Discussion:
Mit dem Auto in die Türkei (durch Bulgarien)?
(zu alt für eine Antwort)
Jens Mander
2004-05-22 17:49:50 UTC
Permalink
ADAC und ÖAMTC raten davon ab. Wo kann ich Reiseberichte darüber finden?
Merci vielmal!
Helmut Uttenthaler
2004-05-22 22:52:26 UTC
Permalink
Post by Jens Mander
ADAC und ÖAMTC raten davon ab. Wo kann ich Reiseberichte darüber
finden? Merci vielmal!
Reiseberichte kann ich zwar nicht bieten, aber vielleicht
interessiert es dich, dass es im Sommer Autoreisezüge von Wien und
Villach nach Edirne (= erste größere Stadt in der Türkei nach der
bulgarisch-türkischen Grenze) gibt.

ARZ ab Wien:
http://www.oebb.at/Angebot_Reisen/oebb_frame.html?/Angebot_Reisen/Zentrale/Fernverkehr/Europareisen/tuerkei.html

ARZ ab Villach: http://www.optimatours.de/
--
Helmut Uttenthaler,
Graz
robert_mueller1
2004-05-23 19:58:28 UTC
Permalink
Danke Helmut! Ich denke, das ist eine gute Lösung! Wir ersparen uns eine
lange Autofahrt nach Italien und an die 900 Euronen für die Fähre.
Anton Kerp
2004-05-23 12:12:24 UTC
Permalink
Post by Jens Mander
ADAC und ÖAMTC raten davon ab.
Aus welchem Grund denn?
Schlechte Straßen, Kriminalität, schlechte Ersatzteilversorgung?
Stelle mir so eine Tour eigentlich recht interessant vor.
Gut, mit einem Neuwagen sollte man es zumindest überdenken.

Gruß
aK
Gerd Sommerlatte
2004-05-23 14:43:34 UTC
Permalink
Post by Anton Kerp
Post by Jens Mander
ADAC und ÖAMTC raten davon ab.
Aus welchem Grund denn?
Schlechte Straßen, Kriminalität, schlechte Ersatzteilversorgung?
Stelle mir so eine Tour eigentlich recht interessant vor.
Gut, mit einem Neuwagen sollte man es zumindest überdenken.
Gruß
aK
Bevor man das Risko mit dem eigenen Auto eingeht, kann es einfacher
und schöner sein, einen kleinen Erkundungsuraub für eine Woche
pauschal zu buchen um sich einen Überblick zu verschaffen.

Bei unseren Bus-Ausflug auf ein " richtiges" Dorf mußten wir dann
feststellen, daß es eigentlich gar keine Straße gab, die zu den
Häusern führte. Er waren da nur 20cm große Steinbrocken über die man
zu den Häusern kam.

Gruß Gerd
Franz Heilmeier
2004-05-24 13:37:48 UTC
Permalink
Post by Anton Kerp
Post by Jens Mander
ADAC und ÖAMTC raten davon ab.
Aus welchem Grund denn?
Schlechte Straßen, Kriminalität, schlechte Ersatzteilversorgung?
Stelle mir so eine Tour eigentlich recht interessant vor.
Ich bin mal vor ein paar Jahren mit dem Auto nach Griechenland gefahren.
An der Grenze Rumänien-Bulgarien war damals nur eine Fähre über die Donau -
dort hätten wir zwei Tage (!!!) warten müssen, weil am nächsten Tag nur LKWs
drübergelassen wurden. Ich weiß nicht, ob da inzwischen eine Brücke gebaut
wurde. Wir drehten um und fuhren über Jugoslawien.
Auch das stundenlange Warten an der Grenze Jugoslawien-Bulgarien habe ich
noch gut im Gedächtnis. Die faul herumlungernden Grenzbeamten genossen es
regelrecht die Wartenden zu foppen. Nach dem Öffnen des Kofferraums deutete
ein Beamter auf unsere Cola-Vorräte und meinte "Two of these!" - nur unter
dieser Bedingung ließ er uns weiterfahren.
Bulgarien - nie wieder!
Als wir durch Sofia durch waren, blinkte uns abends ein Wagen von hinten mit
Lichthupe an. Dumm, wie wir waren, blieben wir stehen, da wir meinten es
könnte Polizei sein.
Stattdessen waren es Räuber. Ich kurbelte das Fenster runter und hatte schon
seine harte Birne an meiner, sodass ich nur noch Sterne sah. Der Verbrecher
riss mir die am Rücksitz liegende Jacke weg und war mit deren Inhalt
(Geldbörse u.a.) blitzschnell wieder hinten in seinem Auto und
davongebraust!
Auf der Weiterfahrt blitzten uns noch zweimal weitere Autos von hinten an!
Diesmal blieben wir nicht stehen, sondern fuhren panisch weiter!
Ich komme viel mit dem Auto herum (Mexiko, Ecuador, Indien, Sri Lanka) und
fühlte mich immer sicher, aber in Bulgarien kam ich mir rundherum regelrecht
bedroht vor.

Grüße, Franz
Markus Ermert
2004-05-24 23:52:00 UTC
Permalink
Post by Franz Heilmeier
Ich bin mal vor ein paar Jahren mit dem Auto nach Griechenland
gefahren.
Da muss man ja heutzutage nicht mehr den Umweg über Rumänien nehmen. Der
direkte Weg über Belgrad und Sofia ist seit langem wieder frei.
Post by Franz Heilmeier
An der Grenze Rumänien-Bulgarien war damals nur eine Fähre
über die Donau - dort hätten wir zwei Tage (!!!) warten müssen, weil
am nächsten Tag nur LKWs drübergelassen wurden. Ich weiß nicht, ob da
inzwischen eine Brücke gebaut wurde.
Das ist Calafat - Vidin am Dreiländereck. Die Brücke gibt es immer noch
nicht, sie ist aber als EU-Projekt in Planung. Die nächste (und einzige
an der Donaugrenze zwischen Rumänien und Bulgarien!) ist erst in Ruse.
Post by Franz Heilmeier
Wir drehten um und fuhren über
Jugoslawien. Auch das stundenlange Warten an der Grenze
Jugoslawien-Bulgarien habe ich noch gut im Gedächtnis. Die faul
herumlungernden Grenzbeamten genossen es regelrecht die Wartenden zu
foppen. Nach dem Öffnen des Kofferraums deutete ein Beamter auf
unsere Cola-Vorräte und meinte "Two of these!" - nur unter dieser
Bedingung ließ er uns weiterfahren.
Da muss man sich einfach mit abfinden, auch wenn's ärgerlich ist -
bulgarische Grenzer und Polizisten sind wohl die korruptesten in Europa.
Tipp: Von vorneherein ein paar Zehneuroscheine, Whisky-Flachmänner und
Marlboroschachteln bereit halten und die Bestechung selbst anbieten,
wenn Unheil naht. So machen es auch die Profis wie Trucker oder
Busfahrer.
Post by Franz Heilmeier
Bulgarien - nie wieder!
Lass Dir doch von der Polizistenmafia nicht den Spaß an dem schönen Land
verderben. Die allermeisten Bulgaren sind ausgesprochen gastfreundlich
und sympathisch.
Post by Franz Heilmeier
Ich komme viel mit dem Auto herum (Mexiko, Ecuador, Indien,
Sri Lanka) und fühlte mich immer sicher, aber in Bulgarien kam ich
mir rundherum regelrecht bedroht vor.
Ähnliche Erfahrungen kannst Du z.B. in Guatemala machen.


--
C. Josef
2004-05-25 05:32:15 UTC
Permalink
Post by Franz Heilmeier
Als wir durch Sofia durch waren, blinkte uns abends ein Wagen von hinten mit
Lichthupe an. Dumm, wie wir waren, blieben wir stehen, da wir meinten es
könnte Polizei sein.
Stattdessen waren es Räuber. Ich kurbelte das Fenster runter und hatte schon
seine harte Birne an meiner, sodass ich nur noch Sterne sah. Der Verbrecher
riss mir die am Rücksitz liegende Jacke weg und war mit deren Inhalt
(Geldbörse u.a.) blitzschnell wieder hinten in seinem Auto und
davongebraust!
Genau diese Geschichten habe ich aus Bulgarien mehr als einmal gehört.
Ich würde definitiv nicht nach Einbruch der Dunkelheit mit dem Auto
durch dieses Land fahren. Bei Tag fand ich es eigentlich aber immer
relativ sicher. Betonung auch "relativ". Rumänien war mir in dieser
Hinsicht nie so unangenehm aufgefallen wie einige Teile Bulgariens.

Gruß
Christian
C. Josef
2004-05-23 15:46:20 UTC
Permalink
Post by Jens Mander
ADAC und ÖAMTC raten davon ab. Wo kann ich Reiseberichte darüber finden?
Ich selbst habe die Tour zwar noch nicht in dieser Form in einem Stück
gemacht, aber ich kenne den Straßenverkehr in Rumänien und Bulgarien
ganz gut. In erster Linie spricht für mich das hier gegen die Reise:

- Ziemlich mäßig ausgebaute Straßen in Rumänien, eher chaotische
Verkehrslage, sehr lange Fahrzeiten
- Ewige Wartezeiten an einigen Grenzübergängen zwischen Rumänien und
Bulgarien
- Kein sonderlich tolles und großes Angebot an
Übernachungsmöglichkeiten in Rumänien
- erhöhte Gefahr von Autodiebstahl in Rumänien und Bulgarien

Wenn du viel Geduld hast, auf dein Auto einigermaßen gut aufpasst und
auch bei der Suche nach vernünftigen Übernachtungen eine Engelsgeduld
hast, dann kann man das aber nach meiner Einschätzung durchaus wagen.
Aber bring viel Zeit mit auf den Weg.

Gruß
Christian
Hartmut Olpp
2004-05-24 19:05:55 UTC
Permalink
C. Josef <***@workmail.co.za> wrote:

: Ich selbst habe die Tour zwar noch nicht in dieser Form in einem St?ck
: gemacht, aber ich kenne den Stra?enverkehr in Rum?nien und Bulgarien
: ganz gut.

Trifft f?r mich auch zu. Daher kann ich das gesagte unterst?tzen, soweit
es nur um z?giges Durchfahren geht. Ansonsten ist Rum?nien auf jeden
Fall eine Reise wert.

Allerdings ist es f?r denjenigen, der die Strecke in die T?rkei einfach
z?gig zur?cklegen will, gar nicht n?tig und auch nicht sinnvoll, durch
Rum?nien zu fahren. Vielmehr ist nach Abschaffung der Visapflicht und
der Touristenscheine f?r Serbien und der Anerkennung der Gr?nen Karte
die Strecke ?ber Belgrad direkter und schneller. Wegen der
Autobahngeb?hren allerdings wohl etwas teurer.

Vor zwei Jahren bin ich im Juni von der montenegrinischen K?ste ?ber
Belgrad nach Ungarn gefahren und hatte keinerlei Probleme mit den
Stra?en, der Einreise, Wartezeiten o.?.

Die Transitroute durch Bulgarien ist auf einem l?ngeren Teilst?ck
Autobahn und auch die anderen Fernstra?en sind meistens in einem
brauchbaren Zustand, d.h. besser als die rum?nischen.

Hartmut
C. Josef
2004-05-25 05:35:59 UTC
Permalink
Post by Hartmut Olpp
Allerdings ist es f?r denjenigen, der die Strecke in die T?rkei einfach
z?gig zur?cklegen will, gar nicht n?tig und auch nicht sinnvoll, durch
Rum?nien zu fahren. Vielmehr ist nach Abschaffung der Visapflicht und
der Touristenscheine f?r Serbien und der Anerkennung der Gr?nen Karte
die Strecke ?ber Belgrad direkter und schneller. Wegen der
Autobahngeb?hren allerdings wohl etwas teurer.
Klar, aber sollte man dann nicht gleich die klassische Route
(Slowenien-Kroatien-Serbien-Mazedonien-Griechenland-Türkei) nehmen?
Was bringt die Fahrt durch Bulgarien, wenn man ohnehin schon fast ganz
durch Serbien durch ist?

Christian
Wolfgang Decker
2004-05-25 07:06:49 UTC
Permalink
Post by C. Josef
Klar, aber sollte man dann nicht gleich die klassische Route
(Slowenien-Kroatien-Serbien-Mazedonien-Griechenland-Türkei) nehmen?
Weil die klassische Route von Belgrad durch Bulgarien nach Istanbul
führt.
Post by C. Josef
Was bringt die Fahrt durch Bulgarien, wenn man ohnehin schon fast ganz
durch Serbien durch ist?
Dass man nicht auf den nicht wirklich als Haupttransitstrecken
ausgelegten Straßen Nordgrichenlands fahren muss.
Zudem ist der Weg über Mazedonien und Griechenland um ein Eckhaus
weiter.

lg
Wolfgang
--
Das Problem ist oft, dass die Anbieter gar nicht wissen, was sie anbieten
wollen, könnten oder sollten und die resultierende Inhaltslosigkeit dann
hinter einer bunten Fassade kaschieren. Christoph Päper in dciwam
http://www.webautor.at
Markus Ermert
2004-05-25 11:25:00 UTC
Permalink
Post by C. Josef
Klar, aber sollte man dann nicht gleich die klassische Route
(Slowenien-Kroatien-Serbien-Mazedonien-Griechenland-Türkei) nehmen?
Die klasissche Route führt keineswegs über Griechenland. Und über
Slowenien und Kroatien auch nur dann, wenn man aus West- oder
Süddeutschland oder Westösterreich startet.
Post by C. Josef
Was bringt die Fahrt durch Bulgarien, wenn man ohnehin schon fast
ganz durch Serbien durch ist?
Sie ist kürzer, da der Umweg über Griechenland entfällt. Außerdem spart
man einen Grenzübertritt.



--
Markus Ermert
2004-05-24 23:51:00 UTC
Permalink
Post by C. Josef
Ich selbst habe die Tour zwar noch nicht in dieser Form in einem
Stück gemacht, aber ich kenne den Straßenverkehr in Rumänien und
Bulgarien ganz gut.
Wieso Rumänien? Der direkte Weg aus Deutschland führt über München/
Zagreb bzw. Berlin/Prag/Budapest und Belgrad nach Sofia und weiter nach
Istanbul. Durch Rumänien muss man nicht.


--
Hartmut Olpp
2004-05-25 20:42:44 UTC
Permalink
Markus Ermert <***@compuserve.com> wrote:

: Wieso Rum?nien? Der direkte Weg aus Deutschland f?hrt ?ber M?nchen/
: Zagreb bzw. Berlin/Prag/Budapest und Belgrad nach Sofia und weiter nach
: Istanbul. Durch Rum?nien muss man nicht.

Bis vor einigen Jahren (ca. 2000) brauchte man f?r Jugoslawien noch
ein Visum, das nur bei der Botschaft bzw. den Konsulaten erh?ltlich
war. Bis vor ca. zwei Jahren galt die gr?ne Karte dort nicht, und an
der Grenze musste man noch mal viel Geld f?r die Kfz-Versicherung
hinlegen. Das rum?nische Transitvisum gab es dagegen mit minimalem
Aufwand an der Grenze.

Hartmut
Markus Ermert
2004-05-26 00:59:00 UTC
Permalink
Post by Hartmut Olpp
: Wieso Rum?nien? Der direkte Weg aus Deutschland f?hrt ?ber M?nchen/
: Zagreb bzw. Berlin/Prag/Budapest und Belgrad nach Sofia und weiter
nach : Istanbul. Durch Rum?nien muss man nicht.
Bis vor einigen Jahren (ca. 2000) brauchte man f?r Jugoslawien noch
ein Visum, das nur bei der Botschaft bzw. den Konsulaten erh?ltlich
war. Bis vor ca. zwei Jahren galt die gr?ne Karte dort nicht, und an
der Grenze musste man noch mal viel Geld f?r die Kfz-Versicherung
hinlegen. Das rum?nische Transitvisum gab es dagegen mit minimalem
Aufwand an der Grenze.
Brauchte. Galt. Gab.

Is jetzt alles anders.


--
Wolfgang Decker
2004-05-26 07:55:41 UTC
Permalink
Post by Hartmut Olpp
Bis vor einigen Jahren (ca. 2000)
Und was hat das mit der derzeitigen Situation zu tun?

lg
Wolfgang
--
Das Problem ist oft, dass die Anbieter gar nicht wissen, was sie anbieten
wollen, könnten oder sollten und die resultierende Inhaltslosigkeit dann
hinter einer bunten Fassade kaschieren. Christoph Päper in dciwam
http://www.webautor.at
Hartmut Olpp
2004-05-28 20:25:13 UTC
Permalink
Wolfgang Decker <***@hotmail.com> wrote:
: Hartmut Olpp <***@magrathea.stuve.uni-ulm.de> schrub:

:>Bis vor einigen Jahren (ca. 2000)

: Und was hat das mit der derzeitigen Situation zu tun?

Nat?rlich nichts. War sozusagen ein historischer Exkurs.
Und es erkl?rt wohl, warum C. Josef Rum?nien ?berhaupt erw?hnt hat.
C. Josef
2004-06-02 08:19:58 UTC
Permalink
Natürlich nichts. War sozusagen ein historischer Exkurs.
Für mich war es eigentlich völlig klar, dass man - wenn man denn
unbedingt durch Bulgarien fahren will -, auch durch Rumänien fährt.
Das war eben die klassische historische Route, die man genommen hat,
als der Autoput nicht zu benutzen war. Bei etwas genauerem Nachdenken
ist mir jetzt klar geworden, dass man heutzutage eben auch die Strecke
via Serbien nehmen kann, um dann erst später nach Bulgarien
abzubiegen. Hatte ich einfach nicht bedacht.

Da stelle ich mir aber eine sehr simple Frage: Warum sollte man das
tun, wenn man in die Türkei will? Wenn man ohnehin schon in Südserbien
ist, dann kann man doch besser weiter über Mazedonien und Griechenland
fahren. O.K., so gesehen kann man natürlich auch die Frage stellen,
warum man überhaupt eine andere Route als den Autoput oder die Fähre
Italien-Griechenland nehmen will - egal ob nun Serbien-Bulgarien oder
Rumänien-Bulgarien. Der einzige Grund wäre für mich, mal etwas anderes
als den langweiligen Autoput zu sehen. Und wenn das mein Ziel wäre,
dann würde ich ganz sicher auch gleich via Rumänien fahren.
Siebenbürgen ist sehr, sehr sehenswert.

Christian
Hartmut Olpp
2004-06-02 20:16:43 UTC
Permalink
C. Josef <***@workmail.co.za> wrote:

: Warum sollte man das tun, wenn man in die T?rkei will? Wenn man
: ohnehin schon in S?dserbien ist, dann kann man doch besser weiter
: ?ber Mazedonien und Griechenland fahren.

Lt. Falk 2003/04: Nis - Istanbul ?ber

- Sofia - Plovdiv 706 km, 2 Grenzen
- Skopje - Thessaloniki 1042 km, 3 Grenzen
Markus Ermert
2004-06-03 00:01:00 UTC
Permalink
Post by C. Josef
Für mich war es eigentlich völlig klar, dass man - wenn man denn
unbedingt durch Bulgarien fahren will -, auch durch Rumänien fährt.
Das war eben die klassische historische Route, die man genommen hat,
als der Autoput nicht zu benutzen war.
Wer ist "man"? Der Autoput bzw. die Strecke Budapest-Subotica-Belgrad
war für einige wenige Jahre in den 90ern nicht zu benutzen. Gerade aus
"klassischer" Sicht ist der Weg über Rumänien recht skurril.
Post by C. Josef
Bei etwas genauerem Nachdenken
ist mir jetzt klar geworden, dass man heutzutage eben auch die
Strecke via Serbien nehmen kann, um dann erst später nach Bulgarien
abzubiegen.
Wieso "abzubiegen"? Der klassische und gerade Weg von Mitteleuropa nach
Istanbul führt über Belgrad und Sofia, nicht über Skopje und Saloniki.
Post by C. Josef
Da stelle ich mir aber eine sehr simple Frage: Warum sollte man das
tun, wenn man in die Türkei will?
Weil dieser Weg um mehrere hundert Kilometer kürzer ist und man einen
Grenzübertritt spart. Schau einfach mal auf eine Landkarte.
Post by C. Josef
Wenn man ohnehin schon in
Südserbien ist, dann kann man doch besser weiter über Mazedonien und
Griechenland fahren.
Nein. Was soll daran besser sein?


--

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...