Discussion:
EURO in YEN tauschen: Frankfurt Airport oder Narita?
(zu alt für eine Antwort)
D. Gaffrey
2004-10-14 08:21:58 UTC
Permalink
Hallo,

leider bekomme ich vor Ort bei meiner Bank nicht mehr rechtzeitig ein
paar Yen für die Reisekasse.

Meine Frage:

Ist es günstiger in Frankfurt Airport (wo, bei welcher Bank am
günstigsten) oder bei der Ankunft in Narita so ca. 200 EUR zu tauschen?

Danke!

Dieter
Christoph Gartmann
2004-10-14 10:53:19 UTC
Permalink
Post by D. Gaffrey
leider bekomme ich vor Ort bei meiner Bank nicht mehr rechtzeitig ein
paar Yen für die Reisekasse.
Ist es günstiger in Frankfurt Airport (wo, bei welcher Bank am
günstigsten) oder bei der Ankunft in Narita so ca. 200 EUR zu tauschen?
Das mache ich schon lange nicht mehr. Ich nehme die Postbank Sparcard oder die
EC-Karte und ziehe am ersten Automaten, den ich im Zielland sehe, das lokale
Bargeld. Netterweise kommt man ja im allgemeinen am Flughafen an, da gibt es
immer Automaten, ebenso an grossen Bahnhoefen. Das Verfahren funktioniert nur
dann evtl. nicht, wenn man mit dem Schiff ankommt oder ueber die gruene Grenze
schleicht.

Viele Gruesse
Christoph Gartmann
--
Max-Planck-Institut fuer Phone : +49-761-5108-464 Fax: -452
Immunbiologie
Postfach 1169 Internet: ***@immunbio dot mpg dot de
D-79011 Freiburg, Germany
http://www.immunbio.mpg.de/home/menue.html
D. Gaffrey
2004-10-14 15:27:42 UTC
Permalink
Post by Christoph Gartmann
Das mache ich schon lange nicht mehr. Ich nehme die Postbank Sparcard oder die
EC-Karte und ziehe am ersten Automaten, den ich im Zielland sehe, das lokale
Bargeld. Netterweise kommt man ja im allgemeinen am Flughafen an, da gibt es
immer Automaten, ebenso an grossen Bahnhoefen. Das Verfahren funktioniert nur
dann evtl. nicht, wenn man mit dem Schiff ankommt oder ueber die gruene Grenze
schleicht.
Hmmm ... was für ein Kurs wird denn zugrunde gelegt?
Und die fremden Spesen? Weiß man vorher, wie hoch die sind?

Dieter
Ulrich Neumann
2004-10-14 16:33:31 UTC
Permalink
Post by D. Gaffrey
Post by Christoph Gartmann
Das mache ich schon lange nicht mehr. Ich nehme die Postbank Sparcard oder die
EC-Karte und ziehe am ersten Automaten, den ich im Zielland sehe, das lokale
Hmmm ... was für ein Kurs wird denn zugrunde gelegt?
Und die fremden Spesen? Weiß man vorher, wie hoch die sind?
Das ist gerade der Vorteil des Automaten, dass dort der guenstigere
Devisenkurs verwendet wird. Und die Kosten fuer die Abhebung weiss Du
schon vorher, kannst Du naemlich bei Deiner Bank erfragen. Bei der
Postbank SparCard ist es dann 4x im Jahr gratis.

Gruss,
Ulrich
Frank Hucklenbroich
2004-10-15 06:37:26 UTC
Permalink
Post by D. Gaffrey
Hmmm ... was für ein Kurs wird denn zugrunde gelegt?
Und die fremden Spesen? Weiß man vorher, wie hoch die sind?
Die Spesen hängen von der EC-Karte ab und sind in jedem Land gleich, also
egal ob Du jetzt in Spanien Euros aus dem Automat ziehst oder in Japan Yen.
Je nach Bank liegen die Kosten so um die 3,50 EUR/Abhebung, egal wie viel
man abhebt. Bei einigen Banken darf man eine gewisse Anzahl von Abhebungen
kostenlos tätigen.

Grüße,

Frank
Andreas Pavlik
2004-10-15 08:43:25 UTC
Permalink
On Fri, 15 Oct 2004 08:37:26 +0200, Frank Hucklenbroich
Post by Frank Hucklenbroich
Die Spesen hängen von der EC-Karte ab und sind in jedem Land gleich, also
egal ob Du jetzt in Spanien Euros aus dem Automat ziehst oder in Japan Yen.
Das stimmt nur dann, wenn Abhebungen im Inland das gleiche kosten wie
Abhebungen weltweit. Ansonsten dürfen innerhalb der Eurozone nur die
Inlandsgebühren in Rechnung gestellt werden, was für mich (und die
meisten Österreicher) bedeutet, dass das Ziehen von Euros in Spanien
nichts extra kostet (also in der Kontoführungspauschale inbegriffen
ist, ev. Zeilengebühr, aber das gibts bei privaten Konten kaum), das
Ziehen von Yen in Japan die außerhalb der Eurozone gültige
Auslandsgebühr kostet (bei meiner Bank sind das EUR 1,82 + 0,75% des
abgehobenen Betrages).

Andreas
--
Andreas Pavlik
Wien(Vienna), Austria
Olaf Kaluza
2004-10-14 16:58:29 UTC
Permalink
Post by Christoph Gartmann
Das mache ich schon lange nicht mehr. Ich nehme die Postbank Sparcard oder die
EC-Karte und ziehe am ersten Automaten, den ich im Zielland sehe, das lokale
Bargeld.
Aber bei Japan wuerde ich nicht drauf wetten!

Es ist mittlerweile moeglich in Japan mit der ganz normalen EC-Karte
Geld an Automaten abzuheben die das Majestro Symbol haben. Das ist
sogar erstaunlich guenstig. Genauer gesagt genauso guenstig als wenn
ich hier bei uns Geld an der Bank tausche und deutlich guenstiger als
wenn ich in Japan in einer Bank tausche.
Nur, man muss erstmal einen solchen Automaten finden. Nur ein
Bruchteil der aktuellen Automaten kann das. Ich meine das ist nur bei
Automaten so die an einer Filiale der Citibank stehen. Und ihr
Bedienkonzept ist auch etwas ungewoehnlich.
Post by Christoph Gartmann
Netterweise kommt man ja im allgemeinen am Flughafen an, da gibt es
immer Automaten, ebenso an grossen Bahnhoefen.
Das kann sein, aber ich wuerde bei Japan nicht meine Arsch drauf
verwetten. Sonst musst du hinterher im Stadtpark von Narita
schlafen. Und es kann ja auch mal sein das der eine Automat den es
VIELLEICHT irgendwo gibt gerade kaputt ist. Ich wuerd nicht nach Japan
einreisen ohne wenigstens 20000Yen in der Tasche zu haben.

Und ausserhalb von Tokyo wird man mit EC-Karten vermutlich nur noch im
Winter Eis kratzen koennen. Und Kreditkarten wuerde ich nicht
verwenden wollen. Restaurants z.B die unsere Kreditkarten akzeptieren
duerften ziemlich noble Schuppen sein. Da glaubst du dann du haettest
dich bei der Umrechnung von Yen nach Euro um eine Kommastelle
vertan. :-)

Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
Christoph Gartmann
2004-10-14 18:59:46 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Post by Christoph Gartmann
Das mache ich schon lange nicht mehr. Ich nehme die Postbank Sparcard oder die
EC-Karte und ziehe am ersten Automaten, den ich im Zielland sehe, das lokale
Bargeld.
Aber bei Japan wuerde ich nicht drauf wetten!
Drum habe ich Sparcard und EC-Karte. Erstere wird von jedem VISA-faehigen
Automaten akzeptiert. Ich war zwar noch nicht in Japan, aber es wuerde mich
wundern, wenn es da keine VISA-faehigen Automaten gaebe.

Viele Gruesse
Christoph Gartmann
--
Max-Planck-Institut fuer Phone : +49-761-5108-464 Fax: -452
Immunbiologie
Postfach 1169 Internet: ***@immunbio dot mpg dot de
D-79011 Freiburg, Germany
http://www.immunbio.mpg.de/home/menue.html
Kathy Meiss
2004-11-06 19:31:04 UTC
Permalink
[Postbank Sparcard]

Ich war 2002 3 Monate in Japan mit der Pstbank Sparcard. Kein Problem,
vorher geschaut, wo die VisaPlus Automaten sind, und dann zur CityBank
gelatscht...
7 Tage vor Abreise habe ich dann festgestellt, daß ich auch bei jedem
Postamt mit dem Kleeblattsymbol (haben fast alle) hätte Geld abheben können
und das auch noch an einem Automaten, wo man zwischen Englisch und
Japanisch wählen kann. Wobei ich allerdings bemerken muß, dass die
Postangestellten nicht wussten, dass der Automat meine deutsche Karte
akzeptiert und ich das per trial and error rausgefunden habe.

Gruss
Kathy
Georg Schwarz
2004-10-15 21:26:16 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Aber bei Japan wuerde ich nicht drauf wetten!
Postbank Sparcard soll dort problemlos funktionieren; habe entsprechenden
Bericht von einem Kollegen. Ich selbst habe sie erfolgreich in Südamerika
eingesetzt.
Post by Olaf Kaluza
Das kann sein, aber ich wuerde bei Japan nicht meine Arsch drauf
verwetten. Sonst musst du hinterher im Stadtpark von Narita
schlafen. Und es kann ja auch mal sein das der eine Automat den es
VIELLEICHT irgendwo gibt gerade kaputt ist. Ich wuerd nicht nach Japan
einreisen ohne wenigstens 20000Yen in der Tasche zu haben.
schlimmstenfalls kann man immer noch am Flughafen EUR in Yen umtauschen.
Matthias
2004-10-20 18:46:17 UTC
Permalink
Moin!
Post by Olaf Kaluza
Post by Christoph Gartmann
Das mache ich schon lange nicht mehr. Ich nehme die Postbank Sparcard oder die
EC-Karte und ziehe am ersten Automaten, den ich im Zielland sehe, das lokale
Bargeld.
Aber bei Japan wuerde ich nicht drauf wetten!
Es ist mittlerweile moeglich in Japan mit der ganz normalen EC-Karte
Geld an Automaten abzuheben die das Majestro Symbol haben. Das ist
sogar erstaunlich guenstig. Genauer gesagt genauso guenstig als wenn
ich hier bei uns Geld an der Bank tausche und deutlich guenstiger als
wenn ich in Japan in einer Bank tausche.
Nur, man muss erstmal einen solchen Automaten finden. Nur ein
Bruchteil der aktuellen Automaten kann das. Ich meine das ist nur bei
Automaten so die an einer Filiale der Citibank stehen. Und ihr
Bedienkonzept ist auch etwas ungewoehnlich.
Schau mal auf der Citibank Homepage nach, wo deren Automaten /
Filialen stehen. Am Flughafen in Narita gibt es einen (Frag die
Information, die wissen welcher Automat gemeint ist, und deck Dich
gleich mit Informationen ein). In Tokyo gibt es auch noch 2 bis 3
weitere Citibank-Automaten. Bedienung der Automaten immerhin auf
Englisch. Die meisten Automaten anderer Banken geben (meist) auf
ausländische Karten (EC, Visa, etc) kein Geld. Abgesehen davon können
die oft kein Englisch.
Post by Olaf Kaluza
Post by Christoph Gartmann
Netterweise kommt man ja im allgemeinen am Flughafen an, da gibt es
immer Automaten, ebenso an grossen Bahnhoefen.
Das kann sein, aber ich wuerde bei Japan nicht meine Arsch drauf
verwetten. Sonst musst du hinterher im Stadtpark von Narita
schlafen. Und es kann ja auch mal sein das der eine Automat den es
VIELLEICHT irgendwo gibt gerade kaputt ist. Ich wuerd nicht nach Japan
einreisen ohne wenigstens 20000Yen in der Tasche zu haben.
Und ausserhalb von Tokyo wird man mit EC-Karten vermutlich nur noch im
Winter Eis kratzen koennen. Und Kreditkarten wuerde ich nicht
verwenden wollen. Restaurants z.B die unsere Kreditkarten akzeptieren
duerften ziemlich noble Schuppen sein. Da glaubst du dann du haettest
dich bei der Umrechnung von Yen nach Euro um eine Kommastelle
vertan. :-)
Mit Kreditkarte kommt man mittlerweile schon etwas weiter. Amex und
Visa waren im Hotel (Mittelklasse) oft nutzbar. Geld am Automaten
bekommst Du aber fast nur in den größeren Städten. Also ruhig
eindecken, Japan ist ein sicheres Land.

Viel Spass
Matthias
D. Gaffrey
2004-10-25 09:47:12 UTC
Permalink
Post by Matthias
Schau mal auf der Citibank Homepage nach, wo deren Automaten /
Filialen stehen. Am Flughafen in Narita gibt es einen (Frag die
Information, die wissen welcher Automat gemeint ist, und deck Dich
gleich mit Informationen ein). In Tokyo gibt es auch noch 2 bis 3
weitere Citibank-Automaten. Bedienung der Automaten immerhin auf
Englisch. Die meisten Automaten anderer Banken geben (meist) auf
ausländische Karten (EC, Visa, etc) kein Geld. Abgesehen davon können
die oft kein Englisch.
Bin wieder zurück.

Habe in Narita nach Nachfrage bei der Info den Citibank Automaten
gefunden - und es hat problemlos geklappt.


Gruß

Dieter
Olaf Kaluza
2004-10-25 16:03:33 UTC
Permalink
Post by D. Gaffrey
Habe in Narita nach Nachfrage bei der Info den Citibank Automaten
gefunden - und es hat problemlos geklappt.
ERzaehl doch mal wie der Wechselkurs war. Wie schon gesagt fand ich
den durchaus annehmbar und vor allem es wurden mir (Konto bei der
Sparkasse) kein astronomischen Auslandsgebuehren abgezogen.

Olaf
D. Gaffrey
2004-10-25 12:47:00 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
ERzaehl doch mal wie der Wechselkurs war. Wie schon gesagt fand ich
den durchaus annehmbar und vor allem es wurden mir (Konto bei der
Sparkasse) kein astronomischen Auslandsgebuehren abgezogen.
So, gerade mal online nachgesehen:

Also: Hab Konto bei Comdirect

- Gebühr: 3,98 EUR
- Kurs am 18.10.04: 1 EUR = 135,42 YEN


Bei Oanda wird der mittlere Devisenwechselkurs (bid) für den 18.10.04
mit 136,32 YEN angegeben.

Ehrlich gesagt: Ich kann es kaum glauben. Mein Kurs am Geldautomat
war dann nur 0,67 % schlechter!!


Hätte ich in Frankfurt bei der Reisebank getauscht, dann hätte ich nur
130,39 EUR bekommen (also -4,4 %).


Gruß

Dieter
Olaf Kaluza
2004-10-25 19:46:54 UTC
Permalink
Post by D. Gaffrey
- Kurs am 18.10.04: 1 EUR = 135,42 YEN
Nicht schlecht, langsam wird der Japanurlaub fast preiswert. :-]

Olaf
D. Gaffrey
2004-10-25 12:51:33 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
ERzaehl doch mal wie der Wechselkurs war. Wie schon gesagt fand ich
den durchaus annehmbar und vor allem es wurden mir (Konto bei der
Sparkasse) kein astronomischen Auslandsgebuehren abgezogen.
PS: Habe gerade meine Reste zurückgetauscht (bei der Commerzbank, keine
Gebühr)

Kurs war 142,30 YEN

Bei Oanda Devisen (ask): 136,13 YEN


Somit -4,3 % schlechter.



Dieter
Mike Horn
2004-10-15 20:49:00 UTC
Permalink
Post by Christoph Gartmann
Das mache ich schon lange nicht mehr. Ich nehme die Postbank Sparcard oder die
EC-Karte und ziehe am ersten Automaten, den ich im Zielland sehe, das lokale
Bargeld. Netterweise kommt man ja im allgemeinen am Flughafen an, da gibt es
immer Automaten, ebenso an grossen Bahnhoefen. Das Verfahren funktioniert nur
dann evtl. nicht, wenn man mit dem Schiff ankommt oder ueber die gruene Grenze
schleicht.
Vergiß es! Bis Du in Japan einen tauglichen Automaten findest, biste
verhungert. "In Japan everything is different."
--
M.
Markus Krammer
2004-10-15 20:50:44 UTC
Permalink
Post by Christoph Gartmann
Post by D. Gaffrey
leider bekomme ich vor Ort bei meiner Bank nicht mehr rechtzeitig ein
paar Yen für die Reisekasse.
Ist es günstiger in Frankfurt Airport (wo, bei welcher Bank am
günstigsten) oder bei der Ankunft in Narita so ca. 200 EUR zu tauschen?
Das mache ich schon lange nicht mehr. Ich nehme die Postbank Sparcard oder die
EC-Karte und ziehe am ersten Automaten, den ich im Zielland sehe, das lokale
Bargeld. Netterweise kommt man ja im allgemeinen am Flughafen an, da gibt es
immer Automaten, ebenso an grossen Bahnhoefen. Das Verfahren funktioniert nur
dann evtl. nicht, wenn man mit dem Schiff ankommt oder ueber die gruene Grenze
schleicht.
hast das schon mal in Japan probiert ??

sicher, allgemein hast ja recht, aber wenn du die schriftzeichen nicht
kennst oder wenn der automat nur für nationale karten freigeschalten ist ...
Georg Schwarz
2004-10-15 21:27:51 UTC
Permalink
Post by Markus Krammer
sicher, allgemein hast ja recht, aber wenn du die schriftzeichen nicht
kennst oder wenn der automat nur für nationale karten freigeschalten ist ...
schaust Du vorher auf www.visa.com unter Airport ATMs.
Markus Krammer
2004-10-15 20:49:39 UTC
Permalink
Post by D. Gaffrey
leider bekomme ich vor Ort bei meiner Bank nicht mehr rechtzeitig ein
paar Yen für die Reisekasse.
Ist es günstiger in Frankfurt Airport (wo, bei welcher Bank am
günstigsten) oder bei der Ankunft in Narita so ca. 200 EUR zu tauschen?
ich glaube, der billigste weg an geld zu kommen sind

a) Traveller cheques *in Japanischen Yen*

b) Bargeldabheben mit Kreditkarte (es ist schwer, Automaten dafür zu
finden die gehen in Japan): manche Kreditkarten bieten, ist Guthaben auf
dem Kartenkonto, Bargeldauszahlungsgebühr 1 % und
Währungsumrechnungsgebühr 1 %. Banken nehmen ca. 5 %, hier wie dort.

Bargeld am Land zu tauschen ist ganz schwer, wie gesagt, wenn dann
Traveller cheques in Yen.

Als ich dort war, war VISA die weitverbreiteste Kreditkarte, gefolgt von
MasterCard / EuroCard. EuroCard Autorisierungen dauerten ewig, und die
Japaner suchten immer das EuroCard Logo auf deren Kreditkartenbelegen
(dort haben sie andere Verbundpartner mit anderen logos).


viele grüße

Markus
Georg Schwarz
2004-10-15 21:23:11 UTC
Permalink
Post by D. Gaffrey
Ist es günstiger in Frankfurt Airport (wo, bei welcher Bank am
günstigsten) oder bei der Ankunft in Narita so ca. 200 EUR zu tauschen?
Nimm eine Postbank Sparcard mit und zieh das Geld aus dem nächstbesten
Automaten am Flughafen (oder sonstwo) in Japan.
Peter Fleischer
2004-12-22 06:29:53 UTC
Permalink
Georg Schwarz wrote:
...
Post by Georg Schwarz
Nimm eine Postbank Sparcard mit und zieh das Geld aus dem nächstbesten
Automaten am Flughafen (oder sonstwo) in Japan.
Da braucht man nicht unbedingt eine Postbank Sparcard. Die einfache
Scheckkarte (maestro) macht es auch. In Narita stehen auf dem Fluhafen
Automaten, die auch englisch anzeigen. Wichtig dabei ist nur, dass die
Ziffern auf der Tastatur anders liegen als bei den deutschen Automaten -
also Augen auf, damit die PIN richtig eingetippt wird.

Peter
Wolfgang Walter
2004-12-22 14:19:22 UTC
Permalink
Post by Peter Fleischer
Post by Georg Schwarz
Nimm eine Postbank Sparcard mit und zieh das Geld aus dem nächstbesten
Automaten am Flughafen (oder sonstwo) in Japan.
Da braucht man nicht unbedingt eine Postbank Sparcard. Die einfache
Scheckkarte (maestro) macht es auch.
Aber mit der Postbank SparCard zahlt man bei bis zu 4 Abhebungen im Jahr
keine Gebühr!

Wolfgang
Bernd Mayer
2004-12-22 14:26:42 UTC
Permalink
On Wed, 22 Dec 2004 15:19:22 +0100, "Wolfgang Walter"
Post by Wolfgang Walter
Post by Peter Fleischer
Post by Georg Schwarz
Nimm eine Postbank Sparcard mit und zieh das Geld aus dem nächstbesten
Automaten am Flughafen (oder sonstwo) in Japan.
Da braucht man nicht unbedingt eine Postbank Sparcard. Die einfache
Scheckkarte (maestro) macht es auch.
Aber mit der Postbank SparCard zahlt man bei bis zu 4 Abhebungen im Jahr
keine Gebühr!
Das gilt für euch in D-Land.

Kennt jemand sowas auch für Österreich?

mfG
Bernd
Peter Fleischer
2004-12-22 15:48:48 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Walter
Post by Peter Fleischer
Post by Georg Schwarz
Nimm eine Postbank Sparcard mit und zieh das Geld aus dem
nächstbesten Automaten am Flughafen (oder sonstwo) in Japan.
Da braucht man nicht unbedingt eine Postbank Sparcard. Die einfache
Scheckkarte (maestro) macht es auch.
Aber mit der Postbank SparCard zahlt man bei bis zu 4 Abhebungen im
Jahr keine Gebühr!
Mit einer Karte der richtigen Bank zahlst du in Deutschland und auch im
Ausland keine Gebühr, z.B. von der DKB VISA mit PIN ab 1.1.2005 weltweit
kostenlos.

Peter

Loading...