:26 UTC
Permalink
Hallo, möchte demnächst eine dreitägige Reise mit dem Fährschiff von Kiel
nach Göteborg machen.
Wer weiß, wo man in der Nähe des Anlegers gut (sicher) und preiswert parken
kann? Danke für jeden
Hinweis!

Heinz
Klaus Mueller
2007-03-03 16:39:30 UTC
Permalink
Post by Heinz Meisel
Wer weiß, wo man in der Nähe des Anlegers gut (sicher) und preiswert parken
kann?
http://www.kiel.de/parken/ und dann auf eins der Parksymbole klicken.

Hättest Du über Google aber auch selbst rausbekommen können ...


Gruß Klaus
Seither Otto
2007-03-03 20:13:41 UTC
Permalink
an der Jugendherberge in Kiel !
davor ist ein öffentlicher kostenloser Parkplatz !
zu Fuß kann man gut den Schwederkai erreichen !
Gruß
Otto
Post by Heinz Meisel
Hallo, möchte demnächst eine dreitägige Reise mit dem Fährschiff von Kiel
nach Göteborg machen.
Wer weiß, wo man in der Nähe des Anlegers gut (sicher) und preiswert
parken kann? Danke für jeden
Hinweis!
Heinz
Niels Bock
2007-03-27 00:06:55 UTC
Permalink
Post by Seither Otto
an der Jugendherberge in Kiel !
davor ist ein öffentlicher kostenloser Parkplatz !
zu Fuß kann man gut den Schwederkai erreichen !
Das ist aber ein ganz guter Marsch. Die Jugendherberge liegt auf dem
Ostufer in Kiel-Gaarden. Dort unmittelbar in der Nähe ist der
Norwegenkai, nicht aber der Schwedenkai.

Die Reise des ursprünglich gefragt habenden Heinz Meisel ist inzwischen
vermutlich schon vorbei, aber dennoch:

|Stena Line Kunden können das direkt gegenüber dem Schwedenkai gelegene
|Förde-Parkhaus nutzen. Die Kosten betragen normalerweise EUR 30,- für
|drei Tage, Stena Line Kunden zahlen jedoch nur EUR 18,- für den selben
|Zeitraum (jeder weitere Tag kostet EUR 4,50). Bitte denken Sie aber
|daran, dass Sie Ihr Parkticket am Stena Line Check-In Schalter umcodieren
|lassen, denn nur dann erkennt Sie der Kassenautomat im Parkhaus als Stena
|Line Kunde und Sie zahlen den ermäßigten Preis!

http://www.stenaline.de/stena_line/stena_line/service-info-meer/de/haeufig_gestellte_fragen.html#Parkhaus

Niels
--
L: 7.37 °C |W: 6.99 °C |Wi: 3.9 m/s |PüNN: 0.23 m |23:37 Uhr
Basil Handlescope
2007-03-27 07:48:40 UTC
Permalink
Post by Niels Bock
Niels
--
L: 7.37 °C |W: 6.99 °C |Wi: 3.9 m/s |PüNN: 0.23 m |23:37 Uhr
Hallo Niels,
was bedeuten denn die L: und W: Angaben?
Spaßenshalber bei Googlearth landet man mit Grad Celsius in einem Kaff in Saskatchewan.

Gruß Basil
Mathias Fuhrmann
2007-03-27 08:39:35 UTC
Permalink
Post by Basil Handlescope
Post by Niels Bock
L: 7.37 °C |W: 6.99 °C |Wi: 3.9 m/s |PüNN: 0.23 m |23:37 Uhr
was bedeuten denn die L: und W: Angaben?
Spaßenshalber bei Googlearth landet man mit Grad Celsius in einem Kaff in Saskatchewan.
Luft/Wasser/Wind/HöheNN/Zeit .....

Mathias
:-)
Basil Handlescope
2007-03-27 09:45:00 UTC
Permalink
Post by Mathias Fuhrmann
Post by Basil Handlescope
Post by Niels Bock
L: 7.37 °C |W: 6.99 °C |Wi: 3.9 m/s |PüNN: 0.23 m |23:37 Uhr
was bedeuten denn die L: und W: Angaben?
Spaßenshalber bei Googlearth landet man mit Grad Celsius in einem Kaff in Saskatchewan.
Luft/Wasser/Wind/HöheNN/Zeit .....
Mathias
:-)
Ja, kein Hinweis wo..
(außer nicht hoch über dem Meeresspiegel).
Er sitzt bestimmt am Schwedenkai!

Basil
Niels Bock
2007-03-27 10:41:40 UTC
Permalink
Post by Basil Handlescope
Post by Mathias Fuhrmann
Post by Basil Handlescope
Post by Niels Bock
L: 7.37 °C |W: 6.99 °C |Wi: 3.9 m/s |PüNN: 0.23 m |23:37 Uhr
was bedeuten denn die L: und W: Angaben?
Spaßenshalber bei Googlearth landet man mit Grad Celsius in einem Kaff in Saskatchewan.
Lufttemperatur, Wassertemperatur, Windgeschwindigkeit, Pegel der Kieler
Förde über NN, Uhrzeit.
Post by Basil Handlescope
Post by Mathias Fuhrmann
Luft/Wasser/Wind/HöheNN/Zeit .....
Mathias
:-)
Ja, kein Hinweis wo..
(außer nicht hoch über dem Meeresspiegel).
Er sitzt bestimmt am Schwedenkai!
Fast.

Niels
--
L: 13.14 °C |W: 6.56 °C |Wi: 9.7 m/s |PüNN: 0.22 m |12: 1 Uhr
Anke & Uwe Richter
2007-03-03 20:37:14 UTC
Permalink
Soweit ich weis bietet Stenaline sogar verbilligte Parkplätze im
Karstadtparkhaus an.
Das ist genau gegenüber des Schwedenterminal und so oder so schon recht
günstig.
Nur wenige Meter aus dem Gebäude Richtung Innenstadt !

Frag doch mal bei Stena`s nach.

Ansonsten ist am Schloß in Höhe des alten Colorline (jetzt Cruiseline)
Terminal eine Tiefgarage. Mit denen hat Colorline immer zusammengearbeitet
bis sie nach Gaarden rübergezogen sind.

Aber auf jeden Fall viel Spaß an Bord. Es ist eine tolle Route nach
Göteborg.
Stenaline hat gerade aufwendig die Schiffe innen modernisiert.
Neuer Foodbereich mit viel Licht und Glas.

Grüße aus dem MK

Uwe & Familie

www.family-richter.de


... fahren selber in wenigen Tagen an Kiel vorbei durch den NOK mit dem
Schiff.
Machen nächste Woche eine Containerschifftour von HH nach Finnland.
Mal sehen wie das wird ;-)
Post by Heinz Meisel
Hallo, möchte demnächst eine dreitägige Reise mit dem Fährschiff von Kiel
nach Göteborg machen.
Wer weiß, wo man in der Nähe des Anlegers gut (sicher) und preiswert
parken kann? Danke für jeden
Hinweis!
Heinz
Peer Måns Carlson
2007-03-04 09:30:29 UTC
Permalink
Post by Anke & Uwe Richter
Stenaline hat gerade aufwendig die Schiffe innen modernisiert.
Neuer Foodbereich mit viel Licht und Glas.
Was heißt "gerade"? Die letzten Renovierungsarbeiten, von denen ich
weiß, waren 1999. Da hat man bei der Germanica und der Scandinavica
das ganze Schiff etwas "aufgepeppt", eben insbesondere auch den
À-la-carte-Restaurantbereich. (Leider ist es etwas zu amerikanisch
geworden, finde ich.)

Beste Grüße,
Peer Måns
--
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen
ist die Weltanschauung der Leute,
welche die Welt nie angeschaut haben."
(Alexander von Humboldt)
Anke & Uwe Richter
2007-03-04 18:03:17 UTC
Permalink
Nein Peer ...

;-)

War wirklich jetzt erst in 2006.
Neues Restaurant und eine Bar in Form einer Yacht und viele ander
Änderungen.
Dieser ganze Bereich "Food City" ist umgekrempelt.

Bei Fragen mail mich mal an.
Und hier viele aktuelle Fotos von uns:
http://www.dfv-online.info/modules/xcgal/thumbnails.php?album=70

Gruß,

Uwe
Post by Peer MÃ¥ns Carlson
Post by Anke & Uwe Richter
Stenaline hat gerade aufwendig die Schiffe innen modernisiert.
Neuer Foodbereich mit viel Licht und Glas.
Was heißt "gerade"? Die letzten Renovierungsarbeiten, von denen ich
weiß, waren 1999. Da hat man bei der Germanica und der Scandinavica
das ganze Schiff etwas "aufgepeppt", eben insbesondere auch den
À-la-carte-Restaurantbereich. (Leider ist es etwas zu amerikanisch
geworden, finde ich.)
Beste Grüße,
Peer Måns
--
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen
ist die Weltanschauung der Leute,
welche die Welt nie angeschaut haben."
(Alexander von Humboldt)
Anke & Uwe Richter
2007-03-04 18:08:00 UTC
Permalink
... und schau mal hier:

http://web.comhem.se/~u22230782/bilder/StenaGermanica/index.html

Hejdå,

Uwe
Peer Måns Carlson
2007-03-04 18:26:26 UTC
Permalink
Post by Anke & Uwe Richter
War wirklich jetzt erst in 2006.
Neues Restaurant und eine Bar in Form einer Yacht und viele ander
Änderungen.
Dieser ganze Bereich "Food City" ist umgekrempelt.
Oh ... das überrascht mich ja doch. Ich fahr ja etwa einmal im Jahr
mit einer der Fähren -- nur eben 2006 nicht.

Und das heißt jetzt auch offiziell "Food City"??

Beste Grüße,
Peer Måns
--
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen
ist die Weltanschauung der Leute,
welche die Welt nie angeschaut haben."
(Alexander von Humboldt)
Bent
2007-03-11 22:06:57 UTC
Permalink
Post by Anke & Uwe Richter
Stenaline hat gerade aufwendig die Schiffe innen modernisiert.
war jetzt ja auch mal dringend nötig...
Peer Måns Carlson
2007-03-12 10:19:45 UTC
Permalink
Post by Bent
war jetzt ja auch mal dringend nötig...
Was dringend nötig ist, sind komplett _neue_ Fähren!

Mal mit anderen Ostsee-Nachtfähren gefahren?

Beste Grüße,
Peer Måns
--
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen
ist die Weltanschauung der Leute,
welche die Welt nie angeschaut haben."
(Alexander von Humboldt)
Niels Bock
2007-03-27 00:07:46 UTC
Permalink
Post by Peer MÃ¥ns Carlson
Post by Bent
war jetzt ja auch mal dringend nötig...
Was dringend nötig ist, sind komplett _neue_ Fähren!
Wundert mich auch, daß da nicht investiert wird, zumal die Konkurrenz auf
der Linie nach Oslo demnächst sogar zwei nagelneue Pötte fahren lässt.

Niels
--
L: 7.37 °C |W: 6.99 °C |Wi: 3.9 m/s |PüNN: 0.23 m |23:37 Uhr
Peer Måns Carlson
2007-03-27 09:04:42 UTC
Permalink
Post by Niels Bock
Wundert mich auch, daß da nicht investiert wird, zumal die Konkurrenz auf
der Linie nach Oslo demnächst sogar zwei nagelneue Pötte fahren lässt.
Eben -- bald betreibt die Stena Line wohl die ältesten Schiffe im
größeren kommerziellen Personenverkehr auf der Ostsee.

Die Scandinavica und die Germanica werden beide dieses/nächstes Jahr
20 Jahre alt ... und wurden übrigens in Polen gebaut, wo vor 20 Jahren
die Welt noch ganz anders aussah. :) Das sagt ja nichts über die
Qualität aus, aber ich finde es zumindest erwähnenswert. ;)

Beste Grüße,
Peer Måns
--
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen
ist die Weltanschauung der Leute,
welche die Welt nie angeschaut haben."
(Alexander von Humboldt)
Niels Bock
2007-03-27 10:43:53 UTC
Permalink
Post by Peer MÃ¥ns Carlson
Post by Niels Bock
Wundert mich auch, daß da nicht investiert wird, zumal die Konkurrenz auf
der Linie nach Oslo demnächst sogar zwei nagelneue Pötte fahren lässt.
Eben -- bald betreibt die Stena Line wohl die ältesten Schiffe im
größeren kommerziellen Personenverkehr auf der Ostsee.
Vielleicht sind die bisherigen Schiffe trotz ihres Alters so toll
ausgelastet, daß die Reederei keine Veranlassung sieht zu investieren.
Immerhin ist die Route nach Göteborg ja billiger und flotter. Sogar viele
Norwegentouristen nehmen die Stena-Fähre und fahren dann von Göteborg mit
dem Auto weiter.

Niels
--
L: 13.14 °C |W: 6.56 °C |Wi: 9.7 m/s |PüNN: 0.22 m |12: 1 Uhr
Peer Måns Carlson
2007-03-27 10:54:54 UTC
Permalink
Post by Niels Bock
Vielleicht sind die bisherigen Schiffe trotz ihres Alters so toll
ausgelastet, daß die Reederei keine Veranlassung sieht zu investieren.
Das nehme ich auch an. Aber in spätestens zehn Jahren sollte dann auch
mal Feierabend sein!

Zum Vergleich: Die TT-Line ersetzt ihre Nils Holgersson/Peter Pan im
Schnitt alle 10 bis 15 Jahre durch eine neue Fähre gleichen Namens ...

Beste Grüße,
Peer Måns
--
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen
ist die Weltanschauung der Leute,
welche die Welt nie angeschaut haben."
(Alexander von Humboldt)
Niels Bock
2007-03-27 11:30:18 UTC
Permalink
Post by Peer MÃ¥ns Carlson
Post by Niels Bock
Vielleicht sind die bisherigen Schiffe trotz ihres Alters so toll
ausgelastet, daß die Reederei keine Veranlassung sieht zu investieren.
Das nehme ich auch an. Aber in spätestens zehn Jahren sollte dann auch
mal Feierabend sein!
Zum Vergleich: Die TT-Line ersetzt ihre Nils Holgersson/Peter Pan im
Schnitt alle 10 bis 15 Jahre durch eine neue Fähre gleichen Namens ...
Dafür sehen die auch hässlich aus (nach meiner Meinung) und fahren
vermutlich mehr als die Kieler Schwedenfähren. Letztere liegen ja
ungefähr 12 h / Tag im Hafen.

Niels
--
L: 13.84 °C |W: 6.99 °C |Wi: 9.5 m/s |PüNN: 0.22 m |12:57 Uhr
Peer Måns Carlson
2007-03-27 13:21:51 UTC
Permalink
Niels Bock <***@arcor.de> hat geschrieben:

[Schiffe der TT-Line:]
Post by Niels Bock
Dafür sehen die auch hässlich aus (nach meiner Meinung)
Geschmackssache. :)
Schon mal an Bord einer dieser TTs gewesen?
Post by Niels Bock
und fahren
vermutlich mehr als die Kieler Schwedenfähren.
In der Tat. In 24 Std. einmal hin und zurück. ;)

Beste Grüße,
Peer Måns
--
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen
ist die Weltanschauung der Leute,
welche die Welt nie angeschaut haben."
(Alexander von Humboldt)
Niels Bock
2007-03-27 14:05:37 UTC
Permalink
Post by Peer MÃ¥ns Carlson
[Schiffe der TT-Line:]
Post by Niels Bock
Dafür sehen die auch hässlich aus (nach meiner Meinung)
Geschmackssache. :)
Schon mal an Bord einer dieser TTs gewesen?
Nein; ergab sich bisher nicht. Aber von außen sehen sie irgendwie so
RoRo-mäßig aus.
Post by Peer MÃ¥ns Carlson
Post by Niels Bock
und fahren
vermutlich mehr als die Kieler Schwedenfähren.
In der Tat. In 24 Std. einmal hin und zurück. ;)
Da scheint es richtig zu brummen, wenn TT-Line allein zwischen Travemünde
und Trelleborg vier Schiffe einsetzt.

Niels
--
L: 12.92 °C |W: 7.34 °C |Wi: 9.0 m/s |PüNN: 0.18 m |15:21 Uhr
Peer Måns Carlson
2007-03-27 20:11:48 UTC
Permalink
Post by Niels Bock
Post by Peer MÃ¥ns Carlson
Schon mal an Bord einer dieser TTs gewesen?
Nein; ergab sich bisher nicht. Aber von außen sehen sie irgendwie so
RoRo-mäßig aus.
Ja, das stimmt wohl -- stört mich aber nicht.

Du solltest mal, sofern das keinen Umweg darstellt und sich die
Gelegenheit bietet, mit einer der TTs fahren (Nils Holgersson oder
Peter Pan; die anderen beiden sind ja wirklich reine Frachttiere.)

Das Interieur finde ich äußerst angenehm -- im Vergleich zu Stena
deutlich eleganter (meine Meinung). Nachteil ist jedoch, dass die
Fähren deutlich kleiner sind als die der Stena Line, also nur ein
Restaurant und eine Bar. Dennoch sehenswert!
Post by Niels Bock
Post by Peer MÃ¥ns Carlson
In der Tat. In 24 Std. einmal hin und zurück. ;)
Da scheint es richtig zu brummen, wenn TT-Line allein zwischen Travemünde
und Trelleborg vier Schiffe einsetzt.
Bei meinen letzten Fahrten waren die Fähren nie ganz ausgebucht, das
war einmal im August und einmal im September. Außerdem sind die neuen
Fähren kleiner als die alten, die auf dieser Strecke eingesetzt worden
sind. Früher war da wohl noch viel mehr los.

Ein Mitarbeiter der TT teilte mir mal mit, dass seit Wegfall der
Duty-Free-Einkaufsmöglicheiten die Nachfrage recht stark
zurückgegangen sei, denn aus diesen Duty-Free-Verkäufen hätte man wohl
den eigentlichen Gewinn gezogen, weniger aus Überfahrt und Kabinen ...

Beste Grüße,
Peer Måns
--
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen
ist die Weltanschauung der Leute,
welche die Welt nie angeschaut haben."
(Alexander von Humboldt)
Loading...