Discussion:
welche ist schöner: Metz oder Nancy?
(zu alt für eine Antwort)
Klaus Wegener
2005-02-06 11:13:29 UTC
Permalink
Hallo Folks,

wohne seit einiger Zeit in Frankfurt am Main. Habe gestern
festgestellt, daß das ja gar nicht so sehr weit von Frankreich
entfernt liegt :-)

Als "alter" Frankreich-Fan, der früher in der Schule mit Begeisterung
Französisch gelernt hat und "früher" häufig in Frankreich war, dachte
ich mir, tue ich mir das an einen so schönen Samstag mal an.

Die Frage war nun: wohin in Frankreich? Von Franfurt am Main standen
die Gebiete um Haguenau (Elsaß) und Lothringen (Forbach) zur Auswahl.
Mein Ziel sollte schon eine "Stadt" sein, wo man auch etwas "shoppen"
kann, also nicht ein Dorf wie Wissembourg (was am Nächsten gelegen
hätte).

Mein Routenplaner sagte mir, daß Haguenau und Forbach kilometermäßig
gleich weit entfernt seien. Nach Forbach wär's aber etwas schneller,
da durchgehend Autobahn.

Ich mich also in mein Auto gesetzt, Richtung Forbach gefahren. War
viel zu schnell dort, hat nur 1,5 Stunden gedauert.

Forbach auf den ersten Blick sah recht vergammelt aus, irgendwie sah
ich auf den Straßen nur Afrikaner, Arabiers und Osmanen. Aber keine
Franzosen. Auch war die Dichte an Läden, welche "Kebap" und "Turk
Pizza" führen, recht hoch. Aber kein Fnac, kein Carrefour, und auch
sonst wenig, was mich an Frankreich erinnerte.

Ich bemerkte, daß es jetzt eigentlich gar nicht mehr so weit bis nach
Metz war. Also Motor wieder angelassen, in Metz war ich eine halbe
Stunde später.

Metz kenne ich nicht, dachte mir, es sei eine häßliche Industriestadt
(unbegründetes Vorurteil), fahre bis nach Nancy weiter. Ist jetzt auch
nicht mehr so weit.

Irgendwo an der Autobahn bei Metz sah ich ein Schild "Metz, Ville de
Jardin" (Metz, Gartenstadt). Das erstaunte mich - war es also doch
keine häßliche Industriestadt?

Aber nun war ich schon auf dem Weg nach Nancy. Dort angekommen, kurvte
ich durch die Innenstadt. Ich fand kein Parkhaus und am Straßenrand
alles vollgeparkt und zudem auch noch Verbotsschilder mit
Abschleppsymbol. Die Stadt machte irgendwie einen tristen Eindruck,
lag vielleicht auch daran, daß so gut wie keine Menschen auf den
Straßen waren. Wo waren die Franzosen? Weshalb war Nancy so leer?

Ich wieder zurück. Kurz hinter Nancy, wieder Autobahn Richtung Metz,
schien linker Hand ein gigantisches Einkaufszentrum. Dort sah man von
weitem einen riesigen Saturn, einen "Eleclerc" Hypermarche, das gelbe
Globalisierungs "M" thronte mittendrin und noch viele andere, nach
Geschäften aussehende, Bauten.

Ich dort hin und war überwältigt. Jetzt was mir klar, wo die ganzen
Franzosen waren und weshalb Nancy so leer war! Massen von parkenden
Autos, es war fast unmöglich, einen Parkplatz zu bekommen. Bekam ihn
dann aber doch und habe mich "treiben" lassen. Hier war dann endlich
die von mir erhoffte Französische "Atmosphäre". Wenn auch nur
innerhalb eines gigantischen Shopping-Komplexes.

Fragen:

Wer kennt Nancy und Metz? Welche Stadt "lohnt" mehr? Was bietet welche
an Sehenswüdrigkeiten? Welche Stadt ist "schöner"? In welcher findet
man mehr "Französisches Flair"? Ist Metz jetzt "häßliche
Industriestat" oder "Ville de Jardin"?

Gibt's so ein gigantisches Einkaufszentrum, wie das von mir
beschriebene bei Nancy, auch in / bei Metz?

So, in diesem Sinne, schönen Sonntag und mit freundlichen Grüßen,

Klaus Wegener
Christian Blome
2005-02-06 11:54:24 UTC
Permalink
Post by Klaus Wegener
Gibt's so ein gigantisches Einkaufszentrum, wie das von mir
beschriebene bei Nancy, auch in / bei Metz?
Diese Einkaufszentren ("Centre commercial") gibt es in der Nähe jeder
französischen Stadt. Je nach Größe der Stadt unterscheiden diese sich in
Größe und Anzahl.


Viele Grüße
Christian
--
MET: gern auch REBS = Rhein-Elbe-Bonzenschleuder genannt
[Steve S. am 03.06.2003 in debt+s]
Jürgen Schmadlak
2005-02-06 11:50:57 UTC
Permalink
Post by Klaus Wegener
Wer kennt Nancy und Metz? Welche Stadt "lohnt" mehr? Was bietet welche
an Sehenswüdrigkeiten? Welche Stadt ist "schöner"? In welcher findet
man mehr "Französisches Flair"? Ist Metz jetzt "häßliche
Industriestat" oder "Ville de Jardin"?
Ich finde weder Metz noch Nancy wirklich schön. Schau doch mal nach
Strassburg. Auto am P&R abstellen und mit der Bimmelbahn in die
Innenstadt fahren. Shoppingcenter hat es am Stadtrand. *Richtig*
'romantisch' wird es dann weiter südlich in Colmar.
--
Satisfy your thirst for life!
NP: Faithless - Insomnia
Adrian Thomale
2005-02-06 13:03:00 UTC
Permalink
Post by Jürgen Schmadlak
Ich finde weder Metz noch Nancy wirklich schön. Schau doch mal nach
Strassburg. Auto am P&R abstellen und mit der Bimmelbahn in die
Innenstadt fahren. Shoppingcenter hat es am Stadtrand. *Richtig*
'romantisch' wird es dann weiter südlich in Colmar.
Ack, wer alte Fachwerkhäuser liebt, kommt aus dem Staunen in Colmar
nicht heraus.
Ich war war mal vor wenigen Jahren da, an einem Sonntag (afair der 23.
Dezember). Während in Deutschland der Ladenschluß zelebriert wurde,
war dieses Städtchen rappelvoll und so ziemlich jeder kleiner
Hinterhofladen war für die Kunden da.

Eine nette Seite für das Elsass:
http://www.visit-alsace.com/home_all.html
bzw.
http://www.visit-alsace.com/villages/index_de.html

Adrian
Till Kinstler
2005-02-06 12:49:09 UTC
Permalink
Post by Klaus Wegener
Ich mich also in mein Auto gesetzt, Richtung Forbach gefahren.
Du wolltest wirklich nach Forbach? Wow, mutig...
Es gibt auch ein paar nette Städtchen im lothringischen Grenzraum, aber
Forbach gehört definitiv nicht dazu.
Den Carrefour hättest du übrigens direkt an der deutschen Grenze an der
Goldenen Bremm gefunden (an der "Landstraße" von Saarbrücken nach
Forbach parallel zur Autobahn).
Post by Klaus Wegener
Metz kenne ich nicht, dachte mir, es sei eine häßliche Industriestadt
(unbegründetes Vorurteil),
Allerdings. Wird in manchen Teilen aber dominiert von "Kaiser Wilhelm
Architektur". Die ganze Gegend zwischen Bahnhof und Innenstadt ist
insofern nicht "französisch", sondern "deutsch". Gerade das macht es
aber auch interessant, kann man doch die wechselvolle Geschichte dieser
Gegend sehen.
Post by Klaus Wegener
Aber nun war ich schon auf dem Weg nach Nancy. Dort angekommen, kurvte
ich durch die Innenstadt. Ich fand kein Parkhaus und am Straßenrand
alles vollgeparkt und zudem auch noch Verbotsschilder mit
Abschleppsymbol.
In Metz kann man z.B. in der Gegend ums Deutsche Tor mit ein bischen
Glück einen kostenlosen Parkplatz finden, ansonsten eins der
ausgeschilderten Parkhäuser nehmen. Das am Bahnhof dürfte leicht
erreichbar sein (Centre St. Jacques ist etwas schwieriger, da man durch
die teilweise engen Straßen in die Innenstadt muss) und dort ist
eigentlich immer was frei. Zu Fuß dann knapp 10 Minuten in die Innenstadt.
Post by Klaus Wegener
Die Stadt machte irgendwie einen tristen Eindruck,
lag vielleicht auch daran, daß so gut wie keine Menschen auf den
Straßen waren. Wo waren die Franzosen? Weshalb war Nancy so leer?
Keine Ahnung. Nancy ist eigentlich auch ganz nett. OK, es ist vielleicht
kein Touristenmagnet wie Strasbourg, dadurch aber auch nicht so überlaufen.
Post by Klaus Wegener
Wer kennt Nancy und Metz? Welche Stadt "lohnt" mehr?
Kann ich nicht sagen. Hat meiner Meinung nach beides seinen Reiz,
erschließt sich aber vielleicht nicht so direkt wie bei Strasbourg
(vielleicht deswegen aber auch umso reizvoller). Beides Städte mit
langer, interessanter Geschichte, die sich im Stadtbild spiegelt.
Post by Klaus Wegener
Ist Metz jetzt "häßliche
Industriestat" oder "Ville de Jardin"?
Weder noch. Die Innenstadt ist weder Gartenstadt noch hässlich (im Sinne
von "hässlicher Nachkriegsarchitektur" wie z.B. in der Bahnhofstraße in
Saarbrücken oder der Zeil in Frankfurt).
Post by Klaus Wegener
Gibt's so ein gigantisches Einkaufszentrum, wie das von mir
beschriebene bei Nancy, auch in / bei Metz?
Ja, selbstverständlich. Wie überall in Frankreich. Man nehme die
Autobahn in Richtung Luxemburg. Da findet man erstmal den größten Ikea
Frankreichs, eine Ausfahrt weiter dann ein riesiges Outlet-Center mit
kleineren "Outlet-Läden" rundrum und noch eine Abfahrt weiter müsste
noch der obligatorische Hypermarche kommen.

Gruß,
Till
--
Till Kinstler ***@fs.is.uni-sb.de
http://www.phil.uni-sb.de/~till/ ***@phil.uni-sb.de
mobile: +49 179 54 41 451
Markus Ermert
2005-02-06 16:13:00 UTC
Permalink
Post by Till Kinstler
Post by Klaus Wegener
Metz kenne ich nicht, dachte mir, es sei eine häßliche
Industriestadt (unbegründetes Vorurteil),
Allerdings. Wird in manchen Teilen aber dominiert von "Kaiser Wilhelm
Architektur".
Interssant, wer ist dieser Herr Architektur, der Wilhelm heißt und
Kaiser ist?
Post by Till Kinstler
Die ganze Gegend zwischen Bahnhof und Innenstadt ist
insofern nicht "französisch", sondern "deutsch". Gerade das macht es
aber auch interessant, kann man doch die wechselvolle Geschichte
dieser Gegend sehen.
Metz hat sich in de vergangenen Jahren sehr zum Guten verändert, es
wurde viel saniert. Die Sandsteingebäude sehen vor allem bei
Sonnenschein in der Dämmerung sehr schön aus.
Post by Till Kinstler
Post by Klaus Wegener
Ist Metz jetzt "häßliche
Industriestat" oder "Ville de Jardin"?
Weder noch. Die Innenstadt ist weder Gartenstadt noch hässlich (im
Sinne von "hässlicher Nachkriegsarchitektur" wie z.B. in der
Bahnhofstraße in Saarbrücken oder der Zeil in Frankfurt).
ACK.

--
Klaus Wegener
2005-02-07 12:38:29 UTC
Permalink
Hallo Till,
Post by Till Kinstler
Du wolltest wirklich nach Forbach? Wow, mutig...
Wie meinst Du das? Ist es wirklich so schlimm dort? Kenne es jetzt nur
vom Durchfahren... fand es, wie gesagt, recht schäbig. Wenig
einladend, wenig anheimelnde Atmosphäre...

Erzähl doch mal ein bisschen ;-)

Habe mich mal über Metz schlau gemacht - scheint doch einiges zu
haben, die Stadt. Abgesehen vom großen Ikea, den ich von der Autobahn
gesehen habe, soll's in der City einige nette Bauten geben (Dom,
Palace de Justice), Fußgängerzone, das Shopping Center "Saint
Jacques". Du meintest, dort wäre es nicht einfach hinzukommen, wegen
der engen Straßen in der Innenstadt? Immerhin hat das Teil einen
Parkplatz mit 1200 Plätzen. By the way: weisst Du, wo der Eingang des
Parkhauses ist? Welche Strasse gebe ich als Ziel in meinem Navi ein?
Stellen wir uns das Shopping Center mal rechteckig vor: wo ist die
Einfahrt zum Parkhaus? Ich vermute oben rechts an der Ecke, bin mir
dessen aber nicht sicher...

Gruß,
Klaus
Till Kinstler
2005-02-07 14:35:50 UTC
Permalink
Post by Klaus Wegener
Hallo Till,
Post by Till Kinstler
Du wolltest wirklich nach Forbach? Wow, mutig...
Wie meinst Du das?
Forbach ist mangels Attraktivität nicht unbedingt ein beliebtes
Ausflugsziel.
Post by Klaus Wegener
Ist es wirklich so schlimm dort?
Was heißt schlimm? Es ist halt so, wie du es erlebt hast...
Trostlos.
Post by Klaus Wegener
Habe mich mal über Metz schlau gemacht - scheint doch einiges zu
haben, die Stadt. Abgesehen vom großen Ikea, den ich von der Autobahn
gesehen habe, soll's in der City einige nette Bauten geben (Dom,
Palace de Justice)
Außerdem die wohl älteste Kirche Frankreichs (St. Pierre aux Nonnains,
gebaut Ende des 4. Jahrhunderts, befindet sich in dem Park zwischen dem
Place de la Republique und der Mosel). Auch nett: Der Place Saint-Louis
mit Arkaden.
Post by Klaus Wegener
Du meintest, dort wäre es nicht einfach hinzukommen, wegen
der engen Straßen in der Innenstadt? Immerhin hat das Teil einen
Parkplatz mit 1200 Plätzen.
Dennoch, je nach Verkehr, blöde Fahrerei, verglichen mit dem
Parkhaus am Bahnhof.
Post by Klaus Wegener
By the way: weisst Du, wo der Eingang des
Parkhauses ist?
Die Einfahrt müsste am Place des Paraiges sein.
Eine Übersicht über weitere Parkhäuser in Metz gibts auf
http://www.mairie-metz.fr/METZ/AUTO/LISTPARCAUTO.html
Post by Klaus Wegener
Stellen wir uns das Shopping Center mal rechteckig vor: wo ist die
Einfahrt zum Parkhaus?
Es ist nicht wirklich rechteckig, es zieht sich über den gesamten
Block vom Place Saint Jacques bis zum Place Paranges und zum
Place Saint-Simplice (Fnac ist da natürlich auch drin, ansonsten aber
ein hässliches, unübersichtliches Ding). Auf einer nach Norden
ausgerichteten Karte wäre die Einfahrt ins Parkaus also oben rechts.

Gruß,
Till
--
Till Kinstler ***@fs.is.uni-sb.de
http://www.phil.uni-sb.de/~till/ ***@phil.uni-sb.de
mobile: +49 179 5441 451
Klaus Wegener
2005-02-08 14:20:36 UTC
Permalink
Hallo Till,
Post by Till Kinstler
Post by Klaus Wegener
Post by Till Kinstler
Du wolltest wirklich nach Forbach? Wow, mutig...
Wie meinst Du das?
Forbach ist mangels Attraktivität nicht unbedingt ein beliebtes
Ausflugsziel.
Post by Klaus Wegener
Ist es wirklich so schlimm dort?
Was heißt schlimm? Es ist halt so, wie du es erlebt hast...
Trostlos.
Wie sieht es denn mit Sarreguemines aus? Auf der Karte sieht es so
aus, als ob die Grenze mitten durch die Stadt verlaufen würde (es also
auch einen Stadteil auf deutscher Seite gäbe)? Wie ist Sarreguemines
im Vergleich zu Forbach? Lohnt hier ein Besuch oder wäre es auch ehere
"mutig", hinzufahren?

Gruß,
Klaus
Till Kinstler
2005-02-08 15:29:39 UTC
Permalink
Post by Klaus Wegener
Wie sieht es denn mit Sarreguemines aus? Auf der Karte sieht es so
aus, als ob die Grenze mitten durch die Stadt verlaufen würde (es also
auch einen Stadteil auf deutscher Seite gäbe)?
Nein, einen Stadtteil auf deutscher Seite gibt es nicht. Wenn
über die Saarbrücke läuft, steht man in Hanweiler, einem
saarländischen "Kaff" ohne weitere Reize.
Es gibt im Saargau (Landkreis Saarlouis) z.B. das Dorf Leidingen,
in dem die Grenze mitten über die Dorfstraße verläuft. Ist in Zeiten
offener Grenzen aber sicher nicht mehr so spektakulär wie es einmal
war (Besucher aus aller Welt waren aber schon beeindruckt, dass
die Autos auf der einen Straßenseite deutsche, auf der anderen
französische Nummernschilder hatten). Da ist die Landschaft
auch netter...
Post by Klaus Wegener
Wie ist Sarreguemines
im Vergleich zu Forbach?
Netter. Aber halt auch relativ klein.
Post by Klaus Wegener
Lohnt hier ein Besuch oder wäre es auch ehere
"mutig", hinzufahren?
Es gibt ein bischen touristisches Angebot, z.B. den
Steingut-Rundweg, s. http://www.sarreguemines-museum.com/
Ob man auch das Smart-Werk in der Nähe von Saargemünd besuchen
kann, weiß ich nicht.
Es gibt aber keinen Fnac und kein Einkaufszentrum (allerlei
Supermärkte aber im Umkreis).

Gruß,
Till
--
Till Kinstler ***@fs.is.uni-sb.de
http://www.phil.uni-sb.de/~till/ ***@phil.uni-sb.de
mobile: +49 179 5441 451
Michael Holtermann
2005-02-06 13:13:15 UTC
Permalink
Moin Klaus!
Post by Klaus Wegener
Wer kennt Nancy und Metz? Welche Stadt "lohnt" mehr? Was bietet welche
an Sehenswüdrigkeiten? Welche Stadt ist "schöner"? In welcher findet
man mehr "Französisches Flair"? Ist Metz jetzt "häßliche
Industriestat" oder "Ville de Jardin"?
Ich war vor vielen Jahren in Metz zur Klassenfahrt. Duchaus nett, soweit ich
mich erinnere. Lohnt auf jeden Fall den Ausflug.

Spätestens bei einem Café au Lait auf dem Marktplatz kommt dann auch das
erwähnte Flair auf :-)

Grüße, Michael.
Philip Herzog
2005-02-06 15:15:05 UTC
Permalink
+--> Klaus Wegener schrieb:
| Die Frage war nun: wohin in Frankreich?

Klein, aber schön ist Weissenburg direkt an der Grenze zu Deutschland,
mit einer schönen malerischen Altstadt.

- Philip
--
--- [ http://www.rrr.de/~phil/ ] --- [ Honda Africa Twin RD04 ] ---
----[ http://www.rrr.de/kkk/ ]-----[ Suzuki DR350S ] ---

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Martin Theodor Ludwig
2005-02-06 19:39:12 UTC
Permalink
Post by Philip Herzog
| Die Frage war nun: wohin in Frankreich?
Klein, aber schön ist Weissenburg direkt an der Grenze zu Deutschland,
mit einer schönen malerischen Altstadt.
Genau diesen Ort hat er doch drei Zeilen später ausgeschlossen ...

SCNR, Martin
--
Autoreisezüge in Europa: http://www.autoreisezuege.org
Jürgen Schmadlak
2005-02-07 00:10:13 UTC
Permalink
Post by Martin Theodor Ludwig
Post by Philip Herzog
Klein, aber schön ist Weissenburg direkt an der Grenze zu Deutschland,
mit einer schönen malerischen Altstadt.
Genau diesen Ort hat er doch drei Zeilen später ausgeschlossen ...
Dann sollte man den OP vielleicht mal darauf hinweisen, dass man in
Weissenburg und Umgebung *sehr* lecker essen kann.
--
Entweder man lebt, oder man ist konsequent. [Erich Kästner]
NP: Sanctum - In Two Minds
Martin Theodor Ludwig
2005-02-07 18:25:36 UTC
Permalink
On Mon, 7 Feb 2005 01:10:13 +0100, Jürgen Schmadlak
Post by Jürgen Schmadlak
Dann sollte man den OP vielleicht mal darauf hinweisen, dass
man in Weissenburg und Umgebung *sehr* lecker essen kann.
Auch sonntagabends? Zwar nicht Wissem-, sonder Lauterbourg habe ich des-
wegen schonmal IMHO vollständig abgesucht, aber nichts weiter gefunden
als "sonntags geschlossen", eine Crêperie und einen Pizzaservice (und
alles das ist nicht wirklich das, was man sich unter Essen in Frankreich
vorstellt). Gibt's da in Wissembourg größere Erfolgsaussichten?

Bis dann, Martin
--
Autoreisezüge in Europa: http://www.autoreisezuege.org
Jürgen Schmadlak
2005-02-07 22:31:53 UTC
Permalink
Post by Martin Theodor Ludwig
Post by Jürgen Schmadlak
Dann sollte man den OP vielleicht mal darauf hinweisen, dass
man in Weissenburg und Umgebung *sehr* lecker essen kann.
Auch sonntagabends? Zwar nicht Wissem-, sonder Lauterbourg habe ich des-
wegen schonmal IMHO vollständig abgesucht, aber nichts weiter gefunden
als "sonntags geschlossen", eine Crêperie und einen Pizzaservice (und
alles das ist nicht wirklich das, was man sich unter Essen in Frankreich
vorstellt). Gibt's da in Wissembourg größere Erfolgsaussichten?
In Lauterbourg sollte am Sonntag das Poêle d'Or
<http://www.poeledor.com/> auf haben, beim de l'ange in Wissembourg
<http://www.restaurant-ange.com/> bin ich mir nicht sicher, meine
jedoch da schon mal am Sonntag gegessen zu haben.

Für den Notfall gibt es im Musikantenbuckl
<http://www.musikantebuckl.de/> Sonntags immer Flammkuchen. Ja, mir
ist bekannt, dass das nicht in Frankreich ist.
--
IMO ist es ziemlich sinnlos, sachlich zu argumentieren oder
auf offizielle Empfehlungen hinzuweisen.
(Lutz Bojasch in <c3m383$29l88g$***@ID-34598.news.uni-berlin.de>
NP: Gustav Mahler - Symphonie Nr. 9 - 1. Satz
Martin Theodor Ludwig
2005-02-08 17:48:28 UTC
Permalink
On Mon, 7 Feb 2005 23:31:53 +0100, Jürgen Schmadlak
Post by Jürgen Schmadlak
Auch sonntagabends? Zwar nicht Wissem-, sondern Lauterbourg habe ich des-
wegen schonmal IMHO vollständig abgesucht, aber nichts weiter gefunden
als "sonntags geschlossen", eine Crêperie und einen Pizzaservice (und
alles das ist nicht wirklich das, was man sich unter Essen in Frankreich
vorstellt). Gibt's da in Wissembourg größere Erfolgsaussichten?
In Lauterbourg sollte am Sonntag das Poêle d'Or
<http://www.poeledor.com/> auf haben,
Als Ruhetage sind Mittwoch und Donnestag vermerkt, soweit OK, aber ...
73,50 EUR (plus diverse zusätzliche "suggestions") für das Menü sind
nicht unbedingt mein beabsichtigter Rahmen für den Abschluß einer Tages-
oder Wochenendtour ...
Post by Jürgen Schmadlak
beim de l'ange in Wissembourg <http://www.restaurant-ange.com/> bin ich
mir nicht sicher, meine jedoch da schon mal am Sonntag gegessen zu haben.
... das kommt meinen Vorstellungen schon deutlich näher und nennt (an
versteckter Stelle) ebenfalls zwei vom Wochenende abweichende Ruhetage.
Zudem ist mir der erwähnte Name des Chefs sehr sympathisch ;-)
Post by Jürgen Schmadlak
Für den Notfall gibt es im Musikantenbuckl
<http://www.musikantebuckl.de/> Sonntags immer Flammkuchen.
Yo, das kann ich mir ebenfalls mal vormerken. Thanx!

Bis dann, Martin
--
Autoreisezüge in Europa: http://www.autoreisezuege.org
Jürgen Schmadlak
2005-02-08 20:53:45 UTC
Permalink
Post by Martin Theodor Ludwig
Post by Jürgen Schmadlak
beim de l'ange in Wissembourg <http://www.restaurant-ange.com/> bin ich
mir nicht sicher, meine jedoch da schon mal am Sonntag gegessen zu haben.
... das kommt meinen Vorstellungen schon deutlich näher und nennt (an
versteckter Stelle) ebenfalls zwei vom Wochenende abweichende Ruhetage.
Zudem ist mir der erwähnte Name des Chefs sehr sympathisch ;-)
L'ange ist nicht unbedingt billiger, nach meiner Meinung aber
deutlich besser als das Poêle d'Or.
Post by Martin Theodor Ludwig
Post by Jürgen Schmadlak
Für den Notfall gibt es im Musikantenbuckl
<http://www.musikantebuckl.de/> Sonntags immer Flammkuchen.
Yo, das kann ich mir ebenfalls mal vormerken. Thanx!
Lecker und sehr günstig. Leider muss man manchmal lange auf seinen
Flammkuchen warten.
--
Entweder man lebt, oder man ist konsequent. [Erich Kästner]
NP: Karl Bartos - The Camera
Ralf Schmidt
2005-02-06 19:21:48 UTC
Permalink
Salü,
Post by Philip Herzog
| Die Frage war nun: wohin in Frankreich?
Klein, aber schön ist Weissenburg direkt an der Grenze zu Deutschland,
und wenn man da nach Wissembourg sucht, findet man's auch ;-)

Viele Grüße
Ralf
Loading...