Discussion:
Uhu-Kleber bei Flug ins Handgepäck ?
(zu alt für eine Antwort)
Marc Torbens
2004-09-09 14:12:36 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ist vielleicht ne etwas doofe/paranoide Frage, aber kann ich
Uhu-Alleskleber bei einem Flug im Handgepäck transportieren, oder gehört
sowas ins aufgegebene Gepäck ??
Wir reisen zu einer Hochzeit und müssen vor Ort noch das Geschenk
zusammenbasteln, daher die Frage ;)

Vielen Dank schonmal !
Gruß
Marc
Sebastian Gansemer
2004-09-09 15:42:45 UTC
Permalink
Post by Marc Torbens
Hallo zusammen,
ist vielleicht ne etwas doofe/paranoide Frage, aber kann ich
Uhu-Alleskleber bei einem Flug im Handgepäck transportieren, oder gehört
sowas ins aufgegebene Gepäck ??
Wir reisen zu einer Hochzeit und müssen vor Ort noch das Geschenk
zusammenbasteln, daher die Frage ;)
Ich weiss es nicht sicher, aber rein Gefühlsmäßig würde ich sagen, das
es nicht geht, da brennbar.
Wolfgang Kieckbusch
2004-09-09 17:25:30 UTC
Permalink
Aber nur bis 6 kg.
W.
Clemens Jerg
2004-09-09 17:54:30 UTC
Permalink
Post by Marc Torbens
ist vielleicht ne etwas doofe/paranoide Frage, aber kann ich
Uhu-Alleskleber bei einem Flug im Handgepäck transportieren, oder
gehört sowas ins aufgegebene Gepäck ??
Wir reisen zu einer Hochzeit und müssen vor Ort noch das Geschenk
zusammenbasteln, daher die Frage ;)
Doff, paranoid usw. das überlasse ich anderen zur Beurteilung. :-)

Nur, die letzte Zeit kommen mir einige Fragen irgendwie ... vor.
Aber ich versuch mal zu helfen.
Frankfurt Flughafen [alles erlebte Stories, Achtung copyright].

Meine Begleitung hatte 4 verschieden grosse Scheren im Handgepaeck.
Durchleutung. Palaver, klar die kommen raus. Wir könnten ja den
Kapitaen zum Flug auf den Mars zwingen.

Ich hatte mal etwas chemisches mit. Weiss gar nicht mehr, wars auf
Aceton Basis, eigentlich harmlos. Aber für Basteleien brauchbar.

Computerteile. Festplatten, Platinen. Ebenfalls Probleme.

So - was am besten vorher tun. Ich weiss es jetzt. Das gültet auch für
Problemfaelle im richtigen Gepaeck.

Man kann das vorher abgeben. Das kommt dann in ein spezielles
Behaeltnis, das in einem speziellen Bereich des Flughafens wieder in
Empfang genommen werden kann (meist Lost and Found).
Also man muss da schon Geduld und Ausdauer für mitbringen. Aber wenns
wichtig ist. Bei Tieren laeufts ja aehnlich ab. ;-)

So - jetzt willst Du also UHU-Papp mitnehmen. lol

Machs, versuchs, wenn s'klappt ist gut, ansonsten wirfs in den Müll.
Oder musst Du zum Mars, denn dort gibts angeblich noch kein UHU, aber
vielleicht ja Pattex.

Ich fass es nicht, poste doch mal einen vernünftigen Grund weshalb das
UHU-Papp unbedingt mitmuss. :-)

cj

PS: ich würde mich gerne weiteramüsieren über die Fantasie und mal
schauen, wem sie zuerst ausgeht. Allerdings kann ich noch einige
"copyright" Stories liefern. ;-)
Marc Torbens
2004-09-09 18:23:41 UTC
Permalink
Post by Clemens Jerg
Ich fass es nicht, poste doch mal einen vernünftigen Grund weshalb das
UHU-Papp unbedingt mitmuss. :-)
Na ja, wie gesagt, wir fliegen zu einer Hochzeit ins Ausland und müssen
vor Ort das Geschenk zusammenbasteln...
und da wir erst abends ankommen und am nächsten Morgen schon die
Feierlichkeiten anfangen, bleibt nicht viel (um genau zu sein, null)
Zeit, um in einem unbekannten Ort auf die schnelle in den Supermarkt zu
düsen und das Zeug dort zu kaufen.
Ich hoffe, daß ist in deinen Augen ein vernünftiger Grund für die Frage
;)

Gruß
Marc
Sebastian Gansemer
2004-09-09 19:10:05 UTC
Permalink
Post by Marc Torbens
Post by Clemens Jerg
Ich fass es nicht, poste doch mal einen vernünftigen Grund weshalb das
UHU-Papp unbedingt mitmuss. :-)
Na ja, wie gesagt, wir fliegen zu einer Hochzeit ins Ausland und müssen
vor Ort das Geschenk zusammenbasteln...
und da wir erst abends ankommen und am nächsten Morgen schon die
Feierlichkeiten anfangen, bleibt nicht viel (um genau zu sein, null)
Zeit, um in einem unbekannten Ort auf die schnelle in den Supermarkt zu
düsen und das Zeug dort zu kaufen.
Naja, kaufen musst du es ja nicht, wenn du es im aufgegebenen Gepäck
verstaust.
Marc Torbens
2004-09-09 20:44:59 UTC
Permalink
Post by Sebastian Gansemer
Naja, kaufen musst du es ja nicht, wenn du es im aufgegebenen Gepäck
verstaust.
Ja, genau, ich hatte nur befürchtet, daß man es selbst da nicht
reinpacken darf, von wegen brennbar...
aber ist inzwischen auch egal, wir haben uns jetzt auf doppelseitiges
Klebeband geeinigt ;))

Gruß
Marc
Frank Hucklenbroich
2004-09-10 06:54:34 UTC
Permalink
Post by Marc Torbens
aber ist inzwischen auch egal, wir haben uns jetzt auf doppelseitiges
Klebeband geeinigt ;))
...da kann man dann den Pilot mit am Sitz fesseln um das Flugzeug zum Mars
zu entführen ;-)

SCNR,

Frank
Peter Igel
2004-09-11 05:26:29 UTC
Permalink
Post by Marc Torbens
aber ist inzwischen auch egal, wir haben uns jetzt auf doppelseitiges
Klebeband geeinigt ;))
LOL ROFL
--
Peter
www.Samana-info.de -
Portal zum Thema Samana und dominikanische Republik mit täglichen News,
Forum, Kleinanzeigen, umfangreichem Linkpool, Adressbuch, Newsletter,
Reiseshop
Norb
2004-09-10 06:34:18 UTC
Permalink
Post by Clemens Jerg
Computerteile. Festplatten, Platinen. Ebenfalls Probleme.
Mag sein, dass es in F anders gehandelt wird. Meine Erfahrung in F war, dass
ich den Laptop vor einem BGS Beamten starten musste und gut war.

Im Juli ab D hat sich kein Mensch für den Laptop interessiert auch auf dem
Rückflug aus Island nicht. Nicht mal die Nagelfeile meiner Frau wurde
beanstandet.

Es gibt also auch das andere Extrem.

Norb
Till Kinstler
2004-09-10 07:01:17 UTC
Permalink
Im Juli ab D hat sich kein Mensch f?r den Laptop interessiert auch auf dem
R?ckflug aus Island nicht. Nicht mal die Nagelfeile meiner Frau wurde
beanstandet.
Zumindest die TSA, die die Sicherheitskontrollen an us-amerikanischen
Flughäfen macht, hat auch ganz offiziell keine Probleme mit Nagelfeilen
oder (stumpfen) Bastelscheren im Handgepäck. Leider ist mir für
Deutschland oder Europa keine so klare Liste wie die unter
http://www.tsa.gov/interweb/assetlibrary/Permitted_Prohibited_8_23_2004.pdf
bekannt.
Es gibt also auch das andere Extrem.
Nicht alles aus Metall, was nicht ganz runde Enden hat, ist
verboten. Diabetikern nimmt man auch nicht die Isulinspritzen im
Handgepäck weg...
Allerdings frage ich mich, wie du mit dem Namen in ein Flugzeug
kamst (hint: Im Usenet gibt man üblicherweise im From: seinen
Vor- und Zunamen an)...

Gruß,
Till
--
Till Kinstler ***@fs.is.uni-sb.de
http://www.phil.uni-sb.de/~till/ ***@phil.uni-sb.de
mobile: +49 179 5441 451
Andreas Pavlik
2004-09-10 08:01:40 UTC
Permalink
Nicht mal die Nagelfeile meiner Frau wurde beanstandet.
Nagelfeilen sind offenbar ungefährlich, uns haben sie in Kanada die
Nagelscheren weggenommen, die Feile durften wir behalten.

Andreas

P.S. Nicht nur am Mars gibt es Gegenden, wo über Elmer's School Glue
hinausgehende Klebstoffe nicht in jedem Supermarkt zu bekommen sind.
--
Andreas Pavlik
Wien(Vienna), Austria
Dr. Klaus Eimert
2004-09-10 11:38:53 UTC
Permalink
Post by Andreas Pavlik
Nicht mal die Nagelfeile meiner Frau wurde beanstandet.
Nagelfeilen sind offenbar ungefährlich, uns haben sie in Kanada die
Nagelscheren weggenommen, die Feile durften wir behalten.
Das selbe bei der Singapore Airlines - allerdings nur beim Rückflug, hinzu
war die Nagelschere offensichtlich noch nicht so spitz :-)
Und 30 Minuten später gab es Mittagessen mit Metallbesteck. Na gut, das war
auch nicht so spitz, aber konsistent ist es auch nicht.

Klaus
Clemens Jerg
2004-09-10 13:47:01 UTC
Permalink
Post by Norb
Post by Clemens Jerg
Computerteile. Festplatten, Platinen. Ebenfalls Probleme.
Mag sein, dass es in F anders gehandelt wird. Meine Erfahrung in F
war, dass ich den Laptop vor einem BGS Beamten starten musste und
gut war.
Im Juli ab D hat sich kein Mensch für den Laptop interessiert auch
auf dem Rückflug aus Island nicht. Nicht mal die Nagelfeile meiner
Frau wurde beanstandet.
*Es gibt also auch das andere Extrem.*
Ne - nochmal, falls es von mir nicht ganz richtig rausgebracht wurde.
Möglicherweise ist mein Kopf beim Schreiben von Postings ab und zu
in Urlaub. ;-)
Aber nichts gegen die Notebuch Sache. Die ist auf jeden Fall mehr der
Standard für einen Urlauber. :-)
Danke auch, alles kann interessant sein, nicht nur UHUs. ;-)

Ich hatte so eine Ledertasche als Handgepaeck. Pilotenkoffer nennt man
das. Ein anderes Mal die gleiche Groesse, aber als Aluminiumkoffer.

Jedesmal waren elektronische Bauteile für den Computer drin.
Also Zeugs, das für das Sicherheitspersonal bereits exotisch war.

Gott sei Dank fand sich aber immer jemand, der soviel von Hardware
verstand, dass es durchging. Aber jedesmal war ein ne einige
Stossgebet(e) zum Himmel notwendig. Das meine ich nachtraeglich.
Den nervenaufreibend war's auf alle Faelle.

Ich hatte auch mal einen PC ohne zerbrechliche Teile im Normalgepaeck.
Aber da hatte ich nur wegen den Zollbestimmungen das Zittern. Und die
Teile, die evt. beschaedigt werden (haetten) können, hatte ich ja
vorher rausgebaut.

Aber das ganze ist sicher kein Normal-(Urlauber)-Problem. ;-)

Deshalb lass ich es mal soweit (so gut). Wobei "gegeben haben" soll
es diese Stories auch schon bei anderen Urlaubern...

cj
Désirée
2004-09-11 22:05:43 UTC
Permalink
Post by Clemens Jerg
Danke auch, alles kann interessant sein, nicht nur UHUs. ;-)
Nachdem ich selten in dieser NG sooo gelacht habe will ich jetzt auch mal
:-)

Im Frühjahr 2002 musste ich geschäftlich von MUC nach FRA und weiter per
privater Charter nach Schottland.
Soweit nix besonderes, nur: ich hatte zu der Zeit ein kleines Baby und
stillte "voll" es ernährte sich also ausschließlich von (meiner)
Muttermilch.
da bedeutete für mich, daß ich in Schottland (und unterwegs) Milch abpumpen
musste.
Da ich das ja schon länger tat, hatte ich für Auto so eine elektr.- Kühlbox,
die ich (oben im Flieger) mitnehmen wollte...

OK, ich also 4 Wochen vor Reisebeginn meine Firma kirre gemacht, daß die das
mit LH klären, damit ich die Kühlbox mitnehmen kann... Die (kinderlosen)
Mädels in der Zentrale waren mit meiner Anfrage heillos überfordert, ich
rief also LH höchstselbst an...
NG, ich hätte sooo gerne die Gesichter der damen und Herren bei LH gesehen,
die ich da am Telefon verschlissen habe :-)))

Nach meinem 4. Anruf beschloß ich, einfach das gute Stück mitzunehmen und zu
warten was passiert...
Nix ixt passiert :-)
... eigentlich...
Denn auf dem Rückflug war das gute Stück voll mit gefrorener Muttermilch und
Kühlakkus...
Und als ich in FRA zum Ausgang eilte, kam der Zoll auf mich zu...
Was ich denn da in dem "Kofer" hätte... drei Mal versicherte ich, daß es
gefrorene Muttermuilch sei und erst als ich den Koffer öffnen wollte um es
nachzuweisen wurden die beiden Heren hektisch und baten mich doch einfach
weiterzugehen...

... sagt mal, was dachten die denn, was passiert, wenn ich die Kühlbox
öfnne? Daß da teufel rausspringen oder giftige Dämpfe aufsteigen???
Ich erfreue mich selbst heute noch an den Gesichtern der beiden Herren :-)))

So, jetzt Gute Nacht,

Désirée
Clemens Jerg
2004-09-12 00:51:40 UTC
Permalink
"Clemens Jerg schrieb im Newsbeitrag
Post by Clemens Jerg
Danke auch, alles kann interessant sein, nicht nur UHUs. ;-)
Nachdem ich selten in dieser NG sooo gelacht habe will ich jetzt
auch mal :-)
Danke, ich sollte mich zwar zurückhalten, aber Flugzeugstories mit
absurdem Gepaeck kenne ich noch viele. Alle selbst erlebt.
Aber erst mal Danke, ich hab auch die von dir Geschiderte geniesen
können. :-)

Es war ein Flug von Deutschland, deshalb trete ich damit sicher
niemanden auf die Füsse. ;-)
Ich hatte einen Plastikbox (ca 80x50x40 cm) vollgepackt mit Werkzeug,
Schrauben (SPAX~ die stechen vorne wie Nadeln) und diese aus der
Schachtel raus, einfach so in die Box reingekippt. Das machte ich
damit der Platz in der Box optimal ausgenützt wird. War kein
Handgepaeck-Regulaeres Gepaeck.

Ankunft, Zollkontrolle, öffnen. Die waren auf Elektronik und Maschinen
scharf. Denn dann wird eine spez. Steuer faellig. Ich antworte auf die
Fragen, dass alles ok waere. Ich ja wüsste, was verboten sei. Aber der
Beamte traute dem "Braten" nicht. Er musste grob mit dem Durchwühlen
beginnen.
Noch nicht mal richtig begonnen, musste er schmerzverzerrt seine
Inspektion abbrechen.
Viel Blut. Ist klar, die Fingerkuppen und diese Schrauben (lose).

Ich konnte nur noch Entschuldigung usw. labern, und hoffen, dass man
mir nichts anhaengen kann. Und dem Beamten etwas behilflich sein,
mit Tempo und so weiter...

Schweissperlen und bereits schon eine gewisse Angst, aber irgendwie
dachte ich spaeter, das könnte ein Patent werden,
wenn man wirklich mal...

Verflixt, dass ich sowas poste, jetzt könnte ich doch vielleicht mal
Aerger bekommen.
Aber ich habs nie mehr wieder gemacht.

clemens
--
Es sind zwar keine richtigen Touristenreisen gewesen. Besser
Besuchsreisen, was im Grunde ja auch Touristik bedeuten könnte.
Und passiert ist fast jedesmal etwas,
mit dem unmöglichen Iimmer wieder) anderem Gepaeck.
Lutz Bojasch
2004-09-10 05:37:31 UTC
Permalink
Post by Marc Torbens
Hallo zusammen,
ist vielleicht ne etwas doofe/paranoide Frage, aber kann ich
Uhu-Alleskleber bei einem Flug im Handgepäck transportieren, oder gehört
sowas ins aufgegebene Gepäck ??
Hallo
Das kannst Du ganz bestimmt machen. Ich glaube kaum, daß jemand auf
die Idee kommt, Du würdest dem Captain drohen ihm die Nasenlöcher zu
verkleben wenn er nicht ins nächste Hochhaus fliegen würde. Eine
Bastelschere wird man Dir aber sicher nicht erlauben.
Gruß Lutz
Marc Torbens
2004-09-10 06:16:25 UTC
Permalink
Post by Lutz Bojasch
Hallo
Das kannst Du ganz bestimmt machen. Ich glaube kaum, daß jemand auf
die Idee kommt, Du würdest dem Captain drohen ihm die Nasenlöcher zu
verkleben wenn er nicht ins nächste Hochhaus fliegen würde. Eine
Bastelschere wird man Dir aber sicher nicht erlauben.
Gruß Lutz
Der mit den Nasenlöchern zukleben war gut (lg)...Bastelschere versteht
sich von selbst,
liegt schon im Koffer...

Gruß
Marc
Clemens Jerg
2004-09-10 13:55:02 UTC
Permalink
Post by Lutz Bojasch
Post by Marc Torbens
Hallo zusammen,
ist vielleicht ne etwas doofe/paranoide Frage, aber kann ich
Uhu-Alleskleber bei einem Flug im Handgepäck transportieren, oder
gehört sowas ins aufgegebene Gepäck ??
Hallo
Das kannst Du ganz bestimmt machen. Ich glaube kaum, daß jemand auf
die Idee kommt, Du würdest dem Captain drohen ihm die Nasenlöcher zu
verkleben wenn er nicht ins nächste Hochhaus fliegen würde. Eine
Bastelschere wird man Dir aber sicher nicht erlauben.
Gruß Lutz
Aber jetzt könnte es bereits megadoof/megaparanoid werden... ;-)
Also, weiterlesen nur auf eigenes Risiko.

Und was ist mit *Sekundenkleber* - Werbung für ein bestimmtes Produkt
oder eine Flulinie mach ich mal (weiters) nicht...

ROTFL
Loading...