Discussion:
[OT] Fliegen, Entfernung, Erdkrümmung, Erddrehung
(zu alt für eine Antwort)
Klaus Herzberg
2007-04-15 09:06:22 UTC
Permalink
Hallo,
ein wenig OT, aber vielleicht nicht uninteressant.

Ich flog kuerzlich nach Suedafrika.
Von Amsterdam nach Kapstadt, Entfernung gute 10.000 km, Flugzeit
zwischen 11 und 12 Stunden.

Auf den Displays konnte man die Flugroute verfolgen, die (natuerlich)
scheinbar eine ziemlich gerade Linie nach Sueden war.

Da sich die Erde waehrend des Fluges weiter dreht, genauer nach Osten,
muesste sich das Flugzeug sued-oestlich halten, um Kapstadt zu
erreichen. Es dreht sich, weil es in der Luft ist, nicht einfach mit.

In 12 Stunden dreht sich die Erde aber um die halbe Achse, also ca.
20.000 km. Das ergibt fuer mich als Laien:
10.000 km nach Sueden. Die Erde dreht sich 20.000 km nach Osten. Das
muesste ca. 22500 km Flugentfernung ergeben.
Hier ist NICHT die Erdkruemmung etc. eingerechnet.

Die Durchschnittsgeschwindigkeit war ca. 950 km/h. Bei 11 Stunden
Flugzeit wuerde das aber eher den 10.000 direkter Entfernung entsprechen.

Wer kann das Auflösen? Vielen Dank.
mfg. klaus.
Basil Handlescope
2007-04-15 09:21:27 UTC
Permalink
Post by Klaus Herzberg
Hallo,
ein wenig OT, aber vielleicht nicht uninteressant.
Ich flog kuerzlich nach Suedafrika.
Von Amsterdam nach Kapstadt, Entfernung gute 10.000 km, Flugzeit zwischen 11 und 12 Stunden.
Auf den Displays konnte man die Flugroute verfolgen, die (natuerlich) scheinbar eine ziemlich gerade Linie nach Sueden war.
Da sich die Erde waehrend des Fluges weiter dreht, genauer nach Osten, muesste sich das Flugzeug sued-oestlich halten, um Kapstadt
zu erreichen. Es dreht sich, weil es in der Luft ist, nicht einfach mit.
Doch. es dreht sich mit durch Anziehungskraft und Atmo. Der Flieger ist ja nicht im All.
Für mich ist Flugzeug und Erdrotation ein System, der Flieger ist ja in der Rotation mit eingebunden.
Gruß
Basil
Klaus Herzberg
2007-04-15 09:26:14 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Basil Handlescope
Doch. es dreht sich mit durch Anziehungskraft und Atmo. Der Flieger ist ja nicht im All.
Für mich ist Flugzeug und Erdrotation ein System, der Flieger ist ja in
der Rotation mit eingebunden.
naja, da gibt es doch den Versuch mit dem Pendel. Man haengt ein Pendel
auf und laesst es entlang einer geraden auf dem Boden gezeichneten Linie
pendeln. Nach einiger Zeit stimmen Pendelrichtung und Linie wegen der
Erdrotation nicht mehr ueberein.
Daher ging ich davon aus, dass sich die Erde unabhaengig von dem
Flugzeug dreht.

mfg. klaus.
Wolfgang May
2007-04-15 10:19:00 UTC
Permalink
Post by Klaus Herzberg
Hallo,
Post by Basil Handlescope
Doch. es dreht sich mit durch Anziehungskraft und Atmo. Der Flieger ist
ja nicht im All.
Für mich ist Flugzeug und Erdrotation ein System, der Flieger ist ja in
der Rotation mit eingebunden.
naja, da gibt es doch den Versuch mit dem Pendel. Man haengt ein Pendel
auf und laesst es entlang einer geraden auf dem Boden gezeichneten Linie
pendeln. Nach einiger Zeit stimmen Pendelrichtung und Linie wegen der
Erdrotation nicht mehr ueberein.
Das liegt an etwas anderem: Das Pendel behaelt seine Pendel_richtung_,
bzw Pendelebene bei (selbst wen sich das gesamte Pendel bewegt). Wenn
sich darunter irgendwas (Erde, Karussell, Flugzeug) wegdreht, ist ihm
das egal.

Probiere mal das folgende: Kinderspielplatz, und so ein einfaches
Holzdrehkarussell. Nimm ein einfaches Pendel, lasse es pendeln (so
dass es von "innen nach aussen", also senkrecht zur Drehrichtung des
Karussels pendelt, und dann drehe (oder lasse drehen) das
Karussell. erstmal 1/4 Umdrehung. Es pendelt dann parallel zur
Drehrichtung des Karussels. Wenn Du dann ein parr Runden drehst,
aendert sich die Pendelebene nicht.

Eigentlich muesste dasselbe auch im Flugzeug und im Auto gehen: bei
Start pendeln lassen, und wenn das Flugzeug eine Kurve fliegt, aendert
sich die Pendelebene nicht.
Post by Klaus Herzberg
Daher ging ich davon aus, dass sich die Erde unabhaengig von dem
Flugzeug dreht.
Die Atmosphaere (und das sich darin aufhaltende Flugzeug) gehoert zum
"System", und dreht sich mit (bis auf Winde). Das merkst Du z.B. wenn
Du bei windstillem Wetter auf einen Turm/Berg steigst - wuerde sie
sich nicht mitdrehen, muesstes Du ja oben immer Ostwind haben.

Wolfgang
Peer Måns Carlson
2007-04-15 09:29:08 UTC
Permalink
Post by Klaus Herzberg
Da sich die Erde waehrend des Fluges weiter dreht, genauer nach Osten,
muesste sich das Flugzeug sued-oestlich halten, um Kapstadt zu
erreichen. Es dreht sich, weil es in der Luft ist, nicht einfach mit.
Ähm, warum? Die Atmosphäre (hier konkret: die Troposphäre) dreht sich
samt allen darin enthaltenen Objekte mit der Erde mit. Warum sollten
hier Gesetze der Trägheit zur Anwendung kommen?

(Sonst würde ein Flug von NYC nach FRA ja _deutlich_ länger dauern als
andersherum. Und von FRA nach NYC bräuchte man nur senkrent in die
Luft starten, einen kleinen Tick nach Süden fliegen und ein paar
Stunden warten ... *g*)

Beste Grüße,
Peer Måns
--
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen
ist die Weltanschauung der Leute,
welche die Welt nie angeschaut haben."
(Alexander von Humboldt)
Johann Mayerwieser
2007-04-15 11:00:19 UTC
Permalink
Post by Peer MÃ¥ns Carlson
(Sonst würde ein Flug von NYC nach FRA ja _deutlich_ länger dauern als
andersherum. Und von FRA nach NYC bräuchte man nur senkrent in die
Luft starten, einen kleinen Tick nach Süden fliegen und ein paar
Stunden warten ... *g*)
Könntest auch in der Gegenrichtung machen.

Hoffentlich liest das Mösl hier nicht mit, sonst ist er weg vom
Elektromoped und doziert über Energiesparen durch punktstabiles
Fliegen:)

Liebe Grüße
Hannes
Niels Bock
2007-04-15 11:37:33 UTC
Permalink
Post by Peer MÃ¥ns Carlson
(Sonst würde ein Flug von NYC nach FRA ja _deutlich_ länger dauern als
andersherum.
Tatsächlich ist es umgekehrt. Ein Flug von NYC nach FRA ist in der Regel
kürzer als umgekehrt. Das liegt aber am Jetstream.

Niels
--
L: 21.00 °C |W: 10.04 °C |Wi: 7.0 m/s |PüNN: 0.03 m |12:57 Uhr
Michael Perlitschke
2007-04-15 12:28:00 UTC
Permalink
Post by Niels Bock
Post by Peer MÃ¥ns Carlson
(Sonst würde ein Flug von NYC nach FRA ja _deutlich_ länger dauern als
andersherum.
Tatsächlich ist es umgekehrt. Ein Flug von NYC nach FRA ist in der Regel
kürzer als umgekehrt. Das liegt aber am Jetstream.
Zudem wird auf der Route nach Westen auch immer versucht eben diesen
Jetstreams auszuweichen, was so gesehen dann optimal ist, aber eben auch
Zeit kostet. Das erklaert dann mitunter auch den etwas merkwuerdige
Flugstreckenverlauf gerade auf den Reise Richtung USA. Eines dieser Systeme,
welches sich dafuer verantwortlich zeichnet, ist glaube ich das NATS, also
das North Atlantic Track System. Dieses optimiert die Flugverlaeufe taeglich
und das Gerangel ist natuerlich gross, denn jede Airline moechte natuerlich
aus Kostengruenden eine moeglichst optimale Route erhalten. In der Paxis
sind dann dann Kompromiss-Loesungen.
Post by Niels Bock
Niels
Gruss,
Micha
Klaus Rothenhöfer
2007-04-15 09:37:57 UTC
Permalink
On Sun, 15 Apr 2007 11:06:22 +0200, Klaus Herzberg
Post by Klaus Herzberg
Da sich die Erde waehrend des Fluges weiter dreht, genauer nach Osten,
muesste sich das Flugzeug sued-oestlich halten, um Kapstadt zu
erreichen. Es dreht sich, weil es in der Luft ist, nicht einfach mit.
Da ist der Denkfehler, es dreht sich, wie auch die Luft,
selbstverständlich mit der Erde mit. Würde sich - wie du dir das
vorstellst - die Erde "unter der Luft" durchdrehen, die Luft also
"stehenbleiben" hätten wir z.B. am Äquator dauernd einen "Ostwind" mit
einer Geschwindigkeit von 40000km/24h = 1167 km/h
Gaz schön heftig!!!
Post by Klaus Herzberg
Wer kann das Auflösen? Vielen Dank.
Gern geschehen.
Rocco Dotschkal
2007-04-15 12:55:55 UTC
Permalink
Post by Klaus Herzberg
In 12 Stunden dreht sich die Erde aber um die halbe Achse, also ca.
10.000 km nach Sueden. Die Erde dreht sich 20.000 km nach Osten. Das
muesste ca. 22500 km Flugentfernung ergeben.
Hier ist NICHT die Erdkruemmung etc. eingerechnet.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit war ca. 950 km/h. Bei 11 Stunden
Flugzeit wuerde das aber eher den 10.000 direkter Entfernung entsprechen.
Wer kann das Auflösen?
Jeder Ballonfahrer?

Rocco
--
__ __ ____ ___ >>> http://www.joshua-tree.org <<<
/ / / // __// _ |
/ /_/ /_\ \ / __ |
\____//___//_/ |_| Bilder: Hawaii, Westen
Klaus Herzberg
2007-04-16 07:17:19 UTC
Permalink
Post by Rocco Dotschkal
Post by Klaus Herzberg
In 12 Stunden dreht sich die Erde aber um die halbe Achse, also ca.
10.000 km nach Sueden. Die Erde dreht sich 20.000 km nach Osten. Das
muesste ca. 22500 km Flugentfernung ergeben.
Hier ist NICHT die Erdkruemmung etc. eingerechnet.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit war ca. 950 km/h. Bei 11 Stunden
Flugzeit wuerde das aber eher den 10.000 direkter Entfernung entsprechen.
Wer kann das Auflösen?
Jeder Ballonfahrer?
Guter Hinweis. Danke. Ich habe mich von dem Pendel-Experiment verwirren
lassen.

mfg. klaus.
Jens Müller
2007-04-15 17:10:30 UTC
Permalink
Post by Klaus Herzberg
Die Durchschnittsgeschwindigkeit war ca. 950 km/h.
über Grund
Peer Måns Carlson
2007-04-15 17:59:10 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Post by Klaus Herzberg
Die Durchschnittsgeschwindigkeit war ca. 950 km/h.
über Grund
Interessiert den Laien eine andere Geschwindigkeit?

Wenn der was von KIAS hört, denkt er vermutlich an viele koreanische
Autos.

Beste Grüße,
Peer Måns
--
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen
ist die Weltanschauung der Leute,
welche die Welt nie angeschaut haben."
(Alexander von Humboldt)
Klaus Herzberg
2007-04-16 07:17:54 UTC
Permalink
Danke an alle.
mfg. klaus.

Loading...