Klaus Wegener
2005-02-06 11:13:29 UTC
Hallo Folks,
wohne seit einiger Zeit in Frankfurt am Main. Habe gestern
festgestellt, daß das ja gar nicht so sehr weit von Frankreich
entfernt liegt :-)
Als "alter" Frankreich-Fan, der früher in der Schule mit Begeisterung
Französisch gelernt hat und "früher" häufig in Frankreich war, dachte
ich mir, tue ich mir das an einen so schönen Samstag mal an.
Die Frage war nun: wohin in Frankreich? Von Franfurt am Main standen
die Gebiete um Haguenau (Elsaß) und Lothringen (Forbach) zur Auswahl.
Mein Ziel sollte schon eine "Stadt" sein, wo man auch etwas "shoppen"
kann, also nicht ein Dorf wie Wissembourg (was am Nächsten gelegen
hätte).
Mein Routenplaner sagte mir, daß Haguenau und Forbach kilometermäßig
gleich weit entfernt seien. Nach Forbach wär's aber etwas schneller,
da durchgehend Autobahn.
Ich mich also in mein Auto gesetzt, Richtung Forbach gefahren. War
viel zu schnell dort, hat nur 1,5 Stunden gedauert.
Forbach auf den ersten Blick sah recht vergammelt aus, irgendwie sah
ich auf den Straßen nur Afrikaner, Arabiers und Osmanen. Aber keine
Franzosen. Auch war die Dichte an Läden, welche "Kebap" und "Turk
Pizza" führen, recht hoch. Aber kein Fnac, kein Carrefour, und auch
sonst wenig, was mich an Frankreich erinnerte.
Ich bemerkte, daß es jetzt eigentlich gar nicht mehr so weit bis nach
Metz war. Also Motor wieder angelassen, in Metz war ich eine halbe
Stunde später.
Metz kenne ich nicht, dachte mir, es sei eine häßliche Industriestadt
(unbegründetes Vorurteil), fahre bis nach Nancy weiter. Ist jetzt auch
nicht mehr so weit.
Irgendwo an der Autobahn bei Metz sah ich ein Schild "Metz, Ville de
Jardin" (Metz, Gartenstadt). Das erstaunte mich - war es also doch
keine häßliche Industriestadt?
Aber nun war ich schon auf dem Weg nach Nancy. Dort angekommen, kurvte
ich durch die Innenstadt. Ich fand kein Parkhaus und am Straßenrand
alles vollgeparkt und zudem auch noch Verbotsschilder mit
Abschleppsymbol. Die Stadt machte irgendwie einen tristen Eindruck,
lag vielleicht auch daran, daß so gut wie keine Menschen auf den
Straßen waren. Wo waren die Franzosen? Weshalb war Nancy so leer?
Ich wieder zurück. Kurz hinter Nancy, wieder Autobahn Richtung Metz,
schien linker Hand ein gigantisches Einkaufszentrum. Dort sah man von
weitem einen riesigen Saturn, einen "Eleclerc" Hypermarche, das gelbe
Globalisierungs "M" thronte mittendrin und noch viele andere, nach
Geschäften aussehende, Bauten.
Ich dort hin und war überwältigt. Jetzt was mir klar, wo die ganzen
Franzosen waren und weshalb Nancy so leer war! Massen von parkenden
Autos, es war fast unmöglich, einen Parkplatz zu bekommen. Bekam ihn
dann aber doch und habe mich "treiben" lassen. Hier war dann endlich
die von mir erhoffte Französische "Atmosphäre". Wenn auch nur
innerhalb eines gigantischen Shopping-Komplexes.
Fragen:
Wer kennt Nancy und Metz? Welche Stadt "lohnt" mehr? Was bietet welche
an Sehenswüdrigkeiten? Welche Stadt ist "schöner"? In welcher findet
man mehr "Französisches Flair"? Ist Metz jetzt "häßliche
Industriestat" oder "Ville de Jardin"?
Gibt's so ein gigantisches Einkaufszentrum, wie das von mir
beschriebene bei Nancy, auch in / bei Metz?
So, in diesem Sinne, schönen Sonntag und mit freundlichen Grüßen,
Klaus Wegener
wohne seit einiger Zeit in Frankfurt am Main. Habe gestern
festgestellt, daß das ja gar nicht so sehr weit von Frankreich
entfernt liegt :-)
Als "alter" Frankreich-Fan, der früher in der Schule mit Begeisterung
Französisch gelernt hat und "früher" häufig in Frankreich war, dachte
ich mir, tue ich mir das an einen so schönen Samstag mal an.
Die Frage war nun: wohin in Frankreich? Von Franfurt am Main standen
die Gebiete um Haguenau (Elsaß) und Lothringen (Forbach) zur Auswahl.
Mein Ziel sollte schon eine "Stadt" sein, wo man auch etwas "shoppen"
kann, also nicht ein Dorf wie Wissembourg (was am Nächsten gelegen
hätte).
Mein Routenplaner sagte mir, daß Haguenau und Forbach kilometermäßig
gleich weit entfernt seien. Nach Forbach wär's aber etwas schneller,
da durchgehend Autobahn.
Ich mich also in mein Auto gesetzt, Richtung Forbach gefahren. War
viel zu schnell dort, hat nur 1,5 Stunden gedauert.
Forbach auf den ersten Blick sah recht vergammelt aus, irgendwie sah
ich auf den Straßen nur Afrikaner, Arabiers und Osmanen. Aber keine
Franzosen. Auch war die Dichte an Läden, welche "Kebap" und "Turk
Pizza" führen, recht hoch. Aber kein Fnac, kein Carrefour, und auch
sonst wenig, was mich an Frankreich erinnerte.
Ich bemerkte, daß es jetzt eigentlich gar nicht mehr so weit bis nach
Metz war. Also Motor wieder angelassen, in Metz war ich eine halbe
Stunde später.
Metz kenne ich nicht, dachte mir, es sei eine häßliche Industriestadt
(unbegründetes Vorurteil), fahre bis nach Nancy weiter. Ist jetzt auch
nicht mehr so weit.
Irgendwo an der Autobahn bei Metz sah ich ein Schild "Metz, Ville de
Jardin" (Metz, Gartenstadt). Das erstaunte mich - war es also doch
keine häßliche Industriestadt?
Aber nun war ich schon auf dem Weg nach Nancy. Dort angekommen, kurvte
ich durch die Innenstadt. Ich fand kein Parkhaus und am Straßenrand
alles vollgeparkt und zudem auch noch Verbotsschilder mit
Abschleppsymbol. Die Stadt machte irgendwie einen tristen Eindruck,
lag vielleicht auch daran, daß so gut wie keine Menschen auf den
Straßen waren. Wo waren die Franzosen? Weshalb war Nancy so leer?
Ich wieder zurück. Kurz hinter Nancy, wieder Autobahn Richtung Metz,
schien linker Hand ein gigantisches Einkaufszentrum. Dort sah man von
weitem einen riesigen Saturn, einen "Eleclerc" Hypermarche, das gelbe
Globalisierungs "M" thronte mittendrin und noch viele andere, nach
Geschäften aussehende, Bauten.
Ich dort hin und war überwältigt. Jetzt was mir klar, wo die ganzen
Franzosen waren und weshalb Nancy so leer war! Massen von parkenden
Autos, es war fast unmöglich, einen Parkplatz zu bekommen. Bekam ihn
dann aber doch und habe mich "treiben" lassen. Hier war dann endlich
die von mir erhoffte Französische "Atmosphäre". Wenn auch nur
innerhalb eines gigantischen Shopping-Komplexes.
Fragen:
Wer kennt Nancy und Metz? Welche Stadt "lohnt" mehr? Was bietet welche
an Sehenswüdrigkeiten? Welche Stadt ist "schöner"? In welcher findet
man mehr "Französisches Flair"? Ist Metz jetzt "häßliche
Industriestat" oder "Ville de Jardin"?
Gibt's so ein gigantisches Einkaufszentrum, wie das von mir
beschriebene bei Nancy, auch in / bei Metz?
So, in diesem Sinne, schönen Sonntag und mit freundlichen Grüßen,
Klaus Wegener