Discussion:
Hotelkaution Kreditkartenbuchung
(zu alt für eine Antwort)
David Keller
2009-08-11 18:35:20 UTC
Permalink
Habe es nun zum ersten mal erlebt, dass eine Kaution für ein Hotel auf
der Kreditkartenabrechnung auftaucht. Sofitel in Warschau 1000 PLN am
Anreisetag, das ganze wurde dann umgerechnet in EUR plus
AUSLANDEINSATZENTG.. Am Abreisetag 3 Tage später erfolgt dann mit der
normalen Abrechnung die Gutschrift der 1000 PLN, allerdings zu einem
schlechteren Kurs und entsprechend weniger AUSLANDEINSATZENTG.

Insgesamt hat der Spass mich an die 10 EUR gekostet (Citibank Visa Card).

Habe sowas noch nie erlebt, weder bei Hotels noch bei Mietwagenfirmen.
Hat jemand anderes eventuell Erfahrungen?
Wolfgang Krietsch
2009-08-11 23:01:53 UTC
Permalink
Post by David Keller
Habe sowas noch nie erlebt, weder bei Hotels noch bei Mietwagenfirmen.
Hat jemand anderes eventuell Erfahrungen?
Wenn man per Internet in den USA Hotels/Motels bucht, dann buchen die
manchmal sofort einen Teil (die ersten Nacht oder so) ab, Strorniert man
die Buchung dann, bekommt man das erstattet - aber das oben von Die
beschriebene Kursrisiko hat man da natürlich auch.

Allerdings sind das Peanuts, die mich da noch nie gejuckt haben.

Bye

woffi
--
Go to Heaven for the climate, Hell for the company.
- Mark Twain
Ulf Schneider
2009-08-11 23:30:10 UTC
Permalink
Post by David Keller
Habe es nun zum ersten mal erlebt, dass eine Kaution für ein Hotel auf
der Kreditkartenabrechnung auftaucht.
Wenn du die Kaution mit Kreditkarte bezahlst, taucht sie natürlich auch
auf der Abrechnung auf.
Post by David Keller
Insgesamt hat der Spass mich an die 10 EUR gekostet (Citibank Visa Card).
Habe sowas noch nie erlebt, weder bei Hotels noch bei Mietwagenfirmen.
Hat jemand anderes eventuell Erfahrungen?
Nein, die Kreidtkartenmafia arbeitet schon immer so. Die müssen ja auch
von irgendwas leben.

U.L.F.
*Hotelrechnungen in der Regel bar zahlend*
Bernd Nomi
2009-08-12 06:00:32 UTC
Permalink
Post by Ulf Schneider
Post by David Keller
Habe es nun zum ersten mal erlebt, dass eine Kaution für ein Hotel auf
der Kreditkartenabrechnung auftaucht.
Wenn du die Kaution mit Kreditkarte bezahlst, taucht sie natürlich auch
auf der Abrechnung auf.
Hallo
eine Kaution *bezahlt* man üblicherweise nicht, sie wird *hinterlegt*.
Ich kenne das in den USA nur auf die Art, dass mit der Kreditkarte ein,
ja wie heißt der Papiertreifen, ein Zahlungsträger? angefertigt wird der
vom Kautionsgeber unterzeichnet wird. In dem Fall dass die Kautionssumme
wegen irgendwelcher Vorfälle (z.B. Beschädigungen bei Mietwagen)
belastet werden muss, reicht der Unternehmer diesen Zahlungsträger zur
Abrechnung ein. Bei uns wurde sowas nie nötig und deshalb erhielten wir
den Wisch zurück bzw. man zerriss ihn vor unseren Augen.
Der Vorteil dieser Kaution: Das Konto wird nicht belastet wenn es
nicht nötig ist.
Andreas H. Zappel
2009-08-12 16:13:36 UTC
Permalink
Post by Bernd Nomi
eine Kaution *bezahlt* man üblicherweise nicht, sie wird *hinterlegt*.
Soweit korrekt.
Post by Bernd Nomi
Ich kenne das in den USA nur auf die Art, dass mit der Kreditkarte ein,
ja wie heißt der Papiertreifen, ein Zahlungsträger? angefertigt wird der
vom Kautionsgeber unterzeichnet wird. In dem Fall dass die Kautionssumme
Das geht auch mittels Terminal.
Post by Bernd Nomi
wegen irgendwelcher Vorfälle (z.B. Beschädigungen bei Mietwagen)
belastet werden muss, reicht der Unternehmer diesen Zahlungsträger zur
Abrechnung ein. Bei uns wurde sowas nie nötig und deshalb erhielten wir
den Wisch zurück bzw. man zerriss ihn vor unseren Augen.
Der Vorteil dieser Kaution: Das Konto wird nicht belastet wenn es
nicht nötig ist.
Nur wenn es nicht nötig ist. Der Nachteil: Wenn das Limit der Karte
erreicht ist nuetzt dem Vertragsunternehmen der Belastungsbeleg
nichts, sofern er nicht auch eine telefonische Sperrung vornimmt.
Wenn das mittels Terminal geschieht wird der Kautionsbetrag gesperrt
(so machen es uebrigens alle Mietwagenunternehmen) ohne beim Kunden
schon auf der Abrechnung zu erscheinen.

Atschuess

Andreas
Bernd Nomi
2009-08-12 16:56:07 UTC
Permalink
Post by Andreas H. Zappel
Post by Bernd Nomi
eine Kaution *bezahlt* man üblicherweise nicht, sie wird *hinterlegt*.
Soweit korrekt.
Post by Bernd Nomi
Ich kenne das in den USA nur auf die Art, dass mit der Kreditkarte ein,
ja wie heißt der Papiertreifen, ein Zahlungsträger? angefertigt wird der
vom Kautionsgeber unterzeichnet wird. In dem Fall dass die Kautionssumme
Das geht auch mittels Terminal.
Kann sein, ich habe es bisher immer mit der "Ritsch-Ratsch-Maschine" erlebt.
Andreas H. Zappel
2009-08-13 03:55:23 UTC
Permalink
Post by Bernd Nomi
Post by Andreas H. Zappel
Post by Bernd Nomi
Ich kenne das in den USA nur auf die Art, dass mit der Kreditkarte ein,
ja wie heißt der Papiertreifen, ein Zahlungsträger? angefertigt wird der
vom Kautionsgeber unterzeichnet wird. In dem Fall dass die Kautionssumme
Das geht auch mittels Terminal.
Kann sein, ich habe es bisher immer mit der "Ritsch-Ratsch-Maschine" erlebt.
Weil es mit dem Imprinter einfacher und schneller geht, als mit dem
Terminal. <g>

Atschuess

Andreas
Bernd Nomi
2009-08-13 06:05:45 UTC
Permalink
Post by Andreas H. Zappel
Post by Bernd Nomi
Post by Andreas H. Zappel
Post by Bernd Nomi
Ich kenne das in den USA nur auf die Art, dass mit der Kreditkarte ein,
ja wie heißt der Papiertreifen, ein Zahlungsträger? angefertigt wird der
vom Kautionsgeber unterzeichnet wird. In dem Fall dass die Kautionssumme
Das geht auch mittels Terminal.
Kann sein, ich habe es bisher immer mit der "Ritsch-Ratsch-Maschine" erlebt.
Weil es mit dem Imprinter einfacher und schneller geht, als mit dem
Terminal. <g>
so ein Terminal ist auch nur schwer zu lochen um es dann zu den
Mietunterlagen zu heften.
Andreas H. Zappel
2009-08-14 04:03:53 UTC
Permalink
Post by Bernd Nomi
Post by Andreas H. Zappel
Post by Bernd Nomi
Post by Andreas H. Zappel
Post by Bernd Nomi
Ich kenne das in den USA nur auf die Art, dass mit der Kreditkarte ein,
ja wie heißt der Papiertreifen, ein Zahlungsträger? angefertigt wird der
vom Kautionsgeber unterzeichnet wird. In dem Fall dass die Kautionssumme
Das geht auch mittels Terminal.
Kann sein, ich habe es bisher immer mit der "Ritsch-Ratsch-Maschine" erlebt.
Weil es mit dem Imprinter einfacher und schneller geht, als mit dem
Terminal. <g>
so ein Terminal ist auch nur schwer zu lochen um es dann zu den
Mietunterlagen zu heften.
Stimmt und wenn es ginge braeuchte man immer wieder ein neues Terminal
- und das wuerde teuer; deshalb kommt ja zum Glueck immer Papier aus
den Dingern raus.

Atschuess

Andreas
Michael Perlitschke
2009-08-12 23:00:05 UTC
Permalink
Post by Andreas H. Zappel
Post by Bernd Nomi
eine Kaution *bezahlt* man üblicherweise nicht, sie wird *hinterlegt*.
Soweit korrekt.
Post by Bernd Nomi
Ich kenne das in den USA nur auf die Art, dass mit der Kreditkarte ein,
ja wie heißt der Papiertreifen, ein Zahlungsträger? angefertigt wird der
vom Kautionsgeber unterzeichnet wird. In dem Fall dass die Kautionssumme
Das geht auch mittels Terminal.
Post by Bernd Nomi
wegen irgendwelcher Vorfälle (z.B. Beschädigungen bei Mietwagen)
belastet werden muss, reicht der Unternehmer diesen Zahlungsträger zur
Abrechnung ein. Bei uns wurde sowas nie nötig und deshalb erhielten wir
den Wisch zurück bzw. man zerriss ihn vor unseren Augen.
Der Vorteil dieser Kaution: Das Konto wird nicht belastet wenn es
nicht nötig ist.
Nur wenn es nicht nötig ist. Der Nachteil: Wenn das Limit der Karte
erreicht ist nuetzt dem Vertragsunternehmen der Belastungsbeleg
nichts, sofern er nicht auch eine telefonische Sperrung vornimmt.
Wenn das mittels Terminal geschieht wird der Kautionsbetrag gesperrt
(so machen es uebrigens alle Mietwagenunternehmen) ohne beim Kunden
schon auf der Abrechnung zu erscheinen.
Drum werden solche Betraege auch geblockt und der Kunde wundert sich dann
das die Karte nicht mehr funktioniert wenn der in seinen teuren
Luxus-Mietwagen samt Luxus-Hotel hockt und sich aegert das der Zapfsaeule
und an jeder Kasse mit dem Kopf geschuettelt wird. Das ist eine fiese Falle
die sich sehr viele Leute stellen. Drum habe ich mein 2500 Euro Umsatzlimit
seinerzeit fuer den Zeitraum meines USA-Urlaubs immer auf 4500 Euro
raufsetzen lassen ( just in Case ) um da niemals in Schwulitaeten zu kommen.
Seit knapp 1 Jahr ist das aber nicht mehr noetig, da es keine Limits mehr
gibt. Soll heissen, alles was auf dem Konto der Karte ist, ist auch komplett
nutzbar. Finde ich persoenlich nicht so toll, denn das erfordert jedesmal
bevor es in Urlaub geht ein Transfer von stattlichen Summe auf extra
eingerichtete Festgeldkonten ( meist mit 90 Tagen Laufzeit da die dann
intern einem neuen Konto zugefuehrt werden aus nicht mehr verfuegbar sind ).
Ist mitunter doppelt doof, denn diese Festgeldkosten sind zinstechnisch
schlechter als die CC-Tagesgeldkonten ( zum Teil sogar dramatisch
schlechter ). Aber auch erst seitdem die sich alle in die Scheisse geritten
haben und kompletzt Zinsschraubend durchdrehen....
Post by Andreas H. Zappel
Atschuess
Andreas
Micha
Wolfgang Krietsch
2009-08-13 07:15:20 UTC
Permalink
Post by Michael Perlitschke
die sich sehr viele Leute stellen. Drum habe ich mein 2500 Euro Umsatzlimit
seinerzeit fuer den Zeitraum meines USA-Urlaubs immer auf 4500 Euro
raufsetzen lassen ( just in Case ) um da niemals in Schwulitaeten zu kommen.
Seit knapp 1 Jahr ist das aber nicht mehr noetig, da es keine Limits mehr
gibt. Soll heissen, alles was auf dem Konto der Karte ist, ist auch komplett
nutzbar.
Was hast Du für eine komische Kreditkarte? Meine hat ein (ziemlich
frei aushandelbares) Limit, und der Saldo wird jeden Monat von meinem
normalen Girokonto abgebucht. Ich hätte keine Lust für meine
Kreditkarte das verfügbare Geld als Guthaben irgendwo hinlegen zu
müssen - das pervertiert ja irgendwo den Sinn einer *Kredit*karte.

Wenn ich Geld anlegen will dann da, wo es mir gefällt, und nicht da,
wo ich zufällig meine Kreditkarte her habe.


Grüße

woffi
Radbert Grimmig
2009-08-13 07:38:11 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Ich hätte keine Lust für meine
Kreditkarte das verfügbare Geld als Guthaben irgendwo hinlegen zu
müssen - das pervertiert ja irgendwo den Sinn einer *Kredit*karte.
Man nennt es "prepaid", und der Sinn der Sache kann es sein, überhaupt
ein Stück Plastik zu bekommen, mit dem man irgendwo bezahlen kann.

Als Ausländer, möglichst noch ohne festen Wohnsitz und mit Touri-Visum
bzw. Waiver, kriegt man nämlich bei einer amerikanischen Bank
möglicherweise zwar ein Konto, aber im Regelfall noch lange keinen
Kredit. Nicht mal über eine Kreditkarten-Gesellschaft.
--
Gruß
Radbert
Wolfgang Krietsch
2009-08-13 18:04:44 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Post by Wolfgang Krietsch
Ich hätte keine Lust für meine
Kreditkarte das verfügbare Geld als Guthaben irgendwo hinlegen zu
müssen - das pervertiert ja irgendwo den Sinn einer *Kredit*karte.
Man nennt es "prepaid", und der Sinn der Sache kann es sein, überhaupt
ein Stück Plastik zu bekommen, mit dem man irgendwo bezahlen kann.
Das dürfte aber, so wie Michael hier tönt, bei ihm kaum der Grund
sein.


Grüße

woffi
Radbert Grimmig
2009-08-13 19:04:03 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Radbert Grimmig
Man nennt es "prepaid", und der Sinn der Sache kann es sein, überhaupt
ein Stück Plastik zu bekommen, mit dem man irgendwo bezahlen kann.
Das dürfte aber, so wie Michael hier tönt, bei ihm kaum der Grund
sein.
Du hörst Dich an, als hättest Du noch nie jemanden in Wirklichkeit
getroffen, der derart rumgetönt.

Zum Rumtönen, gerade im Usenet, gibt's normalerweise genau einen
einzigen Grund.
--
Gruß
Radbert
Wolfgang Krietsch
2009-08-13 22:18:15 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Du hörst Dich an, als hättest Du noch nie jemanden in Wirklichkeit
getroffen, der derart rumgetönt.
Doch. Aber ich wollte höflich bleiben.
Post by Radbert Grimmig
Zum Rumtönen, gerade im Usenet, gibt's normalerweise genau einen
einzigen Grund.
Ja.

Bye

woffi
--
Go to Heaven for the climate, Hell for the company.
- Mark Twain
Michael Perlitschke
2009-08-13 23:54:59 UTC
Permalink
Hallo Down Under,
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Radbert Grimmig
Du hörst Dich an, als hättest Du noch nie jemanden in Wirklichkeit
getroffen, der derart rumgetönt.
Doch. Aber ich wollte höflich bleiben.
Waere ich hoeflich muesste ich schreiben: "Das sind ja ganz neue dreilagige
Zewa-Softy Seiten an Dir" ;-)

Also da ueberlege ich es mir doch nochmal, Du verschreckst uns in dem FunCar
die ganzen geilen Puppen. Als erstes gehen wir mit Dir erstmal in soŽne
Tattoo-Bude und pimpen Dich mal ein bisschen so das Du garnicht mehr nett
wirken kannst. Zwei Maenner: Einer hart wie Krupp-Stahl; der andere gegaerbt
wie ein alter Ledertanga. Das sind Micha & Wolfgang. Die Strip-Stripper im
FunCar. Und wenn wir es hinbekommen in der Schuessel gekippt auf zwei
Raedern zu fahren, koennten wir evt. mit dem THE MIRAGE ins Geschaeft
kommen. Natuerlich mit weissen Roboter-Pluechtiegern und voll Hetreo...

Als Konkurrenz zu "Thunder from Down Under"...
Post by Wolfgang Krietsch
Bye
woffi
Thunder Micha
Wolfgang May
2009-08-13 18:38:27 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Michael Perlitschke
die sich sehr viele Leute stellen. Drum habe ich mein 2500 Euro Umsatzlimit
seinerzeit fuer den Zeitraum meines USA-Urlaubs immer auf 4500 Euro
raufsetzen lassen ( just in Case ) um da niemals in Schwulitaeten zu kommen.
Seit knapp 1 Jahr ist das aber nicht mehr noetig, da es keine Limits mehr
gibt. Soll heissen, alles was auf dem Konto der Karte ist, ist auch komplett
nutzbar.
Was hast Du für eine komische Kreditkarte? Meine hat ein (ziemlich
frei aushandelbares) Limit, und der Saldo wird jeden Monat von meinem
normalen Girokonto abgebucht. Ich hätte keine Lust für meine
Kreditkarte das verfügbare Geld als Guthaben irgendwo hinlegen zu
müssen
So wie ich ihn oben verstanden habe, ist das "Limit" exakt das Geld
was gerade auf dem dahinterliegenden Konto ist. Im Prinzip kann man
dies also praktisch genauso zuegig auffuellen, wie man ansonsten
Bargeld abhebt (was man dann auch irgendwo, naemlich in die
Brieftasche, legt [und dazu muss es auch ueblicherweise auf einem
Girokonto liegen]). Und man muss das Bargeld nicht mit sich
herumtragen, und kann es einfach auf "0" setzen, wenn dort gerade nichts
sein soll.
Post by Wolfgang Krietsch
- das pervertiert ja irgendwo den Sinn einer *Kredit*karte.
Wenn man sie wortwoertlich so nutzen will. KK ist aber oft auch einfach
ein internationaler Zahlungsmechanismus (Bestellungen per Internet,
Konferenzgebuehren, ...)

... koennte mich durchaus interessieren.

Wolfgang
Michael Perlitschke
2009-08-13 22:41:30 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,
Post by Wolfgang May
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Michael Perlitschke
die sich sehr viele Leute stellen. Drum habe ich mein 2500 Euro Umsatzlimit
seinerzeit fuer den Zeitraum meines USA-Urlaubs immer auf 4500 Euro
raufsetzen lassen ( just in Case ) um da niemals in Schwulitaeten zu kommen.
Seit knapp 1 Jahr ist das aber nicht mehr noetig, da es keine Limits mehr
gibt. Soll heissen, alles was auf dem Konto der Karte ist, ist auch komplett
nutzbar.
Was hast Du für eine komische Kreditkarte? Meine hat ein (ziemlich
frei aushandelbares) Limit, und der Saldo wird jeden Monat von meinem
normalen Girokonto abgebucht. Ich hätte keine Lust für meine
Kreditkarte das verfügbare Geld als Guthaben irgendwo hinlegen zu
müssen
So wie ich ihn oben verstanden habe, ist das "Limit" exakt das Geld
was gerade auf dem dahinterliegenden Konto ist.
Also bei meinen beiden Unternehmen ist esxakt dieses der Fall. Ich bin da
auch nur ueber einen bloeden Zufall dahinter gekommen. Und zwar als ich
letztes Jahr fuer meine zweite Kreditkarte ( da mein erstes Unternehmen bei
dem ich nun fast 20 Jahre Kunde bin ) keine Doppelkarten mehr anbietet und
nur noch Visa rueberschiebt ) einen neuen Anbieter suchte der auch
anstaednig verzinst. Nebenbei wollte ich dort einen Betrag xxxxx reinkloppen
um die nicht uninteressanten Zinsertraege abzugreifen ( das bot sich ja
letztes Jahr an da alle wie die bekloppten bei fast 5% fuer jeden Euro
herumgeschmissen haben ). Soweit sogut. Dann die Frage nach dem Umsatzlimmit
und der automatischen Sperre als Sicherheits-Einrichtung der Kreditkarte.
Antwort: Die gibt es nicht ! Ich fast tot vom Hocker gefallen und dann wurde
nachgeschoeben das auch andere Unternehmen das 2008 so abgeaendert haben.
Das war der punkt wo ich einen feuchten Pubs lassen musste, denn ich lag ja
schon fast tot auf dem Boden. Also wurde mit davon dringend abgeraten zuviel
Zaster auf dem CC Konto einzulagern und das stattdessen in einem anderen
Konto zu parken ( gleiche Zinsen ) oder Festgelder mit vriabler Laufzeit.
Also machte ich garnichts, da es nur eine Reserve-Karte ist die bei der
Nutzung vor Ort Zinsfrei bis zu 6 Wochen einen Betrag bis zu 2500 Euro
ermoeglicht. Umsaetze werden dann nach diesen 4-6 Wochen vom Girokonto
abgebucht und das funktioniert sogar ( denn zweimal musste ich die
einsetzen, weil meine Hauptkarte schon total zerfetzt ist und nicht ueberall
gelesen werden kann ).

So....mit diesem Wissen rief ich -mittlerweile hatte ich mich wieder erholt
und das Hyperventilieren mit einer Tuete voller Patex gestoppt- nun mal mein
Stamm-CC Unternehmen an und PENG ! Was passierte, genau ich fiel wieder vom
Stuhl. Die haben ohne einen drueber zu informieren auch diese Sicherheit
entfernt. Soll heissen, ich kann ohne Grenzen ueber die komplette
Liquiditaet verfuegen. Plus des Kreditrahmens der auch noch mit 2500 ( wie
bei so vielen anderen Unternehmen auch ) voll ausgeschoepft werden kann.

Wieder musste die Tuete mit frischen Patex nachgefuellt werden, denn mit
solchen Informationen kann man mich nachhaltig erschrecken insbesondere da
ich vor 2 Jahren schonmal Kreditkarten-Betruegern aufgesessen war die
meinten ein paar 1000 US$ von meinem Geld in Autoteile und Elektronic-Toys
umsetzen zu muessen. Uebrigens in Chicago an einem Tag an dem ich hier in
Kiel parallel mit der Karte getankt habe. Da griff das das VISA-System und
die Karte samt umsaetze wurden von ATIS in Frankfurt mit Argusaugen
beobachtet und die Karte als Verdaechtig deklariert. Lange
Geschichte....egal...

Was nun: Beide Anbieter machen den gleichen Murks. Also vor Sommer 2008 war
es bei mir so das ich einen Umsatzlimmitierung von 2500 Euro in 30 Tagen
hatte. Erreicht man diese Grenze sperrt sich die Karte und entsprerrt sich
wieder nach Ablauf der 30 Tage um die naechsten 2500 Euro locker zu machen.
Feine Sache fuer den Urlaub und eine Art Notbremse. Da ich aber seit einiger
Zeit allein auf Derby bin, liess ich den 2500 Euro Rahmen auch wegen der
Blocking-Problematik auf 4500 Euro erhoehen. Just in Case, denn bei
Spritpreisen von 3-4 US$ und etlichen 1000 Kilometern kommen schon fast 700
US$ nur fuer den Treibstoff zusammen. Hinzu die ganzen Hotels und wenn man
dann 3-4 Wochen unterwegs ist inkl. geblockter Betraege wird das auch
passen....

Nun nachdem der ganze "alles und ueberall soviel wie das Konto hergibt" bei
diesen Beiden Gesellschaften geaendert wurde parke ich wenn ich los bin und
die Karte viel nutzen muss niemals mehr als 4500 Euro auf dem Konto, was dem
ersten Zustand entspricht. Aber das nervt mich und Pattex habe ich nun auch
keinen mehr....
Post by Wolfgang May
Im Prinzip kann man
dies also praktisch genauso zuegig auffuellen, wie man ansonsten
Bargeld abhebt (was man dann auch irgendwo, naemlich in die
Brieftasche, legt [und dazu muss es auch ueblicherweise auf einem
Girokonto liegen]). Und man muss das Bargeld nicht mit sich
herumtragen, und kann es einfach auf "0" setzen, wenn dort gerade nichts
sein soll.
Da hast Du recht. Natuerlich kannst Du uebers Internet immer frisches
Bargeld lagernd auf dem Girokonto nachschieben. Bei mir ist es eher das
Problem das ich den ganzen Bloedsinn vor einer Reise in Sicherheit bringen
muss was einem aber die Zinssituation in Festgeld zu 5.1 % einfach gemacht
hat ( bis Anfang Januar gab es ja noch 5 - 5.1 % bei Laufzeiten von 30 bis
180 Tagen wobei letzters Pflicht war, denn es war ja absehbar das die
staendig varianbel angepassten Zinsen in der Keller sacken werden ). Deine
Variante impliziert auch noch einen weiteren Vorteil: Eingelagertes Bargeld
auf dem Griokonto kannst Du zum einen in 1000-2000 Euro Happen auf Dein
Kredirtkartenkonto transferieren und bist mit der Karte immer Liquide und
zusaetzlcih kannst Du noch mit der EC-Karte auf exakt das gleiche Konto
zugreifen ( nachdem was ich ngelesen habe sogar kostenlos ). Das ist also
doppelt praktisch, wobei Du Dich da mal erkundigen muss ob es auch bei Dir
so laeuft wie bei meinenm beiden Instituten. Ich gehe aehnlich vor: Auf dem
Kreditkartenkonto habe ich soviel Bargeld das es reichen muss ( selbst wenn
die da mit dem Blocking abtillen ) und im Notfall haette ich noch meine
zweite KK ohne Guthaben und dem kostenlosen Kreditrahmen ( 2500 Euro )
welcher dann 4-6 Wochen spaeter irgendwann vom Girokonto abgezogen wird. Und
drittens noch die EC-Karte mit der sowieso Bargeld von Girokonto abgehoben
werden kann. Die zweite Karte verstecke ich immer im Auto also an einem
dezentralen Ort falls doch mal soŽn Blindgaenger meinen sollte, mir ein
Baseballer ueber die Ruebe zu hauen oder mal wieder eine Kanone wegen dem
Plastik-Abfall und Cash vor den Ruessel zu halten...
Post by Wolfgang May
Post by Wolfgang Krietsch
- das pervertiert ja irgendwo den Sinn einer *Kredit*karte.
Wenn man sie wortwoertlich so nutzen will. KK ist aber oft auch einfach
ein internationaler Zahlungsmechanismus (Bestellungen per Internet,
Konferenzgebuehren, ...)
Dummerweise ist das schon lange nicht mehr der Fall. Die Anbieter locker
immer agressiver mich hoechst attraktiven Konditionen. Dazu gehoeren neben
den Extras ( die wirklich albern sind ) natuerlich auch die des Plus-Kontos
ueber das auch die Umsaetze abgerechnet werden. Und da man die
Verschuldungswut der einen Kundenseite irgendwie finanzieren muss, locken
die mit zum Teil hoechst attraktiven Zins-Angeboten um billig an private
Liquiditaet zu kommen. Diese Angebote sind mitunter so interessant das es
oftmals kaum eine andere oder vermeindlich bessere Alternative gibt. Ich
erinnere mich noch gut an die Zeiten als man 6% fuer jeden Euro
hinterhergeschmissen bekam. Das ganze gestaffelt in 25.000 und 50.000 und
100.000 DM Einlagen auf dem Kreditkarten-Abrechnungskonto. Nunja, letztes
Jahr warŽs auch toll....in der Spitze bis 5.1% und mit ein wenig handeln
konnte man sich diese sogar mittelfristig als festen Zinssatz sichern. Das
finde ich schon ziemlich interessant und mir ist es egal wie das Konto
letztendlich heisst oder wofuer das ist. Wie ExBukako ( Ex-Bundeskanzler
Kohl ) mal passend sagte: "Wichtig ist was hinten rauskommt...."
Post by Wolfgang May
... koennte mich durchaus interessieren.
Also ich nutze diese Moeglichkeit des einfach Klimper-Geld-Parkens seit fast
20 Jahren. Aber das muss jeder ganz individuell entscheiden, denn jeder ist
anders gestrickt. Warum sollte man Geld auf dem Giro-Konto ungenutzt und
unverzinst liegen lassen und seiner Hausbank zum Nulltraif ueberlassen ( die
verdienen damit richtig fett Geld ), wenn man mit einem Mausklick ein paar
Extra-Zinstaler einfahren kann. Reich wird man davon nicht, aber das ist ja
auch nicht das Ziel, denn das Ziel heisst: Einfach und schnell Parken. Wenn
man dann noch Feststellt das man das Geld nicht braucht kann man es ggf.
beim Kreditkartenunternehmen auf einem Festgeldkonto 30-180 Parken ( im
Idealfall zu festen Zinsen ).

Nehmen wir mal an Du musst das Dach Deines Hauses decken und stellst in
letzter Sekunde fest: Das hat noch 9 Monate Zeit. Nehmen wir weiter an auf
Deinem Girokonto liegen dafuer 40.000 Euro weil Du das Beste und teuerste
haben moechtest. Diese 40.000 Euro tzransferierst Du auf Dein
Kreditkartenkonto auf dem sowieso 10.000 liegen. Du hast dann 50.000 Euro
liegen beim Stand Sommer 2008 waere das mit 4.8%. Das sind in 9 Monaten =
1800 Euro Zinsen. von denen Du bei Deinem Freistellungsauftrag 800
Steuerfrei bekommst und 1000 Euro wegen der Abgeltunsgsteuer mit 25 % ( den
albernen 3.% Soli auf die Steuer lassen wir mal weg....ist albern wenig )
sind 750 Euro nach Steuerabzug. Zusammen sind das 1550 Euro allein an
Steuern ( das Beispiel stimmt nicht ganz da Du 2008 bis Dzemeber 30 %
Abgeltungssteuer zahlen musstest und den Zinseszins-Effekt habe ich auch
nicht beruecksichtigt da die Gutschrift monatlich erfolgt ). Aber grob haut
das schon hin. Soll heissen: Du hast dann ca. 51550 Euro zur Verfuegung. Du
pumst dann die 41.550 ( sofern Dein Anbieter das in dieser Summe und Stueck
erlaubt...kleingedrucktes lesen ! ) mit einer Geldqweaescheerklaerung
zurueck auf Dein Girokonto; laesst Dein Dach decken und buchst Dir von den
1550 Euro einen Flug; Mietwagen und die Hotels, also ein gutes Stueck vom
Urlaub; kaufst Dir einen 126 Plasma/LCD und gehst vom Rest mit Deiner Frau
und Freundin Essen oder spendest die Kohle einem Tierheim...

Natuerlich kannst Du das auch als Festgeld 9 Monate ( was dann 5.1 %
bringt ) parken und der zeitpunkt der Rueckzahlung in das Jahr 2009 schieben
( denn ab dem 1.1.2009 haben wir ja nur noch die 25% Abgeltungssteuer und
der Freibetrag bleibt mit 800 Euro erhalten ). Das waeren dann roundabout:
1912 Euro Zinsertraege. 800 Steuerfrei sind 1112 zu versteuern und das mti
25%. Bleiben davon 834 Euro. Plus der 800 Steuerfrei sind 1634 Euro Zinsen
also in Summe 51634 Euro nach 9 Monaten...

Ist nur ein krasses Beispiel wie man mal nebenbei nutzloses Zweckgegundenes
Gelder innerhalb von einem Tag in den Zins-Hafen bringen kann. Erste
Variante mit den kleineren Ertrag hat zudem den Vorteil das die Kohle
taeglich verfuegbar ist und jederzeit zurueck auf das Girokonto gepumpt
werden kann. Hat aber den Nachteil des variablen Zinses der ja bei den
Instituten staendig dem Geldmarkt angepasst wird. Das kann nach oben
klettern oder wie seit Januar diesen Jahres schrittweise in den Keller
sacken...

Aber obiges ist nix neues das machen Millionen konservative Kunden so oder
so aehnlich jeden Tag und bedienen damit die Kunden die meinen den
Kreditrahmen fuer teures Geld nutzen zu muessen. Fuer schnell mal was
Wegparken finde ich die KK-Konten fast schon ideal. Wenn man dann weiss was
man damit maxchen will, kann man es dann taeglich immernoch anders
unterbringen.
Post by Wolfgang May
Wolfgang
Micha
Michael Perlitschke
2009-08-13 19:24:48 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Michael Perlitschke
die sich sehr viele Leute stellen. Drum habe ich mein 2500 Euro Umsatzlimit
seinerzeit fuer den Zeitraum meines USA-Urlaubs immer auf 4500 Euro
raufsetzen lassen ( just in Case ) um da niemals in Schwulitaeten zu kommen.
Seit knapp 1 Jahr ist das aber nicht mehr noetig, da es keine Limits mehr
gibt. Soll heissen, alles was auf dem Konto der Karte ist, ist auch komplett
nutzbar.
Was hast Du für eine komische Kreditkarte? Meine hat ein (ziemlich
frei aushandelbares) Limit, und der Saldo wird jeden Monat von meinem
normalen Girokonto abgebucht. Ich hätte keine Lust für meine
Kreditkarte das verfügbare Geld als Guthaben irgendwo hinlegen zu
müssen - das pervertiert ja irgendwo den Sinn einer *Kredit*karte.
Pervertieren wuerde man den Sinn einer Kreditkarte wenn man auf Ertraege und
sonstige Gutschriften zugunsten vermeidlich schlecherer Alternativen
verzichnet. Im uebrigen ist das scheinbar ein Trend, denn bei meiner zweiten
Kreditkarte bei einem anderen Unternehmen ist das genauso ( was leider
noetig wurde da meine CC-Bank nicht mehr zwei Kreditkarten anbietet )...aber
egal: In meiner Situation ist das alles ideal ohne naeher auf die Details
eingehen zu wollen.
Post by Wolfgang Krietsch
Wenn ich Geld anlegen will dann da, wo es mir gefällt, und nicht da,
wo ich zufällig meine Kreditkarte her habe.
Also ich parke Klimpergeld immer dort, wo ich richtig anstaendige Zinsen
dafuer bekomme ( Loyalitaet ist zwar gegeben aber ich bin auch nicht
zimperlich wenn es drum geht andere Anbieter zu nutzen und das weiss mein
Unternehmen auch, den Ertraege sind nach wie vor frei verhandelbar auch die
auf dem CC-Konto. Frechheit in Kombination mit Liquiditaet siegt ! ). Da
interessiert es mich nicht ob es ein Online-Girokonto; Kreditkarten
Plus-Konto; oder sonstwas ist. Das muss zu mir und meinem Background und
Zinsvorstellung passen und was nicht passt mach ich mir passend ( klappt
nicht immer aber mitunter sind da erstaunliche Absprachen moeglich ). Ich
habe da in meiner ganz idividuellen Situation nichts zu verschenken und
fordere einfach mein Teil des Kuchens...

Und "ja", das ganze ist tatsaechlich komisch und zaubert mir jedemal ein
Laecheln auf meine Wangen und passt auch zu mir. Allerdings fand ich das mit
den Umsatz-Limitierungen seinerzeit doch etwas angenehmer. Aber alles kein
Thema, man sollte das nur wissen, denn viele grosse Unternehmen haben das
letztes Jahr komplett und sehr heimlich abgeschafft was bei Kunden mit
Liquiditaet mitunter ein Problem sein koennte da die davon garnichts weiss.
Das war bei mir uebrigens aehnlich und ich habe mich auch sehr massiv
beschwert, weil man mich ueber diese zwar winzige -aber ungeheuer wichtige-
Aenderung nicht informiert hat.

Das wird vielen anderen auch so gegangen sein und viele Ahnen nichtmal heute
um diesem Umstand. Ein Anruf schafft aber Klaerung ( Tipp: Klopf das bei Dir
bitte auch ab, die chancen sind gross das auch Dich das evt. tangieren
koennte ).
Post by Wolfgang Krietsch
Grüße
woffi
Gruss,
Micha
Wolfgang Krietsch
2009-08-13 22:23:58 UTC
Permalink
Post by Michael Perlitschke
Das wird vielen anderen auch so gegangen sein und viele Ahnen nichtmal heute
um diesem Umstand. Ein Anruf schafft aber Klaerung ( Tipp: Klopf das bei Dir
bitte auch ab, die chancen sind gross das auch Dich das evt. tangieren
koennte ).
Ich habe, wie ich schon schrub, eine normale Kreditkarte, deren Limit
(nicht pro Monat, sondern gesamt) ich mit der LBB ausgehandelt habe und
deren Saldo monatlich vom Giro abgebucht wird.

Und das Limit ist so bemessen, dass ich mir auch bei einem längeren,
verschwenderischen Urlaub keine Sorgen machen muss.

Übrigens hat man mir in den USA auch die Karte kopiert und damit
rumgezockt. Das ganze war für mich allerdings völlig streßfrei, wie ich
hier <***@4ax.com> schon geschildert habe.
Hast Du nicht mal behauptet, dass sowas ein riesiges und nerviges DRama
sei?

Bye

woffi
--
Go to Heaven for the climate, Hell for the company.
- Mark Twain
Michael Perlitschke
2009-08-14 00:15:40 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Michael Perlitschke
Das wird vielen anderen auch so gegangen sein und viele Ahnen nichtmal heute
um diesem Umstand. Ein Anruf schafft aber Klaerung ( Tipp: Klopf das bei Dir
bitte auch ab, die chancen sind gross das auch Dich das evt. tangieren
koennte ).
Ich habe, wie ich schon schrub, eine normale Kreditkarte, deren Limit
(nicht pro Monat, sondern gesamt) ich mit der LBB ausgehandelt habe und
deren Saldo monatlich vom Giro abgebucht wird.
Und das Limit ist so bemessen, dass ich mir auch bei einem längeren,
verschwenderischen Urlaub keine Sorgen machen muss.
Das hoert sich gut an. Ist bei mir schliesslich sehr aehnlich...
Post by Wolfgang Krietsch
Übrigens hat man mir in den USA auch die Karte kopiert und damit
rumgezockt. Das ganze war für mich allerdings völlig streßfrei, wie ich
Hast Du nicht mal behauptet, dass sowas ein riesiges und nerviges DRama
sei?
Drama ? Im ersten Moment ist das sogar ein Schock, da Finanzbetrug fuer mich
als Opfer absolutes Neuland war und anfangs nicht absehbar wie hoch der
Schaden noch wird. Nun im Nachhinein habe ich zwei Dinge gelernt. Niemals
irgendwelche Kreditkarten-Transaktionen in ranzigen Laeden mit noch ranzigen
Typen durchfuehren ( never ever ! ). Und zum zweiten, dass das im
Schadensfall alles reguliert cool wird. Aber bei den Summen bin ich dann
doch leicht nervoes geworden, denn unsichtbar in der Pipeline schlummerten
noch nicht gebuchte Umsaetze ( die ATOS geblockt hatte ) dieser Burschen die
immer kraeftiger zulangten. Das hat ATOS in Frankfurt aber super
hinbekommen. Karte habe ich Abends sperren lassen und am naechsten Morgen
kam schon der Anruf von ATOS mit den Details. Troestlich war nur das das in
Italien und der Tuerkei staendig passiert. Haette nie gedacht das es mich
gerade in Vegas erwischt, insbesondere da ich bei diesem Urlaub nur ein
paarmal die Karte benutzt habe und immer mit Argusaugen aufgepasst habe (
denn der Beschiss lauert ja ueberall )...

Wollen wir mal hoffen, dass die die Burschen bekommen haben. Vorstellbar ist
das ja, sofern der Laden jedesmal als zuverlaessige Querverbindung auch in
anderen Betrugs-Faellen auftaucht. Der ATOS Macker meinte nur, das man sich
als Nutzer gegen solche Profis nicht wehren kann und das ist nun auch der
Grund warum ich zusehe das ich im Urlaub niemals zuviel Kohle auf dem
Kartenkonto liegen habe. Denn wenn da nichts mehr drauf ist, sperrt sich der
ganze Betrugsshit resp. die Karte automatisch.

Also als Erfahrung haette ich drauf verzichten koennen, so wie auf vieles
was mir da schon passiert ist. Noch schlimmer war nur der Ballermann vor
meiner Ruebe Nachts an der Kreuzung ( wo ich dem Downtown-Seppel sagen
wollte, das der da ohne Licht einen Blindflug hinglegt ), denn da hatte ich
wirklich kurzzeitig Todesangst ( keine Todessehnsucht ! ) und dachte der
Knilch legt mich dort um. Das sind aber so Sachen aus denen ich versuche zu
lernen. Niemals so hilfbereit sein wie hier in Deutschland und mit der
Kreditkarte noch vorsichtiger umgehen. Aber das mit der Kreditkarte war wohl
nach 20 Jahren und 1000enden von Transaktionen ueberfaellig und das mit dem
Ballermann auch, wenn ich so ueberlege in was fuer ranzigen Gegenden ich
schon unterwegs war ( das habe ich mir mittlerweile auch abgeweohnt ), denn
fuer soŽn gAnGsTta-MiSt werde ich langsam doch etwas zu alt...
Post by Wolfgang Krietsch
Bye
woffi
Gruss,
Micha
Jens Look
2009-08-13 12:34:48 UTC
Permalink
Post by Michael Perlitschke
Drum werden solche Betraege auch geblockt und der Kunde wundert sich dann
das die Karte nicht mehr funktioniert wenn der in seinen teuren
Luxus-Mietwagen samt Luxus-Hotel hockt und sich aegert das der Zapfsaeule
und an jeder Kasse mit dem Kopf geschuettelt wird.
Gerade beim tanken sollte man da auch aufpassen wenn man viel unterwegs
ist denn wenn man direkt an der Zapfsäule mit Kreditkarte zahlt wird
auch erstmal ein Betrag geblockt. Da hatte ich schon $90 die dann erst
einige Tage später wieder freigegeben sind. Wenn man sehr viel unterwegs
ist können da schnell einige hundert Dollar zusammen kommen die ertsmal
nicht verfügbar sind. Beim Mietwagen war das meiste mal $3000 die Budget
in Mexiko blocken wollten. Aber da konnte ich sie zum Glück übereugen
das das Auto selber nicht mehr so viel wert ist...

Jens
Frank Hucklenbroich
2009-08-13 12:59:52 UTC
Permalink
Post by Jens Look
Beim Mietwagen war das meiste mal $3000 die Budget
in Mexiko blocken wollten. Aber da konnte ich sie zum Glück übereugen
das das Auto selber nicht mehr so viel wert ist...
Was für Karren vermieten die denn dort, die weniger als 3000$ wert sind?
Mexico-Käfer?

Grüße,

Frank
Jens Look
2009-08-13 13:21:27 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Jens Look
Beim Mietwagen war das meiste mal $3000 die Budget
in Mexiko blocken wollten. Aber da konnte ich sie zum Glück übereugen
das das Auto selber nicht mehr so viel wert ist...
Was für Karren vermieten die denn dort, die weniger als 3000$ wert sind?
Mexico-Käfer?
Nein, aber irgendein kleiner Chevrolet mit 80.000 Meilen auf dem Tacho
und entsprechend vielen Beulen. Und irgendwie sahen die da alle auf dem
Parkplatz so aus....
Ich hatte es noch nie das dieser Zettel mit den Beschädigungen den man
man immer bekommt so vollgekritzelt war ;-)

Jens
Bernd Nomi
2009-08-13 14:02:17 UTC
Permalink
Post by Jens Look
Nein, aber irgendein kleiner Chevrolet mit 80.000 Meilen auf dem Tacho
und entsprechend vielen Beulen. Und irgendwie sahen die da alle auf dem
Parkplatz so aus....
Ich hatte es noch nie das dieser Zettel mit den Beschädigungen den man
man immer bekommt so vollgekritzelt war ;-)
:) Ist das Blech erst ruiniert, fährt sich's völlig ungeniert!
Ist doch Klasse, sowas hat Stil. Nebenbei: Gibt es den Vermieter "Rent a
Wreck" noch?
Jens Look
2009-08-13 14:24:05 UTC
Permalink
Post by Bernd Nomi
:) Ist das Blech erst ruiniert, fährt sich's völlig ungeniert!
Ist doch Klasse, sowas hat Stil. Nebenbei: Gibt es den Vermieter "Rent a
Wreck" noch?
Eben. Don't be gentle, it's a rental ;-)
Rent a wreck gibt es noch soweit ich weiss und auf Maui kenne ich noch
Word of Mouth Rental Car die inzwischen zwar wohl neuere haben aber auch
immer sehr alte gebrauchte hatten.

Jens
Michael Perlitschke
2009-08-13 21:02:22 UTC
Permalink
Hallo Bernd,
Post by Bernd Nomi
Post by Jens Look
Nein, aber irgendein kleiner Chevrolet mit 80.000 Meilen auf dem Tacho
und entsprechend vielen Beulen. Und irgendwie sahen die da alle auf dem
Parkplatz so aus....
Ich hatte es noch nie das dieser Zettel mit den Beschädigungen den man
man immer bekommt so vollgekritzelt war ;-)
:) Ist das Blech erst ruiniert, fährt sich's völlig ungeniert!
Ist doch Klasse, sowas hat Stil. Nebenbei: Gibt es den Vermieter "Rent a
Wreck" noch?
Selbstverstaendlich ( Rent-A-Wreck; 2310 S Las Vegas Blvd , Las Vegas NV
89104; Tel. (702) 474-0037 / (800) 910-2464 ). Wobei ich dieses "Dings-Bums"
( Loading Image... ) von
Fun Cars als Strip-Flitzer auch ganz witzig finde. Mit der Schuessel kann
man jeden Ferrari optisch alt aussehen lassen und somit "jede
Silicon-Botox-Sex-Bombe haben" ;-) Zumindest bilde ich mir das ein....LOL

Gruss,
Micha
Wolfgang Krietsch
2009-08-13 22:35:39 UTC
Permalink
Post by Michael Perlitschke
Selbstverstaendlich ( Rent-A-Wreck; 2310 S Las Vegas Blvd , Las Vegas NV
89104; Tel. (702) 474-0037 / (800) 910-2464 ). Wobei ich dieses "Dings-Bums"
( http://mperlitsch.hintergrundbild.com/vegas2007/tag16/IMG_9806.JPG ) von
Fun Cars als Strip-Flitzer auch ganz witzig finde. Mit der Schuessel kann
man jeden Ferrari optisch alt aussehen lassen und somit "jede
Silicon-Botox-Sex-Bombe haben" ;-) Zumindest bilde ich mir das ein....LOL
Ein Auto ohne Air Condition In Vegas. Das wäre nun echt das letzte, was ich
mir antun würde.

Bye

woffi
--
Go to Heaven for the climate, Hell for the company.
- Mark Twain
Michael Perlitschke
2009-08-13 23:36:02 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Michael Perlitschke
Selbstverstaendlich ( Rent-A-Wreck; 2310 S Las Vegas Blvd , Las Vegas NV
89104; Tel. (702) 474-0037 / (800) 910-2464 ). Wobei ich dieses "Dings-Bums"
( http://mperlitsch.hintergrundbild.com/vegas2007/tag16/IMG_9806.JPG ) von
Fun Cars als Strip-Flitzer auch ganz witzig finde. Mit der Schuessel kann
man jeden Ferrari optisch alt aussehen lassen und somit "jede
Silicon-Botox-Sex-Bombe haben" ;-) Zumindest bilde ich mir das ein....LOL
Ein Auto ohne Air Condition In Vegas. Das wäre nun echt das letzte, was ich
mir antun würde.
Warmduscher; Schattenparker...Leberwurstbrotesser & Frauenversteher...LOL !

Nunja, im Dezember war ich froh wegen der zustellbaren Leder-Sitzheizung und
dem Heizgeblaese ( uebrigens schneit es auch gerne mal in Vegas am Strip ).
Im Sommer finde ich das nach ein wenig Eingewoehnung nicht so schlimm,
schliesslich rennt man ja sonst auch alle Nase lang draussen in der Gegend
herum und wieder andere ( die US Ballermaenner ) grillen sich den ganzen Tag
in der prallen Sonne am Pool bis die Haut blasen wirft. Obige Kiste ist doch
ueberdacht und somit ist man jedem Cabrio und dessen verschwitzten Meute
technologisch Lichtjahre voraus. Dann noch ein BW T-Shirt und
Deutschland-Fahnen Shorts samt weisser Socken und einer halben Tonne
Zocker-Wuerfel-Ketten um den Hals und die Sache ist geritzt.....hahaha...

Wobei ab 100 Grad Fahrenheit faengt auch mir das Wasser im hintern an zu
kochen. Aber bis zur finalen Kernschmerze ist noch etwas Luft. Ab 47 Grad
faengt bei mir der Sterbeprozess an ( 116 Grad ? ). Aber solche Temperaturen
gibt es in Vegas zum Glueck "nur" selten ( auch wenn sich das manchmal
tatsaechlich so anfuehlt ), denn dafuer muss man ein kleines Stueck weiter
nach Westen. Das war mit weitem Abstand das zweitextremeste was ich in einem
frischen Mai-Freitag (
Loading Image... ) mal
erlebt habe. Nach 15 Minuten spazieren war ich well done und hatte die
Schnautze soetwas von gestrichen voll das Vegas bei 40 Grad wie ein
Kuehlschrank gewirkt haette. 1994 gab es an gleicher Stelle im Ende August
51 Grad ( uebrigens: Inkl. eines netten Feuers mit einem Elmonte RV28 mit
abgelauferner Hauptuntersuchung das von einem Ranger ( der zu einem anderen
Loescheinsatz unterwegs war ) in letzter Sekunde geloescht werden konnte und
eine Zwangsuebernachtung in der Hitze bedeutete bis einem die Cops einen Tag
spaeter zu einer Telefonzelle gefahren haben... ). Uebrigens passend zum
Thema: Die Reparatur und das Abschleppen musste ich mit meiner Kreditkarte
vorstrecken ( die hat maechtig gelitten und damals war der Wechselkurs
ziemlich beschissen ! ) und Elmonte hat maechtig gezickt das ausgelegte Geld
zu erstatten. Das naechste mal lass ich soŽn grossen Camping-Muelleimer
einfach komplett ausbrennen und der GAS-Tank erledigt dann den finalen Rest.
Das einzige was ich dann rette ist mein Leben und Digital-Kamera um das
spektakel per Video zu dokumentieren....LOL...oder doch wieder den Helden
mit Wasser aus dem Tank und dem albernen 1kg Feuerloescher ( geeignet um
einen Aschenbecher mit dem bisschen Schnee auszublasen ) spielen ? Auf der
anderen Seite haette ich meine Kamera aber auch nicht gebraucht, waren genug
Deutsche und Amis in ausreichenden Sicherheitsabstand mit Ihren
VHS-Monstermaschinen ( diese fetten Schulterkameras ) am filmen und warten
das es meinen und den Body meines Bruders mit einem Knall zerfetzt ( unsere
Kumpels waren schon auf der Flucht und ab diesem Tag nicht mehr unsere
Kumpels ). An dem Tag habe ich auch das englische Wort fuer Feuerloescher
sozusagen unausloeschbar gelernt ;-)

In Vegas heissen der Feuerloescher (fire extinguisher) ja "Corona";
"Heineken" & "Becks" ;-) Hey Wolfgang wir muessen unbedingt mal gemeinsam
lostigern und unsere Kreditkarten quaelen und ein bisschen "Exteme
Offenfahring" oder die "Extreme Schwitzing" antesting....
Post by Wolfgang Krietsch
Bye
woffi
Grussing,
Micha ( der gerade -Exreme Bandscheibing- hat und froh ist das
der EEE PC auf dem Bauching liegt... )
Wolfgang Krietsch
2009-08-14 08:58:05 UTC
Permalink
Post by Michael Perlitschke
Warmduscher; Schattenparker...Leberwurstbrotesser & Frauenversteher...LOL !
Exakt.


Grüße

woffi
Bernd Nomi
2009-08-14 05:55:05 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Ein Auto ohne Air Condition In Vegas. Das wäre nun echt das letzte, was ich
mir antun würde.
Wirklich? Dann vergleiche das mal mit einem Auto ohne AC in Houston.
Wolfgang Krietsch
2009-08-14 08:58:42 UTC
Permalink
Post by Bernd Nomi
Post by Wolfgang Krietsch
Ein Auto ohne Air Condition In Vegas. Das wäre nun echt das letzte, was ich
mir antun würde.
Wirklich? Dann vergleiche das mal mit einem Auto ohne AC in Houston.
Ich erhöhe auf Death Valley und will sehen.


Grüße

woffi
Frank Hucklenbroich
2009-08-14 06:23:24 UTC
Permalink
Post by Michael Perlitschke
Selbstverstaendlich ( Rent-A-Wreck; 2310 S Las Vegas Blvd , Las Vegas NV
89104; Tel. (702) 474-0037 / (800) 910-2464 ). Wobei ich dieses "Dings-Bums"
( http://mperlitsch.hintergrundbild.com/vegas2007/tag16/IMG_9806.JPG ) von
Fun Cars als Strip-Flitzer auch ganz witzig finde.
*LOL*

"Pimp my Krankenfahrstuhl" :-p

Grüße,

Frank
Michael Perlitschke
2009-08-13 20:50:29 UTC
Permalink
Post by Jens Look
Post by Michael Perlitschke
Drum werden solche Betraege auch geblockt und der Kunde wundert sich dann
das die Karte nicht mehr funktioniert wenn der in seinen teuren
Luxus-Mietwagen samt Luxus-Hotel hockt und sich aegert das der Zapfsaeule
und an jeder Kasse mit dem Kopf geschuettelt wird.
Gerade beim tanken sollte man da auch aufpassen wenn man viel unterwegs
ist denn wenn man direkt an der Zapfsäule mit Kreditkarte zahlt wird
auch erstmal ein Betrag geblockt. >Da hatte ich schon $90 die dann erst
einige Tage später wieder freigegeben sind. Wenn man sehr viel unterwegs
ist können da schnell einige hundert Dollar zusammen kommen die ertsmal
nicht verfügbar sind. Beim Mietwagen war das meiste mal $3000 die Budget
in Mexiko blocken wollten. Aber da konnte ich sie zum Glück übereugen
das das Auto selber nicht mehr so viel wert ist...
Das kann man alles auch mit einem Anruf regeln, denn der CC-Anbieter sieht
genau wer was und wieviel geblockt hat. Zumindest sollte das so sein. Du
hast aber recht, es ist mitunter eine Frechheit was da fuer gebockt wird und
mittlerweile scheinen die Anbieter auch schon auf die vielen beschwerden
reagiert zu haben. Denn ich habe hier noch Unterlagen von ein und
demselbigen Mietwagen-Anbieter mit immer anderen Summen ( da weiss man es
wenigstens, was bei Hotels und anderen Dingen im Hintergrund ablaeuft ohne
zu wissen wann das unsichtbare Blocking wieder automatisch entfernt wird )
geblockt. Das war bis letztes Jahr auch der Grund warum ich mein albernes
2500 US$ Umsatzlimmit jedesmal fuer den Monat meiner Reise ) auf 4500 habe
anheben lassen. Denn da laeppert sich wie Du oben schon geschreiben hast
mitunter schnell einiges zusammen. Und wenn man allein unterwegs ist, darf
die CC nicht sterben, drum bin ich immer mit 2 Karten unterwegs ( auch falls
mal eine zerbrechen oder kaputtgehen sollte ) plus der EC-Karte als
Cash-Alternative....

Seit letzten Jahr ist das ja bei meinem beiden Banken egal, da es keine
Limmits mehr gibt. Es ist alles an Einlagen komplett nutzbar und eben das
zwingt mich nun jedesmal fuer den Zeitraum des Urlaubs meine CC-Liqiditaet
kurzfristig umzuschichten um im Worst Case Fall nicht nachgesagt zu bekommen
das ich grob fahrlaessig gehandelt habe ( ich bin da ja ein gebranntes Kind
und mit dem Kreditkarteneinsatz sehr vorsichtig geworden. Die bescheissen
einen, man steht auch noch aufmerksam dabei und merkt es nichtmal das gerade
die CC kopiert wurde...). Das waere dann der perfekte Moment wenn die Karte
vor gelockten Betraegen den Gaengstern in der Hand explodieren darf ;-)

Schlimm finde ich das das heimlich laeuft und fuer den Kunden nicht
transparent resp. man sich erst einen Wolf telefonieren muss ( inkl.
Warterei ) bis der ganze Kaese vom Tisch ist...
Post by Jens Look
Jens
Gruss,
Micha
Wolfgang Krietsch
2009-08-12 08:52:33 UTC
Permalink
Post by Ulf Schneider
Nein, die Kreidtkartenmafia arbeitet schon immer so. Die müssen ja auch
von irgendwas leben.
Was bitte hast das mit Kreditkartenmafia zu tun? Die Kreditkartenbank
kann wohl kaum was dafür, dass das Hotel eine Kution fordert.
Post by Ulf Schneider
U.L.F.
*Hotelrechnungen in der Regel bar zahlend*
Grüße

woffi, nicht gern viel Bargeld mit sich rumschleppend
Wolfgang Decker
2009-08-12 09:17:36 UTC
Permalink
Post by Ulf Schneider
Post by David Keller
Habe es nun zum ersten mal erlebt, dass eine Kaution für ein Hotel auf
der Kreditkartenabrechnung auftaucht.
Wenn du die Kaution mit Kreditkarte bezahlst, taucht sie natürlich auch
auf der Abrechnung auf.
Seit wann muss man eine Kaution *bezahlen*?
Das ist hinterfragenswürdig.
Im Normalfall (auch erst wieder im Ibis in Bukarest erlebt) wird ein
Abzug gemacht, der unterschrieben wird. Ist beim Auschecken alles in
Ordnung, wird der vor den Augen des Gastes zerrissen.
Post by Ulf Schneider
Nein, die Kreidtkartenmafia arbeitet schon immer so. Die müssen ja auch
von irgendwas leben.
Welche Kreditkartenmafia?
Was kann die Kreditkartenfirma dafür, wie das Hotel mit Kautionen
umgeht?
Post by Ulf Schneider
U.L.F.
*Hotelrechnungen in der Regel bar zahlend*
Im Euro-Raum geht das ja vielleciht noch, aber in dem Moment, wo man
sich mit anderen Währungen rumschlagen muss, mach ich das schon lange
nicht mehr.

lg
Wolfgang
--
Das Problem ist oft, dass die Anbieter gar nicht wissen, was sie anbieten
wollen, könnten oder sollten und die resultierende Inhaltslosigkeit dann
hinter einer bunten Fassade kaschieren. Christoph Päper in dciwam
Neu: http://www.traumrouten.com/namibia
Ulf Schneider
2009-08-12 17:09:24 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Post by Ulf Schneider
Post by David Keller
Habe es nun zum ersten mal erlebt, dass eine Kaution für ein Hotel auf
der Kreditkartenabrechnung auftaucht.
Wenn du die Kaution mit Kreditkarte bezahlst, taucht sie natürlich auch
auf der Abrechnung auf.
Seit wann muss man eine Kaution *bezahlen*?
Das ist hinterfragenswürdig.
Im Normalfall (auch erst wieder im Ibis in Bukarest erlebt) wird ein
Abzug gemacht, der unterschrieben wird. Ist beim Auschecken alles in
Ordnung, wird der vor den Augen des Gastes zerrissen.
Aha, ok ok. Ich gebe zu, ich habe zu Kreditkarten ein recht gespaltenes
Verhältnis. Ich benutze sie zwar hin und wieder, bin aber immer wieder
überrascht, welch phantasievolle Zusatzkosten und Sonderabzüge dadurch
entstehen. Daher nur, wenns nicht anders geht, oder eben im Inland an
der Tankstelle.

U.L.F.
Wolfgang Decker
2009-08-12 17:21:17 UTC
Permalink
Post by Ulf Schneider
Aha, ok ok. Ich gebe zu, ich habe zu Kreditkarten ein recht gespaltenes
Verhältnis. Ich benutze sie zwar hin und wieder, bin aber immer wieder
überrascht, welch phantasievolle Zusatzkosten und Sonderabzüge dadurch
entstehen. Daher nur, wenns nicht anders geht, oder eben im Inland an
der Tankstelle.
Wirklich?
Welche Zusatzkosten?
Ich frag nur, weil mir das eigentlich noch nie widerfahren ist.
Klar, wenn man irgendwo im "Euro-Ausland" mit der Kreditkarte Geld am
Bankomaten abhebt, ist das nicht kostenlos, aber Gebühren beim Bezahlen
hab ich noch nie erlebt (Billigflieger buchen über's Internet mal
ausgenommen).

lg
Wolfgang
--
Das Problem ist oft, dass die Anbieter gar nicht wissen, was sie anbieten
wollen, könnten oder sollten und die resultierende Inhaltslosigkeit dann
hinter einer bunten Fassade kaschieren. Christoph Päper in dciwam
Neu: http://www.traumrouten.com/namibia
Ulf Schneider
2009-08-12 18:00:58 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Wirklich?
Welche Zusatzkosten?
Ich frag nur, weil mir das eigentlich noch nie widerfahren ist.
Klar, wenn man irgendwo im "Euro-Ausland" mit der Kreditkarte Geld am
Bankomaten abhebt, ist das nicht kostenlos, aber Gebühren beim Bezahlen
hab ich noch nie erlebt (Billigflieger buchen über's Internet mal
ausgenommen).
Vielleicht hab ich ja die falsche Kreditkarte (Visa-Prepaid, Postbank).
Im Ausland grundsäzlich 1,85% Auslandseinsatzentgelt. Automat ist klar,
mindestens 5 EUR oder irgendeine Prozentsumme. Pluspunkt allerdings, die
Wechselkurse waren bisher immer deutlich besser als beim Barumtausch vor
Ort. Quasi immer im Bereich 0,5-1%.

Ich nehm dann doch lieber die Postbank Sparcard (Visa plus) zum Bargeld
abheben. Das kostet 10 x jährlich nix und der Kurs ist auch besser als
vor Ort (zumindest in Asien).

U.L.F.
Wolfgang Decker
2009-08-12 18:05:56 UTC
Permalink
Post by Ulf Schneider
Vielleicht hab ich ja die falsche Kreditkarte (Visa-Prepaid, Postbank).
Im Ausland grundsäzlich 1,85% Auslandseinsatzentgelt.
Aha.
OK, ich hab eine ganz normale Mastercard, nix prepaid o.Ä.
Wahrscheinlich liegt's daran.
Aber das hat dann IMHO auch nix mit "Kreditkartenmafia" zu tun.

Kann das sein, dass das einfach ein anderes Produkt ist, wo du
wahrscheinlich keine oder wenig Jahresgebühr bezahlst und dafür im
Ausland halt bei jedem Mal einsetzen zahlen muss?

lg
Wolfgang
--
Das Problem ist oft, dass die Anbieter gar nicht wissen, was sie anbieten
wollen, könnten oder sollten und die resultierende Inhaltslosigkeit dann
hinter einer bunten Fassade kaschieren. Christoph Päper in dciwam
Neu: http://www.traumrouten.com/namibia
J. Philipp Krone
2009-08-12 22:23:09 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Post by Ulf Schneider
Vielleicht hab ich ja die falsche Kreditkarte (Visa-Prepaid, Postbank).
Im Ausland grundsäzlich 1,85% Auslandseinsatzentgelt.
OK, ich hab eine ganz normale Mastercard, nix prepaid o.Ä.
Wahrscheinlich liegt's daran.
Meines Wissens gibt's in Österreich keine Mastercard, bei der für den
Auslandseinsatz (ausg. in Euro) nicht ein Entgelt verrechnet wird.

Bei der Mastercard von cardcomplete steht dazu zB folgendes in den AGB:

"Bei Kreditkartentransaktionen bei denen die Karte außerhalb der
Europäischen Union verwendet wird und/oder sich der Standort des
Vertragsunternehmens außerhalb der Europäischen Union befindet,
sowie für Fremdwährungstransaktionen (das sind Transaktionen, die nicht
in EURO stattfinden) innerhalb der Europäischen Union gelangt ein
Bearbeitungsentgelt zur Verrechnung."

Bei VISA von cardcomplete liest sich das so: "In den oben angeführten
Beträgen ist bei der Verwendung der VISA-Karte außerhalb der
Europäischen Union bzw. bei Umsätzen in Fremdwährung ein
Bearbeitungsentgelt in der Höhe von 1% enthalten."

Und beim Mitbewerber Paylife:
"PayLife ist berechtigt, für die Bearbeitung von
Kreditkartentransaktionen dem KI
ein Manipulationsentgelt in Rechnung zu stellen (Punkt 19.8.).
[..]
19.8. Manipulationsentgelt gem. Pkt. 11. 1%"

adiós, Philipp
Wolfgang Decker
2009-08-13 08:24:39 UTC
Permalink
Post by J. Philipp Krone
"Bei Kreditkartentransaktionen bei denen die Karte außerhalb der
Europäischen Union verwendet wird und/oder sich der Standort des
Vertragsunternehmens außerhalb der Europäischen Union befindet,
sowie für Fremdwährungstransaktionen (das sind Transaktionen, die nicht
in EURO stattfinden) innerhalb der Europäischen Union gelangt ein
Bearbeitungsentgelt zur Verrechnung."
Hm, da muss ich mal nachsehen.

Wobei, zuerst muss ich mal nachdenken, wann das das letzte Mal der Fall
war. Ich bin hauptsächlich im "Euro-Ausland" unterwegs, in Bukarest
wurde mir das Hotel auch in Euro von der Karte abgebucht...

Ha, in Nordirland war ich. Da hab ich glaub ich auch etwas in Pfund
gezahlt.

Da steht:

10.07 PIER 36 DONAGHADEE GBP 64,85 1,171626800 75,98

Aber da steht auch nix von Bearbeitungsentgeld.

lg
Wolfgang
--
Das Problem ist oft, dass die Anbieter gar nicht wissen, was sie anbieten
wollen, könnten oder sollten und die resultierende Inhaltslosigkeit dann
hinter einer bunten Fassade kaschieren. Christoph Päper in dciwam
Neu: http://www.traumrouten.com/namibia
Frank Hucklenbroich
2009-08-13 11:13:38 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Wobei, zuerst muss ich mal nachdenken, wann das das letzte Mal der Fall
war. Ich bin hauptsächlich im "Euro-Ausland" unterwegs, in Bukarest
wurde mir das Hotel auch in Euro von der Karte abgebucht...
Ha, in Nordirland war ich. Da hab ich glaub ich auch etwas in Pfund
gezahlt.
10.07 PIER 36 DONAGHADEE GBP 64,85 1,171626800 75,98
Aber da steht auch nix von Bearbeitungsentgeld.
Evtl. geht es nicht um Euro-Länder sondern um EU-Mitglieder? Nordirland =
UK = EU? Kann durchaus sein, daß die Banken da ein entsprechendes Abkommen
haben.

Grüße,

Frank
Wolfgang Decker
2009-08-13 11:22:07 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Wolfgang Decker
10.07 PIER 36 DONAGHADEE GBP 64,85 1,171626800 75,98
Aber da steht auch nix von Bearbeitungsentgeld.
Evtl. geht es nicht um Euro-Länder sondern um EU-Mitglieder? Nordirland =
UK = EU? Kann durchaus sein, daß die Banken da ein entsprechendes Abkommen
haben.
Das steht so aber in den zitierten AGB nicht drin.
Die hast du jetzt gestrichen, hier nochmal aus
Post by Frank Hucklenbroich
sowie für Fremdwährungstransaktionen (das sind Transaktionen, die nicht
in EURO stattfinden) innerhalb der Europäischen Union gelangt ein
Bearbeitungsentgelt zur Verrechnung."
lg
Wolfgang
--
Das Problem ist oft, dass die Anbieter gar nicht wissen, was sie anbieten
wollen, könnten oder sollten und die resultierende Inhaltslosigkeit dann
hinter einer bunten Fassade kaschieren. Christoph Päper in dciwam
Neu: http://www.traumrouten.com/namibia
Wolfgang Decker
2009-08-13 11:27:18 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Evtl. geht es nicht um Euro-Länder sondern um EU-Mitglieder? Nordirland =
UK = EU? Kann durchaus sein, daß die Banken da ein entsprechendes Abkommen
haben.
Vielleicht rechnen sie das auch in den Umrechnungskurs hinein.

Laut Oanda
<http://www.oanda.com/convert/classic?date=07%2F10%2F09&value=1&expr=EUR&exch=GBP>
war der Wechselkurs am 10.7. nämlich 1 Pfund = 1.15985 Euro.

Oder wird immer der Wechselkurs zum Zeitpunkt der Abrechnung
herangezogen? Der war nämlich im August schon über 1,17...

lg
Wolfgang
--
Das Problem ist oft, dass die Anbieter gar nicht wissen, was sie anbieten
wollen, könnten oder sollten und die resultierende Inhaltslosigkeit dann
hinter einer bunten Fassade kaschieren. Christoph Päper in dciwam
Neu: http://www.traumrouten.com/namibia
Frank Hucklenbroich
2009-08-13 11:51:56 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Oder wird immer der Wechselkurs zum Zeitpunkt der Abrechnung
herangezogen?
Das wird wohl unterschiedlich gehandhabt. Ich hatte mal den kuriosen Fall,
da habe ich in Brasilien eine kleinere Rechnung (sowas um die 50 EUR) in
einem Hotel mit Kreditkarte bezahlt (weil die kein Bargeld zum wechseln da
hatten ;-)). Der Betrag wurde mir ca. ein halbes Jahr später belastet, zum
Tageskurs. Der lag fast um die Hälfte günstiger, so daß ich am Ende
ungefähr 25 EUR zahlen mußte. Vermutlich lag der Beleg ein halbes Jahr bei
dem Hotel in der Schublade rum. Der Kurs wurde dann zu dem Zeitpunkt
berechnet, wo das Hotel den Beleg eingereicht hat. Ist aber fast 15 Jahre
her.

Grüße,

Frank
J. Philipp Krone
2009-08-13 18:13:27 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Vielleicht rechnen sie das auch in den Umrechnungskurs hinein.
Ja.
Post by Wolfgang Decker
Oder wird immer der Wechselkurs zum Zeitpunkt der Abrechnung
herangezogen? Der war nämlich im August schon über 1,17...
Der Tag, an dem der Vertragspartner seine Forderung an die
KK-Gesellschaft stellt, sollte für den Kurs herangezogen werden. War bei
mir jedenfalls in den USA so, da lässt sich das wegen des doch tw.
schwunghaften Kursverlaufes recht gut nachvollziehen.

Hat bei einem Vergleich mit Oanda unter Berücksichtigung des 1%igen
Aufschlages jedenfalls recht gut gepasst.

adiós, Philipp
Michael Perlitschke
2009-08-12 22:47:01 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Post by Ulf Schneider
Vielleicht hab ich ja die falsche Kreditkarte (Visa-Prepaid, Postbank).
Im Ausland grundsäzlich 1,85% Auslandseinsatzentgelt.
Aha.
OK, ich hab eine ganz normale Mastercard, nix prepaid o.Ä.
Wahrscheinlich liegt's daran.
Aber das hat dann IMHO auch nix mit "Kreditkartenmafia" zu tun.
Kann das sein, dass das einfach ein anderes Produkt ist, wo du
wahrscheinlich keine oder wenig Jahresgebühr bezahlst und dafür im
Ausland halt bei jedem Mal einsetzen zahlen muss?
Also ich finde der CC Einsatz lohnt sich ( zugegeben mach das erst knapp 20
Jahre und das ist ja im grunde nur eine kurze Zeit ). Habe letzten Monat
eine satten Provisionsgutschrift erhalten und beim Tanken hier und in den
USA gab es jedesmal einen Tag nachdem das Geld belastet wurde eine
entsprechende Rabattgutschrift. Da spart man sich zwar nicht reich, aber da
leckert sich schnell was zusammen. Ich finde den Umgang mit dem Plastik
daher sehr angenehm, obwohl ich ein bekannender Barzahler bin, da ich immer
genuegend Cash-Zaster ( meist um die 1000-2000 US$ ) Bar in der Hosen und
meinen Klamotten rumfliegen habe und der Schranz halt auch mal ausgegeben
werden muss. Aber beim Tanken und wenn es schnell gehen soll, setze ich
immer auf Plastik. Bei ersteren um dem Sprit billiger zu bekommen resp. die
Abschaege wieder auszugleichen und bei letzteren weil ich einfach ein
stinkfauler Sack bin....

Das klappt IMHO ganz gut. Da mir aber Sicherheit in Sachen Liquiditaet
unterwegs ( insbesondere wenn ich allein unterwegs bin ) extrem wichtig ist,
habe ich grundsaetzlich ( schon seit den 20 Jahren ) IMMER zwei verschiedene
Kreditkarten dabei. Eine am Mann und die zweite sehr gut im Mietwagen
versteckt liegen...

Da interessieren mich Kosten und die kleinen Abschlaege auch nicht wirklich,
denn es gibt Reiseziele da kommt man ohne Kreditkarte ( auch wenn man gerne
Bar zahlt ) einfach nicht weiter...
Post by Wolfgang Decker
lg
Wolfgang
Gruss,
Micha
Wolfgang Krietsch
2009-08-13 07:19:09 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Kann das sein, dass das einfach ein anderes Produkt ist, wo du
wahrscheinlich keine oder wenig Jahresgebühr bezahlst und dafür im
Ausland halt bei jedem Mal einsetzen zahlen muss?
Also 1% Gebühr bei Auslandumsätzen habe ich bisher bei jeder
kreditkarte bezahlt - und das waren nie kostenlose.

Jetzt habe ich eine VISA von Amazon, und die Bonus-Gutschriften sorgen
dafür, dass ich die Jahresgebühr von 20 Euro und eventuelle
Auslandumstzgebühren locker wieder rausbekomme.


Grüße

woffi
Bernd Nomi
2009-08-12 22:15:14 UTC
Permalink
Post by Ulf Schneider
Vielleicht hab ich ja die falsche Kreditkarte (Visa-Prepaid, Postbank).
Naja, das ist keine richtige Kreditkarte. Diese so zu nennen ist
eigentlich Etikettenschwindel. (genau wie "Flatrates" von Vodfafone die
in Wirklichkeit Volumentarife sind, gerne sogar mit lächerlich geringen
Volumina bei hohen Preisen.
Bieten diese Karten wenigstens auch Versicherungsleistungen was damit
bezahlte Waren und Dienstleitungen angeht?
Michael Perlitschke
2009-08-12 22:51:32 UTC
Permalink
Post by Bernd Nomi
Post by Ulf Schneider
Vielleicht hab ich ja die falsche Kreditkarte (Visa-Prepaid, Postbank).
Naja, das ist keine richtige Kreditkarte. Diese so zu nennen ist
eigentlich Etikettenschwindel. (genau wie "Flatrates" von Vodfafone die in
Wirklichkeit Volumentarife sind, gerne sogar mit lächerlich geringen
Volumina bei hohen Preisen.
Bieten diese Karten wenigstens auch Versicherungsleistungen was damit
bezahlte Waren und Dienstleitungen angeht?
Diese Versicherungsleistungen bei den Kreditkarten sind meist
Etikettenschwindel. Man merkt es natuerlich immer erst dann, wenn man dise
in Anspruch nehmen muss ;-) Da wuerde ich eher ein Auge auf die Einlangen
und dessen Sicherheit werfen insbesondere wenn man ein Auge auf die
Exoten-Anbieter geworfen hat. Denn Kreditkarten dienen heute nicht nur um
Waren zu bezahlen sondern sind Kombi-Produkte und insbesondere auch
bezueglich der Verzinsung von geparten Monenten hoechstinteressant. Und ab
einer gewissen geaprten Summe kann das gefaherlich werden insbesondere wenn
keine sicherenden Limmit-Automatisierungen greifen oder auch falls da mal
eine nette Pleite anstehen sollte...

Gruss,
Micha
Ulf Schneider
2009-08-12 23:38:10 UTC
Permalink
Post by Bernd Nomi
Post by Ulf Schneider
Vielleicht hab ich ja die falsche Kreditkarte (Visa-Prepaid, Postbank).
Naja, das ist keine richtige Kreditkarte. Diese so zu nennen ist
eigentlich Etikettenschwindel.
Richtig, schliesslich gibt mir da ja niemand "Kredit"
Post by Bernd Nomi
Bieten diese Karten wenigstens auch Versicherungsleistungen was damit
bezahlte Waren und Dienstleitungen angeht?
Was weiss ich denn, ich hab das Ding nur als "doppelten Boden" dabei,
falls andere Karten nicht gehen, für Notfälle oder Onlinebuchungen, wo
eben nur Kreditkarten möglich sind. Mehr als 1000 EUR sind da eigentlich
nie drauf. Und falls die durch einen dummen Zufall weg sind, dann bringt
mich das nicht an den Bettelstab.

Bei Bargeld ist auch nichts versichert. Ich bin nicht so ein Mensch, der
alles und jedes versichern muss.

U.L.F.
*auch ohne Reiserücktrittskostenversicherung, Reiseunfallversicherung,
Reisegepäckversicherung, Reiseabbruchversicherung,
Reiseumbuchungsversicherung, Reiseprivathaftpflichtversicherung und
Reiserechtsschutzversicherung gut unterwegs*
Andreas H. Zappel
2009-08-13 03:58:48 UTC
Permalink
Post by Ulf Schneider
Post by Bernd Nomi
Naja, das ist keine richtige Kreditkarte. Diese so zu nennen ist
eigentlich Etikettenschwindel.
Richtig, schliesslich gibt mir da ja niemand "Kredit"
Aber Du der kartenausgebenden Stelle. Insoweit doch eine Kreditkarte.
SCNR

Atschuess

Andreas
Ulli Steingrobe
2009-08-14 06:35:19 UTC
Permalink
Post by Ulf Schneider
Post by Bernd Nomi
Post by Ulf Schneider
Vielleicht hab ich ja die falsche Kreditkarte (Visa-Prepaid, Postbank).
Naja, das ist keine richtige Kreditkarte. Diese so zu nennen ist
eigentlich Etikettenschwindel.
Richtig, schliesslich gibt mir da ja niemand "Kredit"
Post by Bernd Nomi
Bieten diese Karten wenigstens auch Versicherungsleistungen was damit
bezahlte Waren und Dienstleitungen angeht?
Was weiss ich denn, ich hab das Ding nur als "doppelten Boden" dabei,
falls andere Karten nicht gehen, für Notfälle oder Onlinebuchungen, wo
eben nur Kreditkarten möglich sind. Mehr als 1000 EUR sind da eigentlich
nie drauf. Und falls die durch einen dummen Zufall weg sind, dann bringt
mich das nicht an den Bettelstab.
Bei Bargeld ist auch nichts versichert. Ich bin nicht so ein Mensch, der
alles und jedes versichern muss.
U.L.F.
*auch ohne Reiserücktrittskostenversicherung, Reiseunfallversicherung,
Reisegepäckversicherung, Reiseabbruchversicherung,
Reiseumbuchungsversicherung, Reiseprivathaftpflichtversicherung und
Reiserechtsschutzversicherung gut unterwegs*
Der Name kommt auch nicht von "Kredit", sondern von Credit (Guthaben).
Also eigentlich das exakte Gegenteil: Eine Karte, mit der Du an Dein
Guthaben kommst.

Ulli, der gern in Asien mit der Credit Card shoppen geht.
--
Hans-Ulrich Steingrobe Die menschliche Schwaeche,
Fahrzeuge mit gefaehrlichen Geschwindigkeiten
zu benutzen, werde ich nie verstehen.
(Data zu Picard, Star Trek Nemesis)
Wolfgang Krietsch
2009-08-14 09:02:37 UTC
Permalink
Post by Ulli Steingrobe
Der Name kommt auch nicht von "Kredit", sondern von Credit (Guthaben).
Also eigentlich das exakte Gegenteil: Eine Karte, mit der Du an Dein
Guthaben kommst.
Unsinn. Credit bedeutet nicht nur Guthaben, sondern eben auch Kredit.
Und Kreditcarten auf Guthabenbasis sind eine Erfindung der Neuzeit,
"klassisch" kauft man damit auf Pump und zahlt monatlich den Saldo.



Grüße

woffi
lutz feustel
2009-08-14 10:03:05 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Unsinn. Credit bedeutet nicht nur Guthaben, sondern eben auch Kredit.
Und Kreditcarten auf Guthabenbasis sind eine Erfindung der Neuzeit,
"klassisch" kauft man damit auf Pump und zahlt monatlich den Saldo.
Das "Gegenteil" Debit bringt unerfahrenere US-Touris regelmaessig in
Supermaerkten aus dem Konzept
Michael Perlitschke
2009-08-14 14:41:25 UTC
Permalink
Post by lutz feustel
Post by Wolfgang Krietsch
Unsinn. Credit bedeutet nicht nur Guthaben, sondern eben auch Kredit.
Und Kreditcarten auf Guthabenbasis sind eine Erfindung der Neuzeit,
"klassisch" kauft man damit auf Pump und zahlt monatlich den Saldo.
Das "Gegenteil" Debit bringt unerfahrenere US-Touris regelmaessig in
Supermaerkten aus dem Konzept
Wie oft habe ich schon erlebt das an der Tankstelle nach der Frage des
ZIP-Codes unsere Landsleute eine vierstellige Nummer eingegeben haben, weil
die dachten das da der CC-Pin abgefragt wird ;-) Das sind die Situationen wo
es mich immer extrem gruselt. Bei MediaMarkt habe ich noch niemanden bei der
Frage der Postleitzahl jemanden seine PIN-Nummer durch den Laden brullen
hoeren.

Gruss,
Micha
Ulli Steingrobe
2009-08-14 10:45:48 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Ulli Steingrobe
Der Name kommt auch nicht von "Kredit", sondern von Credit (Guthaben).
Also eigentlich das exakte Gegenteil: Eine Karte, mit der Du an Dein
Guthaben kommst.
Unsinn. Credit bedeutet nicht nur Guthaben, sondern eben auch Kredit.
Und Kreditcarten auf Guthabenbasis sind eine Erfindung der Neuzeit,
"klassisch" kauft man damit auf Pump und zahlt monatlich den Saldo.
Schon klar, aber: das Zahlen per Kreditkarte bedeutet nicht, einen
Kredit aufzunehmen (man zahlt ja auch keine Zinsen), sondern sein
Guthaben auszugeben, denn das Geld ist ja da: das Zahlen des monatlichen
Saldos geschieht eben wiederum aus einem Guthaben (Girokonto etc.)

Ulli
--
Hans-Ulrich Steingrobe Die menschliche Schwaeche,
Fahrzeuge mit gefaehrlichen Geschwindigkeiten
zu benutzen, werde ich nie verstehen.
(Data zu Picard, Star Trek Nemesis)
Wolfgang Krietsch
2009-08-14 13:18:42 UTC
Permalink
Post by Ulli Steingrobe
Schon klar, aber: das Zahlen per Kreditkarte bedeutet nicht, einen
Kredit aufzunehmen
Tatsächlich bedeutet es genau das.
Post by Ulli Steingrobe
(man zahlt ja auch keine Zinsen),
Wer sagt, dass ein Kredit nicht ziensfrei sein darf?
Post by Ulli Steingrobe
sondern sein
Guthaben auszugeben, denn das Geld ist ja da: das Zahlen des monatlichen
Saldos geschieht eben wiederum aus einem Guthaben (Girokonto etc.)
Und so lange man es den Saldo nicht beglichen hat, hat man einen Kredit
aufgenommen. Nur ist der halt (erstsmal) zinslos.

Bye

woffi
--
Go to Heaven for the climate, Hell for the company.
- Mark Twain
Michael Perlitschke
2009-08-14 14:48:18 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Ulli Steingrobe
Schon klar, aber: das Zahlen per Kreditkarte bedeutet nicht, einen
Kredit aufzunehmen
Tatsächlich bedeutet es genau das.
Post by Ulli Steingrobe
(man zahlt ja auch keine Zinsen),
Wer sagt, dass ein Kredit nicht ziensfrei sein darf?
Ein Kredit der Zinsfrei oder auch nicht ist, ist grundsaetzlich Scheisse.
Denn das primaere Ziel -da sollten wir uns keinen Illusionen hingeben- des
ganzen ist natuerlich in die Schuldenfalle zu tappen, denn damit wird das
richtig grosse Geld verdient. Drum raeumen einen die Sparkassen ja auch
ungefragt ein sehr grosszuegigen Dispo-Kredit ein ( was zahlt man da derzeit
12-15 % ). Normal sollte es so sein das man als Kunde erwarten muss das man
keinen Dispo bekommt und dieser nur auf Nachfrage aktiviert wird. Aber das
ist auch nicht im Sinne der Banken und auch nicht deren Ziel...

Da muss man sich schon extrem unter Kontrolle haben um den Verlockungen zu
wiederstehen. Das geht schon mir einer EC-Karte los. Frag doch mal wieviel
Leute hier im Soll sind. Ich wette ein grosser Teil weils einfach ist und es
einen nicht stoert da die SollZinsen bei kleinen Betraegen oft kaum
auffallen. Faktisch ist das aber so dass man auch gleich zu einem Kredithai
gehen koennte, denn die sind mitunter billiger ;-)

Wohl dem der den Verlockungen wie ein Fels in der Brandung widerstehen kann
!
Post by Wolfgang Krietsch
Bye
woffi
Florian
2009-08-14 14:31:00 UTC
Permalink
Post by Ulli Steingrobe
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Ulli Steingrobe
Der Name kommt auch nicht von "Kredit", sondern von Credit (Guthaben).
Also eigentlich das exakte Gegenteil: Eine Karte, mit der Du an Dein
Guthaben kommst.
Unsinn. Credit bedeutet nicht nur Guthaben, sondern eben auch Kredit.
Und Kreditcarten auf Guthabenbasis sind eine Erfindung der Neuzeit,
"klassisch" kauft man damit auf Pump und zahlt monatlich den Saldo.
Schon klar, aber: das Zahlen per Kreditkarte bedeutet nicht, einen
Kredit aufzunehmen (man zahlt ja auch keine Zinsen), sondern sein
Guthaben auszugeben, denn das Geld ist ja da: das Zahlen des monatlichen
Saldos geschieht eben wiederum aus einem Guthaben (Girokonto etc.)
Genau das ist doch der "Kredit". Die KK-ausgebende Stelle legt für Dich
alle deine Umsätze aus und holt es sich am Monatsende zurück. In dieser
Zeit hast Du einen Kredit, Zinsen Null, und doch ist es ein Kredit.

Florian
Wolfgang Krietsch
2009-08-13 07:23:21 UTC
Permalink
Post by Bernd Nomi
Bieten diese Karten wenigstens auch Versicherungsleistungen was damit
bezahlte Waren und Dienstleitungen angeht?
Die Versicherungsleistungen der Kreditkarten kannst Du in aller Regel
in die Tonne kloppen.

Da wird dann bei einer damit bezahlten Reise das Reisegepäck
versichert - aber nur, wenn Du notariell beglaubigt belegen kannst,
dass alle Koffer immer mit einer Edelstahlkette an Deinen Hals
gekettet waren und Du zudem ständig einen bissigen Leoparden dabei
hattest, der Dein Gepäck bewacht hat.

Wenn zudem noch an Deinem Koffer ein Bewegungsmelder und eine
Selbstschussanlage installiert war bekommst Du im Schadensfall - ganz
problemlos und unbürokratisch - bis zu 3% des Werts ersetzt.
Ausgenommen sind dabei nur Kleidung, Wertgegenstände, technische
Geräte, alles, was sonst noch im Koffer war, und natürlich der Koffer
selbst.


Grüße

woffi
Florian
2009-08-13 08:02:07 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Bernd Nomi
Bieten diese Karten wenigstens auch Versicherungsleistungen was damit
bezahlte Waren und Dienstleitungen angeht?
Die Versicherungsleistungen der Kreditkarten kannst Du in aller Regel
in die Tonne kloppen.
Reiserücktrittsversicherung, die da inkludiert sind, sind oft nicht ganz
sinnlos, insbesondere bei Vielreisenden.

Wer auch Mietwagen nutzt, freut sich z.B. über die inkludierte
Vollkaskoversicherung bei der Kreditkarte des Vielfliegerprogramms der
Kranichairline.

Florian
Michael Perlitschke
2009-08-13 19:47:06 UTC
Permalink
Post by Florian
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Bernd Nomi
Bieten diese Karten wenigstens auch Versicherungsleistungen was damit
bezahlte Waren und Dienstleitungen angeht?
Die Versicherungsleistungen der Kreditkarten kannst Du in aller Regel
in die Tonne kloppen.
Reiserücktrittsversicherung, die da inkludiert sind, sind oft nicht ganz
sinnlos, insbesondere bei Vielreisenden.
Diese sind aber oftmals nur inkluiert, wenn man bei der Hauseigenen
Reisebuero eine Reise bucht was ja auch fuer die Extra-Rabatte gilt. Diese
Reise kostet dann aber ein vielfaches dessen was man sich im, freien Markt
fuer deutlich weniger Geld und oftmals besserer Qualitaet inkl. noch
besserer Versicherungen ( die ich bis auf die 9 Euro
Auslandsreisekrankenversicherung alle albern finde ) selbst zusammenpuzzeln
kann ( was zudem oftmals auch wegen der besseren Auswahl viel mehr spass
macht ).
Post by Florian
Wer auch Mietwagen nutzt, freut sich z.B. über die inkludierte
Vollkaskoversicherung bei der Kreditkarte des Vielfliegerprogramms der
Kranichairline.
s.o. da muss man genau nachrechnen und vergleichen. Nicht selten sind andere
Angebote auch ohne diese Lock-Deals besser und billiger. Meine
Hauptkreditkarte hat auch einen riesigen Rattenschwanz mit extremen Rabatten
auf Mietwagen; Reisen und dem ganzen Klimbim. Koennen die bei den
Apothekenpreisen auch, denn alle -aber auch wirklich alle-
Konkurrenzangebote sind immer billiger. Habe ich noch kein einziges mal
genutzt und der ganze Schmotz ist mir komplett wurst. Was ich hingegen
klasse finde ich die Umsatzgutschrift jedes Jahr und das ich Weltweit beim
Tanken meine netten Rabatt einen Tag nach dem Tanken -also Zeitnah und
korrekten Wechselkurs- gutgeschrieben bekommt. Das ist universell;
nachvollziehbar und hat einen wirklich praktischen Nutzwert....
Post by Florian
Florian
Micha
Bernd Nomi
2009-08-13 09:29:50 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Bernd Nomi
Bieten diese Karten wenigstens auch Versicherungsleistungen was damit
bezahlte Waren und Dienstleitungen angeht?
Die Versicherungsleistungen der Kreditkarten kannst Du in aller Regel
in die Tonne kloppen.
Da wird dann bei einer damit bezahlten Reise das Reisegepäck
versichert - aber nur, wenn Du notariell beglaubigt belegen kannst,
dass alle Koffer immer mit einer Edelstahlkette an Deinen Hals
gekettet waren und Du zudem ständig einen bissigen Leoparden dabei
hattest, der Dein Gepäck bewacht hat.
Äh, das ist ein "billiges Beispiel" denn genau so verhält es sich auch
mit ganz normalen Reisegepäckversicherungen auch.
Die angenehmste Möglichkeit ist aber nach wie vor, neben der schon
beschriebenen Haftungsbeschränkung, die Tatsache, dass man nicht beim
mieten eines Wohnmobils (z.B.) mal eben 1000US$ auf den Tisch legen muss.
Wolfgang Krietsch
2009-08-13 18:06:47 UTC
Permalink
Post by Bernd Nomi
Die angenehmste Möglichkeit ist aber nach wie vor, neben der schon
beschriebenen Haftungsbeschränkung, die Tatsache, dass man nicht beim
mieten eines Wohnmobils (z.B.) mal eben 1000US$ auf den Tisch legen muss.
Aber was hat das mit der Versicherung zu tun?


Grüße

woffi
Frank Hucklenbroich
2009-08-13 11:05:21 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Bernd Nomi
Bieten diese Karten wenigstens auch Versicherungsleistungen was damit
bezahlte Waren und Dienstleitungen angeht?
Die Versicherungsleistungen der Kreditkarten kannst Du in aller Regel
in die Tonne kloppen.
Das finde ich nicht. Die Reiserücktrittsversicherung und die
Reisekrankenversicherung ist nicht schlechter als eine separat
abgeschlossene Police (es sind teilweise sogar die selben Versicherer). Man
hat eine gewisse Selbstbeteiligung, aber die hat man bei den meisten
anderen Policen auch.
Post by Wolfgang Krietsch
Da wird dann bei einer damit bezahlten Reise das Reisegepäck
versichert - aber nur, wenn Du notariell beglaubigt belegen kannst,
dass alle Koffer immer mit einer Edelstahlkette an Deinen Hals
gekettet waren und Du zudem ständig einen bissigen Leoparden dabei
hattest, der Dein Gepäck bewacht hat.
Eine Reisegepäckversicherung ist *immer* Unsinn. Auch dann, wenn Du sie
seperat abschließt. Im Zweifel wirft man Dir *immer* Fahrlässigkeit vor.
Post by Wolfgang Krietsch
Wenn zudem noch an Deinem Koffer ein Bewegungsmelder und eine
Selbstschussanlage installiert war bekommst Du im Schadensfall - ganz
problemlos und unbürokratisch - bis zu 3% des Werts ersetzt.
Es sei denn es war eine Gitarre und Du bist United geflogen, siehe:

;-)

Achja, und zum Thema zerstörte Koffer wäre da noch:

(ab 4:35).

SCNR,

Frank
Michael Perlitschke
2009-08-13 19:52:38 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Bernd Nomi
Bieten diese Karten wenigstens auch Versicherungsleistungen was damit
bezahlte Waren und Dienstleitungen angeht?
Die Versicherungsleistungen der Kreditkarten kannst Du in aller Regel
in die Tonne kloppen.
Das finde ich nicht. Die Reiserücktrittsversicherung und die
Reisekrankenversicherung ist nicht schlechter als eine separat
abgeschlossene Police (es sind teilweise sogar die selben Versicherer). Man
hat eine gewisse Selbstbeteiligung, aber die hat man bei den meisten
anderen Policen auch.
Post by Wolfgang Krietsch
Da wird dann bei einer damit bezahlten Reise das Reisegepäck
versichert - aber nur, wenn Du notariell beglaubigt belegen kannst,
dass alle Koffer immer mit einer Edelstahlkette an Deinen Hals
gekettet waren und Du zudem ständig einen bissigen Leoparden dabei
hattest, der Dein Gepäck bewacht hat.
Eine Reisegepäckversicherung ist *immer* Unsinn. Auch dann, wenn Du sie
seperat abschließt. Im Zweifel wirft man Dir *immer* Fahrlässigkeit vor.
Post by Wolfgang Krietsch
Wenn zudem noch an Deinem Koffer ein Bewegungsmelder und eine
Selbstschussanlage installiert war bekommst Du im Schadensfall - ganz
problemlos und unbürokratisch - bis zu 3% des Werts ersetzt.
http://youtu.be/5YGc4zOqozo
;-)
http://youtu.be/8eN2HSI04OQ
(ab 4:35).
Und niemals Notebooks einchecken, denn das macht absolut jeden fertig:

Post by Frank Hucklenbroich
SCNR,
Gesundheit ;-)
Post by Frank Hucklenbroich
Frank
Micha
Michael Perlitschke
2009-08-12 22:34:30 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Post by Ulf Schneider
Aha, ok ok. Ich gebe zu, ich habe zu Kreditkarten ein recht gespaltenes
Verhältnis. Ich benutze sie zwar hin und wieder, bin aber immer wieder
überrascht, welch phantasievolle Zusatzkosten und Sonderabzüge dadurch
entstehen. Daher nur, wenns nicht anders geht, oder eben im Inland an
der Tankstelle.
Wirklich?
Welche Zusatzkosten?
Ich frag nur, weil mir das eigentlich noch nie widerfahren ist.
Klar, wenn man irgendwo im "Euro-Ausland" mit der Kreditkarte Geld am
Bankomaten abhebt, ist das nicht kostenlos, aber Gebühren beim Bezahlen
hab ich noch nie erlebt (Billigflieger buchen über's Internet mal
ausgenommen).
Aber auch im NICHT-Euro Bereich sollte man das Chash ziehen mit der
Kreditkarte generell vermeiden ( sofern das nicht nebenbei kostenfrei ist ).
In den USA z.B. ist es immer ein Deal mit der EC-Karte ( die eigentlich
ueberall funktioniert ) unterwegs Bargeld abzuheben. Neben den Automaten-Fee
( zwischen 2-3.50 US$ pro Transaktion ) kommt nur noch eine Gebuehr der
Hausbank ( Tagesaktueller Wechselkurs ohne Abschlaege ) hinzu. Im
Sparkassenverbund sind das die ueblichen 3.50 Euro. Soll heissen: Ab schon
einen mittleren Betrag ist das Bargeld holen am ATM vor Ort billiger als
wenn man es hier bei seiner Hausbank holt ( ATM ? 3.50 Euro plus 2 US$ (
1.40 Euro ) = 4.90 Euro Gebuehr egal ob man sich nur 10 oder 500 US$
dispensen laesst ) und durch die Gegend schleppt. Das machen die natuerlich
nicht und nur Schnaehneknirschend Publik und fast niemand kann einem das in
der Filiale beantworten. Aus gutem Grund, denn die sind natuerlich
angehalten die Kunden dazu zu bringen vor Ort mit heftigen Abschlaegen
Bargeld zu bestellen ( das nennt man wohl Gewinn-Optimierung oder so... ).
Das macht natuerlich niemand resp. nur Leute die das Geschwaetz der
Sparkassen-Hirnis glauben, denn die sagen natuerlich das die EC Karte im
NICHT EU Ausland nicht funktioniert. Das ist natuerlich eine Luege !
Post by Wolfgang Decker
lg
Wolfgang
Gruss,
Micha
Frank Hucklenbroich
2009-08-13 06:28:57 UTC
Permalink
Post by Michael Perlitschke
Aber auch im NICHT-Euro Bereich sollte man das Chash ziehen mit der
Kreditkarte generell vermeiden ( sofern das nicht nebenbei kostenfrei ist ).
Full ACK.
Post by Michael Perlitschke
In den USA z.B. ist es immer ein Deal mit der EC-Karte ( die eigentlich
ueberall funktioniert ) unterwegs Bargeld abzuheben. Neben den Automaten-Fee
( zwischen 2-3.50 US$ pro Transaktion ) kommt nur noch eine Gebuehr der
Hausbank ( Tagesaktueller Wechselkurs ohne Abschlaege ) hinzu. Im
Sparkassenverbund sind das die ueblichen 3.50 Euro.
Genau so ist es. Und es gibt nur noch sehr wenige Länder, wo man mit
EC-Karte kein Bargeld aus dem ATM ziehen kann. Und da die 3,50 pauschal
sind steht man sich immer gut, möglichst hohe Beträge aus dem Automaten zu
ziehen, anstatt öfters Kleckerbeträge.
Post by Michael Perlitschke
Das macht natuerlich niemand resp. nur Leute die das Geschwaetz der
Sparkassen-Hirnis glauben, denn die sagen natuerlich das die EC Karte im
NICHT EU Ausland nicht funktioniert. Das ist natuerlich eine Luege !
Richtig, das ist Unsinn. Ich habe schon in so exotischen Ländern wie
Mauritius oder auf Jamaika Geld mit der EC-Karte aus dem Automaten gezogen,
das war niemals ein Problem (okay, auf Jamaika muß man mitunter zwei oder
drei ATMs abklappern, weil manche dort nur mit lokalen Bankkarten
funktionieren, man findet aber eigentlich immer einen ATM der EC-Karten
nimmt). Lediglich das Limit ist manchmal niedrieg, in Jamaica gab es
mitunter nur 5000 JMD auf einmal, das sind 50 EUR. Da kann man dann aber
zweimal hintereinander ziehen (kostet dann aber auch 2 x 3,50 EUR Gebühren
- ist aber immer noch besser als dort in der Bank stundenlang Schlange zu
stehen).

Grüße,

Frank
Martin Bienwald
2009-08-13 11:58:53 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Richtig, das ist Unsinn. Ich habe schon in so exotischen Ländern wie
Mauritius oder auf Jamaika Geld mit der EC-Karte aus dem Automaten gezogen,
das war niemals ein Problem (okay, auf Jamaika muß man mitunter zwei oder
drei ATMs abklappern, weil manche dort nur mit lokalen Bankkarten
funktionieren
Das kann einem sogar in so wenig exotischen Ländern wie Belgien passieren.

... Martin
Wolfgang Krietsch
2009-08-13 07:26:57 UTC
Permalink
Post by Michael Perlitschke
Neben den Automaten-Fee
( zwischen 2-3.50 US$ pro Transaktion ) kommt nur noch eine Gebuehr der
Hausbank ( Tagesaktueller Wechselkurs ohne Abschlaege ) hinzu.
Mit meiner VISA-Karte, die beim Konto der ING-DiBa dabei ist, zahle
ich abgesehen von der Automaten Gebühr garnix.
Post by Michael Perlitschke
Im
Sparkassenverbund sind das die ueblichen 3.50 Euro. Soll heissen: Ab schon
einen mittleren Betrag ist das Bargeld holen am ATM vor Ort billiger als
wenn man es hier bei seiner Hausbank holt
Häh? Wenn ich hier bei meiner Hausbank Geld hole kostet mich das doch
überhaupt keine Gebühren. Oder verstehe ich Dich flachs?


Grüße

woffi
Martin Bienwald
2009-08-13 12:01:52 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Michael Perlitschke
Im
Sparkassenverbund sind das die ueblichen 3.50 Euro. Soll heissen: Ab schon
einen mittleren Betrag ist das Bargeld holen am ATM vor Ort billiger als
wenn man es hier bei seiner Hausbank holt
Häh? Wenn ich hier bei meiner Hausbank Geld hole kostet mich das doch
überhaupt keine Gebühren. Oder verstehe ich Dich flachs?
Wenn du bei deiner Hausbank ausländisches Geld holst, werden die Gebühren
für gewöhnlich im Wechselkurs versteckt. Vergleiche mal z.B. den Dollar-
Verkaufskurs deiner Bank mit dem Devisenkurs aus der Zeitung.

... Martin
Wolfgang Krietsch
2009-08-13 18:08:25 UTC
Permalink
Post by Martin Bienwald
Wenn du bei deiner Hausbank ausländisches Geld holst, werden die Gebühren
für gewöhnlich im Wechselkurs versteckt. Vergleiche mal z.B. den Dollar-
Verkaufskurs deiner Bank mit dem Devisenkurs aus der Zeitung.
Ach so. Ich m+üsste nachsehen, aber auch das trifft mich bei der DiBa
AFAIR nicht. Da geb ich online oder telefonisch einen Auftrag, und 2 .
3 Tage später kommt der Bote und bringt mir mein Geld.


Grüße

woffi
Michael Perlitschke
2009-08-13 21:28:03 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Martin Bienwald
Wenn du bei deiner Hausbank ausländisches Geld holst, werden die Gebühren
für gewöhnlich im Wechselkurs versteckt. Vergleiche mal z.B. den Dollar-
Verkaufskurs deiner Bank mit dem Devisenkurs aus der Zeitung.
Ach so. Ich m+üsste nachsehen, aber auch das trifft mich bei der DiBa
AFAIR nicht. Da geb ich online oder telefonisch einen Auftrag, und 2 .
3 Tage später kommt der Bote und bringt mir mein Geld.
Schau mal nach, wobei das ein Probblem sein koennte, da Du keinerlei exakten
Referenzkurs hast mit dem Du das vergleichen kannst. Die xyz-Kasse
versteckte diese Informationen in der Beiliegenden Abrechnung/Beleg -wohl
nicht ohne Grund- ziemlich geschickt. Ausserdem darf man da auch immer mit
einer Plastiktuete antanzen, auch wenn man sagt "NUR HUNDERTER" oder
"FUENZIGER" Was kommt ? Genau: Buendelweise 1er; massenhaft 5er; viele 10er;
ein paar 20er und wenn man ganz viel Glueck hat auch ein paar fuffis...

Das dann alles in die Aldi-Tuete ( am besten zwei damit wegen des hoehen
Gewichts ) und moeglichst unauffaellig an den Ruecksack unterwegs binden
oder sich an die Burstwarzen tackern oder U-Hose stopfen wegen des dicke
Hose Faktors ;-) Die xyzKasse ist immer fuer eine Ueberraschung gut. Aber
Plastiktueten mit dem Sorro-S haben die natuerlich nicht ( nur Leinensaecke
fuer Kleingeld, aber die darf man nicht rausgeben ) und die muss man sich
aus der Apotheke nebenan besorgen um den Geldberg dann unauffaellig zusammen
mit Tombose-Struempfen nach Hause zu ochsen.. Da geh ich nur noch mit zur
Faust geballten Gesicht rein und tue mir den Irrsinn im Rahmen eines
Entertainment-Paketes an. Cool auch wenn man nach dem Wechselkurs fragt.
Rechner natuerlich mal wieder abgestuerzt ( die wissen sowieso nicht, wie
man solche exotischen Dinge aufrufen kannn, denn das hat ja mit Geld zu
tun ) und was kommt als Alternativ-Vorschlag ? "Nebenan ist ein
Zeitschriftenladen, da finden Sie in der Kieler Nachrichten die aktuellen
Wechselkurse von gestern". Brilliante Idee !

Man muss nur genuegend plausible Ideen haben und den Kunden ernst nehmen und
mit in alle Aktivitaeten einbinden. Woander muss man fuer soetwas glatt
Eintritt bezahlen ;-) Cool sind auch die jaehlichen Depot-Auszuege die
natuerlich sehr gerne offen zugeschickt werden, damit der Postbote und alle
die Lust drauf haben sich ein paar interessante Kauf-Anregungen holen
koennen und auch wissen wie desolat es um einen bestellt ist. Ausrede der
Burschen an hoechster Stelle nach heftiger Mega-Beschwerde: "Das kann
schonmal passieren, da das automatisch von einer Maschine eingetuetet wird".
Diesen Eindruck habe ich mitunter auch vom lebenden Personal ;-) Eine
Geisterbahn auf dem Rummel kann kaum gruseliger sein...

Aber interessant ist es immer !
Post by Wolfgang Krietsch
Grüße
woffi
Gruss,
Micha
Wolfgang Krietsch
2009-08-13 22:30:27 UTC
Permalink
Post by Michael Perlitschke
Schau mal nach, wobei das ein Probblem sein koennte, da Du keinerlei exakten
Referenzkurs hast mit dem Du das vergleichen kannst.
Häh? Ich sehe doch, an welchem Tag die mir das zu welchem Kurs berechnet
haben. Dass dann mit den normalen Wechselkursen zu vergleichen ist ja nun
nicht sonderlich schwer.

Wenn's jemand tatsächlich nachsehen will: am 14.04.09 habe ich US$ bekommen
zu einem Kurs von 0,793 Euro/Dollar. Da ich allerdings eh nur wenig Bargeld
mitnehme und benötige ist es mir (gemessen an den Gesamtkosten so einer
Reise) auch ziemlich schnuppe, ob der Kurs nun besonders günstig ist oder
nicht.

Bye

woffi
--
Go to Heaven for the climate, Hell for the company.
- Mark Twain
Michael Perlitschke
2009-08-13 23:44:51 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Michael Perlitschke
Schau mal nach, wobei das ein Probblem sein koennte, da Du keinerlei exakten
Referenzkurs hast mit dem Du das vergleichen kannst.
Häh? Ich sehe doch, an welchem Tag die mir das zu welchem Kurs berechnet
haben. Dass dann mit den normalen Wechselkursen zu vergleichen ist ja nun
nicht sonderlich schwer.
Und das mit einem womoeglich alten Beleg ? Wie schaffst Du es den
Devisenkurs im Internet fuer den entsprechenden Tag Punktgenau zu finden um
herauszufinden wieviel Dir die Bank fuer den Briefkurs abgeknopeft hat ?
Also in meinen belegen seht nur eine fiktiver Kurs ( natuerlich 3-4 Cents zu
meinen Ungunsten ) der nichts aber auch absolut nichts mit dem Devisenkurs
fuer den Tag gemein hat. Leicht verdientes Geld...
Post by Wolfgang Krietsch
Wenn's jemand tatsächlich nachsehen will: am 14.04.09 habe ich US$ bekommen
zu einem Kurs von 0,793 Euro/Dollar. Da ich allerdings eh nur wenig Bargeld
mitnehme und benötige ist es mir (gemessen an den Gesamtkosten so einer
Reise) auch ziemlich schnuppe, ob der Kurs nun besonders günstig ist oder
nicht.
Und wo kann man den exakten Devisenkurs fuer den 14.04.09 nachsehen ? Denn
ein solcher Link waere sehr praktisch auch um die Kreditkartenabrechnungen
und deren Referenzkurse nochmal zu pruefen. Bisher konnte ich das immer nur
Naeherungsweise....
Post by Wolfgang Krietsch
Bye
woffi
Hossa,
Micha
Wolfgang Krietsch
2009-08-14 09:05:45 UTC
Permalink
Post by Michael Perlitschke
Und das mit einem womoeglich alten Beleg ? Wie schaffst Du es den
Devisenkurs im Internet fuer den entsprechenden Tag Punktgenau zu finden um
herauszufinden wieviel Dir die Bank fuer den Briefkurs abgeknopeft hat ?
Also in meinen belegen seht nur eine fiktiver Kurs ( natuerlich 3-4 Cents zu
meinen Ungunsten ) der nichts aber auch absolut nichts mit dem Devisenkurs
fuer den Tag gemein hat. Leicht verdientes Geld...
Ich bin mir sicher, dass man historische Währungskurse ebenso wie
hirtorische Aktienkurse im Web findet. Mich interessiert's nicht,
deswegen habe ich keine Lust, danach zu googeln.

Was der exkte Kurs ist, den die Bank mir berechnet hat, kann ich so
gerade eben noch selbst ausrechnen wenn ich auf dem Kontoauszug sehe,
wie viel man mir für die 400 US$, die ich mithatte, belastet hat (mehr
Bargeld hatte ich nicht, von daher wird wohl verständlich, dass mich
da der Kurs relativ kalt lässt).
Post by Michael Perlitschke
Und wo kann man den exakten Devisenkurs fuer den 14.04.09 nachsehen ? Denn
ein solcher Link waere sehr praktisch auch um die Kreditkartenabrechnungen
und deren Referenzkurse nochmal zu pruefen. Bisher konnte ich das immer nur
Naeherungsweise....
Get a life ;)


Grüße

woffi
Michael Perlitschke
2009-08-14 14:11:40 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Michael Perlitschke
Und das mit einem womoeglich alten Beleg ? Wie schaffst Du es den
Devisenkurs im Internet fuer den entsprechenden Tag Punktgenau zu finden um
herauszufinden wieviel Dir die Bank fuer den Briefkurs abgeknopeft hat ?
Also in meinen belegen seht nur eine fiktiver Kurs ( natuerlich 3-4 Cents zu
meinen Ungunsten ) der nichts aber auch absolut nichts mit dem Devisenkurs
fuer den Tag gemein hat. Leicht verdientes Geld...
Ich bin mir sicher, dass man historische Währungskurse ebenso wie
hirtorische Aktienkurse im Web findet. Mich interessiert's nicht,
deswegen habe ich keine Lust, danach zu googeln.
Verstaendlich.....niemand hat Lust Stundenlang nach der Nadel im Heuhaufen
zu suchen. Aber interessant waere es fuer Dich schon um ein Gefuehl fuer
Deine Kosten zu bekommen und auch ob man Dich da evt.uebervorteilt. Denn nur
mit dem Wissen kann man einen guten Bargeld-Deal von einem weniger guten
unterschieden und letztzendlich drauf reagieren.

Falls hier jemand einen solchen Link hat wuerde zumindest mich dieser
interessieren. Also wenn hier jemand mitliesst und eine Loesung hat: Immer
her damit ! Bisher mache ich es immer so, dass ich meine
Kreditkartenabrechnung als Basis fuer Barauszahlungen nehme. Und unterwegs
notiere ich mir im Telefon den Tageskurs was natuerlich ein wenig
umstaendlich ist, sofern es eine andere Moeglichkeit gaebe...
Post by Wolfgang Krietsch
Was der exkte Kurs ist, den die Bank mir berechnet hat, kann ich so
gerade eben noch selbst ausrechnen wenn ich auf dem Kontoauszug sehe,
wie viel man mir für die 400 US$, die ich mithatte, belastet hat (mehr
Bargeld hatte ich nicht, von daher wird wohl verständlich, dass mich
da der Kurs relativ kalt lässt).
Waw aber nicht die Hoehe der Abzuege ( und das ist ja der interessante
Punkt ) offenlegt...
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Michael Perlitschke
Und wo kann man den exakten Devisenkurs fuer den 14.04.09 nachsehen ? Denn
ein solcher Link waere sehr praktisch auch um die Kreditkartenabrechnungen
und deren Referenzkurse nochmal zu pruefen. Bisher konnte ich das immer nur
Naeherungsweise....
Get a life ;)
No, you get what you pay for !
Post by Wolfgang Krietsch
Grüße
woffi
Gruss,
Micha
Wolfgang Decker
2009-08-14 10:04:35 UTC
Permalink
Post by Michael Perlitschke
Und das mit einem womoeglich alten Beleg ? Wie schaffst Du es den
Devisenkurs im Internet fuer den entsprechenden Tag Punktgenau zu finden um
herauszufinden wieviel Dir die Bank fuer den Briefkurs abgeknopeft hat ?
www.oanda.com kann das.
Für weit zurückliegende Tage muss man halt in der URL herumpfrimeln,
aber gehen tut es.
Post by Michael Perlitschke
Und wo kann man den exakten Devisenkurs fuer den 14.04.09 nachsehen ?
http://www.oanda.com/convert/classic?date=04%2F14%2F09&value=1&expr=EUR&exch=USD

lg
Wolfgang
--
Das Problem ist oft, dass die Anbieter gar nicht wissen, was sie anbieten
wollen, könnten oder sollten und die resultierende Inhaltslosigkeit dann
hinter einer bunten Fassade kaschieren. Christoph Päper in dciwam
Neu: http://www.traumrouten.com/namibia
Wolfgang Krietsch
2009-08-14 13:21:56 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Post by Michael Perlitschke
Und wo kann man den exakten Devisenkurs fuer den 14.04.09 nachsehen ?
http://www.oanda.com/convert/classic?date=04%2F14%2F09&value=1&expr=EUR&exch=USD
Also anscheinend 0.75590 Euro/Dollar. Da hätten mich meine 400 USD also
statt 317,20 nur 301,360 gekostet (wenn man denn tatsächlich zu dem Kurs
irgendwo als Privatmensch Dollar häte beziehen können). Ich bin
erschüttert.

Bye

woffi
--
Go to Heaven for the climate, Hell for the company.
- Mark Twain
Michael Perlitschke
2009-08-14 14:22:20 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Wolfgang Decker
Post by Michael Perlitschke
Und wo kann man den exakten Devisenkurs fuer den 14.04.09 nachsehen ?
http://www.oanda.com/convert/classic?date=04%2F14%2F09&value=1&expr=EUR&exch=USD
Also anscheinend 0.75590 Euro/Dollar. Da hätten mich meine 400 USD also
statt 317,20 nur 301,360 gekostet (wenn man denn tatsächlich zu dem Kurs
irgendwo als Privatmensch Dollar häte beziehen können). Ich bin
erschüttert.
Kleiner Tipp, da Du ja auch ab und zu mal in Vegas vorbei kommst. Man kann
mit erstaunlich geringen Abschlaegen in einigen Hotels auch Wunderbar seine
ollen Euronen in US Wechseln. Und das zu Rates die zum Beispiel Deutlich
unter denen der Deutschen Hausbanken liegen. Vielleicht fuer den einen oder
anderen eine Alternative...

Und wenn man ganz viel Glueck hat ( auf soetwas achte ich immer ) sind die
etwas Faul und haben Tafeln mit leicht veralteten Kursen. Gerade bei
volatilen Kursspruengen kann man da sogar mit einem Kursgewinn aus der
Nummer kommen. So geschen im Aquarius in Laughlin. Aktuelles
Online-Wechselkurs im freien Fall 1 Euro = 1.32 US$. An der Tafel beim
Cashier-Gefaengnis stand noch ( 3 Tage alt ) 1.39. Da gab es dann natuerlich
kein halten mehr. Also her mit dem Zaster. Bei der bank hier um die Ecke
haette ich wohl nur 1.26 erhalten....immervon pro Dollar im Vergleich zum
Casinowechsel 12 Cents unterschied und das ist gewaltig....
Post by Wolfgang Krietsch
Bye
woffi
Gruss,
Micha
Michael Perlitschke
2009-08-14 14:13:20 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Post by Michael Perlitschke
Und das mit einem womoeglich alten Beleg ? Wie schaffst Du es den
Devisenkurs im Internet fuer den entsprechenden Tag Punktgenau zu finden um
herauszufinden wieviel Dir die Bank fuer den Briefkurs abgeknopeft hat ?
www.oanda.com kann das.
Für weit zurückliegende Tage muss man halt in der URL herumpfrimeln,
aber gehen tut es.
Porno....exakt so einen Link habe ich schon lange gesucht....DANKE ! Danke
und nochmals Danke....

Micha
Michael Perlitschke
2009-08-13 20:36:40 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Michael Perlitschke
Neben den Automaten-Fee
( zwischen 2-3.50 US$ pro Transaktion ) kommt nur noch eine Gebuehr der
Hausbank ( Tagesaktueller Wechselkurs ohne Abschlaege ) hinzu.
Mit meiner VISA-Karte, die beim Konto der ING-DiBa dabei ist, zahle
ich abgesehen von der Automaten Gebühr garnix.
Stimmt, notfalls kann man sich ja auch vor die Tuere setzen und nebenbei
auch schnell mal die 2.50 US$ ( ungelaogen, dass sind nur 1.76 Euro ) in 5
Minuten schnorren gehen. So z.B:

Loading Image...
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Michael Perlitschke
Im
Sparkassenverbund sind das die ueblichen 3.50 Euro. Soll heissen: Ab schon
einen mittleren Betrag ist das Bargeld holen am ATM vor Ort billiger als
wenn man es hier bei seiner Hausbank holt
Häh? Wenn ich hier bei meiner Hausbank Geld hole kostet mich das doch
überhaupt keine Gebühren. Oder verstehe ich Dich flachs?
Nunja, dann kann man sich auch auf dem Airport in "Abzockerland" seine
Landeswaehrung kaufen. Das ist dem Wechsel in der Hausbank vor Ort nicht
unaehnlich. Die Bank orientiert sich nicht am aktuellen Wechselkurs in der
Filiale sondern am Briefkurs ! Frag mal nach dem Kurs den Du erhaelst und
rechne das mal mit der EC-Variante vor Ort gegen. 2.50 US$ plus 3.50 Euro =
5.26 Euro an insgesamten Gebuehren. Rechnen wir mal einen Abschlag hierin DE
von 4 Cents bei jedem US$ die sich die Band vor Dir nimmt, erreichst Du die
positive "EC-ATM ich lass es mir dispensen" wenn Du mehr als 135 US$
rauslutschen laesst. Richtig interessant wird es dann, wenn man normale
Summen von 300; 400 oder 500 US$ zieht. Je mehr man in einer Transaction
rauslutschen laesst, desto geringer der Anteil der Gebuehren. Bei 270 US$
hast Du schon 50% der Bankgebuehren gespart und bei 400 US$ ca. 60% der
Gebuehren die ein Deutschländer bei seiner Hausbank um die Ecke abgeknoepft
bekommt und loehnen darf.

Was meinst Du warum die meisten ausschliesslich Ihr US-Bargeld an den ATMs
vor Ort mit der EC-Karte ziehen ? Das ist nicht nur bequem ( auch von der
Stueckelung die immer 20 US$ betraegt ausser in Vegas denn da fliegen
ausschliesslich die 100er aus dem Dispenser ), sondern auch richtig
preiswert. So preiswert das wenn man damit auch shoppen geht und sogar die
CC Abschalgszahlungs-Nachteile der Kreditkartenzahlung mit ausgleichen kann
und prinzipiell die CC nur als Sicherheit benoetigt, sofern diese keine
Umsatz-LeckerliŽs und andere Gutschriften als Schmerzengeld anbietet ). Also
ich finde das oekonomisch ziemlich Porno und elegant, wobei ich aber zugeben
muss. Nur wenn ich mal keinen Bock auf den Firlefans mit der Disposit Box
( die ich mittlerweile auch kaum noch nutze ausser ich habe vor mich in eher
fiesen Gegegenden herumzutreiben ) habe, geh ich schnell mal zum Automaten
und lass mir was rauslutschen ( aber das auch nur wenn ich zum faul bin
extra zum Cashier-Booth zu torkeln...smile ), aber das passiert nicht oft...

Aber wenn, dann tobe ich danach schnell mit meinem Handy ins Internet und
schreibe ich mir den Wechselkurs (
http://de.finance.yahoo.com/q/bc?s=EURUSD=X&t=5d&c= ) als NOTE im Handy auf
( so ich noch schreiben kann....smile ) und vergleiche das dann parallel
nochmal mit den Kursen die mein Kreditkartenunternehmen an diesem Tag
gebucht hat ( mit dem ueblichen albernen Abschlag ). Das passt wunderbar,
denn ich war anfangs auch sehr skeptisch und witterte da ueberall
Abzockerfallen seitens des Sparkassenverbundes...
Post by Wolfgang Krietsch
Grüße
woffi
Gruss,
Micha

P.S. Wenn man Bargeld bei seiner Hausbank holt, sollte man das ueber Vitamin
B ( also jemanden der dort arbeitet ) machen. In den 90ern habe ich so diese
Abschlaege vermieden und mir mein Klimper-Dollars immer zum realen Kurs ohne
diese superfiesen Brief-Abschlaege von einer Freundin in der Bank hier in DE
besorgen lassen. In den USA ging es aehnlich, da habe ich von jemanden der
mir einiges an Geld schuldete und keine Zeit hatte mit zur Bank zu fahren
div. TCs ueber Vitamin B und eine vertrauenswuerdige Drittperson ( die
meinen Fall und Person extrem gut kannte ) unkompliziert in der Bank in
"cold hard Cash" wechseln lassen ( sonst kacken die sich wegen jeden
Bloedsinn in die Buchse, aber bei solchen Dingen die die echt schmerzfrei,
auch wenn das den Job kosten kann ). Ob das alles auch heute noch so
funktioniert, weiss ich nicht. Da muesste mal jemand mit seinem Branch-Buddy
sprechen. Mich interessiert der ganze Cash-Kaese wegen der angenehmen
preiswerten EC-Problematik solange nicht, solange die ATM Gebuehren ( und
auch die albernen 3.50 Euro der Sparkasse ) im Rahmen bleiben. Und wenn das
guenstig ist und ich Gehfaul bin, lass ich mir 5 Meter entfernt auch mal ein
paar alberne Dolloars dispensen.
Bernd Nomi
2009-08-12 18:01:44 UTC
Permalink
Post by Ulf Schneider
Aha, ok ok. Ich gebe zu, ich habe zu Kreditkarten ein recht gespaltenes
Verhältnis. Ich benutze sie zwar hin und wieder, bin aber immer wieder
überrascht, welch phantasievolle Zusatzkosten und Sonderabzüge dadurch
entstehen. Daher nur, wenns nicht anders geht, oder eben im Inland an
der Tankstelle.
Hallo
das kann ich so überhaupt nicht nachvollziehen. Ich bekomme z.B. für
jede Abrechnung über die KK 50Cet gut geschrieben sobald der Betrag 50
Euro übersteigt. Aber das ist nur ein kleiner Bonbon. Vor allem bei
Reisen sind mir die Zusatzleistungen (Versicherungen) sehr wichtig. Vor
allem aber ist die KK für den Kunden durch die Vertragsbedingungen
sicherer als z.B. die gewöhnliche EC-Karte. Wenn jemand mit den Daten
Deiner EC.Karte Dein Konto abräumt, schaust Du mit sehr, sehr großer
Wahrscheinlichkeit in die Röhre weil Deine Bank Dir Fahrlässigkeit
vorwerfen wird. Auf die Weise sind Leute schon an den Bettelstab
geraten. Bei einer KK ist das anders, das habe ich selbst mal erlebt.
Ein krimineller Tankstellen-Fuzzi in Italien (diese sowieso ziemlich
heikle, letzte Tanke vor Östereich) hatte mit meinen Daten der KK
irgendwelche Zugänge zu Pornoseiten im WWW bezahlt. Über 600 Euro wurden
da abgebucht und ich habe alles bis auf den letzten Cent zurückerhalten.
Ich musste dafür nur eine eidestattliche Versicherung abgeben, dass
ich nicht selbst diese Kosten verursacht hatte - das war's. Nach etwa 4
Wochen hatte ich mein Geld zurück und dann erfuhr ich auch, wer und wozu
meine Kartendaten missbraucht wurden. Selbst wenn man mir Fahrlässigkeit
nachgewiesen hätte, die Obergrenze meiner Haftung läge bei 100Euro
Jetzt vergliche das mal mit der EC Karte - da sind Leute schon um
Zigtausende abgezogen worden und blieben auf dem Schuldenberg sitzen.
Andreas H. Zappel
2009-08-13 04:02:29 UTC
Permalink
Post by Bernd Nomi
allem aber ist die KK für den Kunden durch die Vertragsbedingungen
sicherer als z.B. die gewöhnliche EC-Karte. Wenn jemand mit den Daten
Deiner EC.Karte Dein Konto abräumt, schaust Du mit sehr, sehr großer
Wahrscheinlichkeit in die Röhre weil Deine Bank Dir Fahrlässigkeit
vorwerfen wird.
Und wenn bei ener KK am Geldautomaten der Kreditrahmen ausgeschoepft
wird siehst Du genauso alt aus.

Du musst unterscheiden zwischen Nutzung mit PIN, Zahlung per
Unterschrift und Online-Zahlungen.

Atschuess

Andreas
Bernd Nomi
2009-08-13 06:16:34 UTC
Permalink
Post by Andreas H. Zappel
Post by Bernd Nomi
allem aber ist die KK für den Kunden durch die Vertragsbedingungen
sicherer als z.B. die gewöhnliche EC-Karte. Wenn jemand mit den Daten
Deiner EC.Karte Dein Konto abräumt, schaust Du mit sehr, sehr großer
Wahrscheinlichkeit in die Röhre weil Deine Bank Dir Fahrlässigkeit
vorwerfen wird.
Und wenn bei ener KK am Geldautomaten der Kreditrahmen ausgeschoepft
wird siehst Du genauso alt aus.
Du musst unterscheiden zwischen Nutzung mit PIN, Zahlung per
Unterschrift und Online-Zahlungen.
Ich kann das gut unterscheiden. Mit einer KK würde ich z.B. nicht
unbedingt am Automaten Geld abholen (was ich ohnehin nur äusserst selten
mache). Online klappt es mit KK auch bestens, vor allem bei Kontakten
mit Übersee. Wenn es um eine Geschäftspartner geht, den ich nicht kenne
und wenn es keine abgesicherte Mail gibt, rufe ich an und gebe meine KK
Daten telefonisch durch. Diese Prepaid-Karten sind eine prima Sache wenn
es darum geht, Kindern ein Limit zu setzen. Ich selbst bin nicht
Kaufrausch gefährdet und wenn eine Prepaid geklaut oder verloren wird,
ist der Verlust mit ziemlicher Sicherheit höher als der, der mit einer
echten KK entsteht. Mit einer KK bekommt man übrigens tatsächlich Kredit
wenn es sein muss, auch am Bankschalter in den USA zum Beispiel. Das
eigene Konto wird zum Teil erst Wochen später belastet.
Meine Erfahrung nach ist eine KK im Ausland das beste Zahlungsmittel
überhaupt und ohne kommt man in verschiedenen Ländern gar nicht durch.
Michael Perlitschke
2009-08-13 15:59:43 UTC
Permalink
Hallo Benrd,
Post by Bernd Nomi
Post by Andreas H. Zappel
Post by Bernd Nomi
allem aber ist die KK für den Kunden durch die Vertragsbedingungen
sicherer als z.B. die gewöhnliche EC-Karte. Wenn jemand mit den Daten
Deiner EC.Karte Dein Konto abräumt, schaust Du mit sehr, sehr großer
Wahrscheinlichkeit in die Röhre weil Deine Bank Dir Fahrlässigkeit
vorwerfen wird.
Und wenn bei ener KK am Geldautomaten der Kreditrahmen ausgeschoepft
wird siehst Du genauso alt aus.
Du musst unterscheiden zwischen Nutzung mit PIN, Zahlung per
Unterschrift und Online-Zahlungen.
Ich kann das gut unterscheiden. Mit einer KK würde ich z.B. nicht
unbedingt am Automaten Geld abholen (was ich ohnehin nur äusserst selten
mache). Online klappt es mit KK auch bestens, vor allem bei Kontakten mit
Übersee. Wenn es um eine Geschäftspartner geht, den ich nicht kenne und
wenn es keine abgesicherte Mail gibt, rufe ich an und gebe meine KK Daten
telefonisch durch. Diese Prepaid-Karten sind eine prima Sache wenn es
darum geht, Kindern ein Limit zu setzen.
Kinder sollten erstmal anfangen mit Ihrem Taschengeld umgehen zu koennen ehe
man denen Zahlungsmittel wie Kreditkarten oder andere Plaste an die Hand
gibt. Im grunde muesste man unter Erwachsenen eine Art Geld
Befaehigungs-Fuehrerschein einfuehren. Denn wir Erwachsenen ( drum ja auch
die 6-7 Millionen ueberschuldete Haushalte in Deutschland ) leben den
Kindern taeglich vor, wie es ist, keine Ahnung von Einnahmen und Ausgaben zu
haben und bewusst in die Schuldenfalle zu tappen. Und wenn wir schon selbst
solche Honks sind, werden das die Kinder noch viel schneller da diese
keinerlei gefestigte Finanzerfahrung besitzen und die niemals Lernen mit
Einnahmen und Ausgaben umzugehen ( insbesondere wenn keine Einnahmen
vorhanden sind oder die PAPA oder MAMA heissen und womoeglich selbst in der
Kreide stehen ).

Kreditkarten oder allgemein Plastik hat in meinen Augen also nichts in den
Haenden von Kindern verloren. Nichtmal in den Haenden vieler Erwachsener,
solange die nicht in der Lage sind mit Geld umgehen zu koennen. Da nutzen
auch diese "Soft-Konditionierungs-Einstiegsdrogen" herzlich wenig. Ist
genauso albern wie Kindern PrePaid Telefonkarten zu geben, denn wir wissen
alle was dann dabei rauskommt und auch wie Konsequent die praktische
Umsetzung funktioniert.
Post by Bernd Nomi
Ich selbst bin nicht Kaufrausch gefährdet und wenn eine Prepaid geklaut
oder verloren wird, ist der Verlust mit ziemlicher Sicherheit höher als
der, der mit einer echten KK entsteht.
Einen Verlust hat man erst dann wenn dieser Realisiert wird. Und
Kreditkarten sind so gesehen fuer den Kunden eine sichere unkritische Sache
wenn es um die Schadensregulierung geht. Zumindest war es bei mir so, obwohl
mir da auch mulmig wurde ( ein paar Naechte konnte ich schlecht schlafen )
als ich die Betraege gesehen habe die mit einer Kopie meiner Karte in den
Staaten erzeugt wurden. Froh bin ich nur, das ich grundsaetzlich niemals
eine Debit-Transaktion durchfuehre ( und man wird oft genaug danach
gefragt ), denn dann haetten die Gaengster unter umstaenden sogar noch die
PIN gehabt und haetten richtig abraeumen koennen ( was die aber auch in
Waren getan haben, aber eben nicht so effektiv ).
Post by Bernd Nomi
Mit einer KK bekommt man übrigens tatsächlich Kredit wenn es sein muss,
auch am Bankschalter in den USA zum Beispiel.
Das ist wie beim Dispo bei der Hausbank. Man kann den Kreitrahmen
individuell anpassen lassen ( im Normalfall 0 Euro ! ). Sogar einen
Kreditrahmen im gewissen Rahmen ausschliessen. Natuerlich ist den
Kreditkartenausgebenden Instituten am liebsten wenn die Kunden haben, welche
schon verschuldet sind, denn damit machen die letztendlich das richtig
grosse Geld. Wie so viele Unternehmen die sich an der geplanten taktischen
Verschuldung Ihrer Kunden eine goldene Nase verdienen. Diese PrePaid
Kreditkarten fuer Deine Kinder sind nur die Einstiegsdroge in Sachen
Verschuldung, denn die Kinder von heute sind die Schuldner von morgen. Also
wenn ich persoenlich junge Menschen zum Schuldnern konditionieren muesste,
ich haette wohl auch diese PrePaid Kreditkarten erfunden. Ich finde das
hoechst bedenklich und wir sehen es ja in den USA zu was fuer Finanz-Exessen
das auf lange Sicht fuehrt ( meine ExFreundin hatte 8 Kreditkarten; davon
waren noch 2 gut und 10 Tank-Karten von denen nur noch 1 funktionierte. Das
Irre dadran war das Sie Beruflich eine Branch-Managerin mehrere Bankfilialen
war, es haette von allen am besten wissen muessen....krank ! ). Letztendlich
gefaehrden solche Finanzinstumente ( deren Triebfeder die unstillbare Gier
nach immer mehr fuer alle Beteiligten ist ) das globale Finanzsystem exrem.
Und in den USA ist die CC-Blase gerade dabei zu platzen und die Karten
sperren sich dort immer schneller resp. die Politik der grossen Konzerne
wird immer Restriktiver da die mit dem Ruecken zu Wand stehen. Vielleicht
ist das dann der Tropfen der das globale Finanzsystem kollabieren laesst.
Beten wir, dass es nicht dazu kommen wird...
Post by Bernd Nomi
Das eigene Konto wird zum Teil erst Wochen später belastet.
Meine Erfahrung nach ist eine KK im Ausland das beste Zahlungsmittel
überhaupt und ohne kommt man in verschiedenen Ländern gar nicht durch.
Wohl wahr. Aber die Banken sollten vorsichtiger werden ( und die werden
langsam auch hier immer restiktiver ), wenn diese solche Finanzinstumente an
die Hand geben. Kinder und Kreditkarten ist eine Komsum.-Perversion mit
einem ganz klaren Ziel. Genauso verrueckt ist es bei einem Kreditkartenkonto
aber auch dem der Hausbank is SOLL zu rutschen. Die zu zahlenden Soll-Zinsen
( auch wenn die uebergangsweise lockend bei der CC ausgesetzt werden )
stehen in keinem Verhaeltnis zum praktischen Nutzwert, denn wir gehen
schliesslich auch nicht zum Kredithai um die Ecke, dennoch finden wir nichts
dabei von den Banken uebefr den Tisch gezogen zu werden...Das ist Urlaub auf
Pump und somit verdammt teuer. Das waere so, als wenn jemand bei der
Sparkasse einen Kredit beantragt um 3-4 Wochen durch die USA oder
TAKATUKALAND zu tingeln. Entweder man hat das Geld und man kannn es sich
leisten oder man hat keines und muss noch ein bisschen laenger Sparen um es
sich leisten zu koennen. Man kann nur das ausgeben was man einnimmt und
koerperlich besitzt. In einem Notfall ( Unfall etc.p.p ) waere es sogar
statthaft das man ins Soll rutscht, aber das waere dann auch eine der ganz
wenigen Notfall-Ausnahme Situationen die man moralisch deckeln kann...

Grundsaetzlich gebe ich Dir aber recht, sofern die notwenige Liquiditaet zum
Ausgeben vorhanden ist sind Kreditkarten extrem praktisch und in den USA
selbst wenn man Cash loehnt unverzichbar ( insbesondere fuer die div
Staatsdienste ein Glueckfall ). Aber leider auch fuer sehr viele aus
vielerlei Hinsicht extrem gefaehrlich. Schuldenproblematik; glaesernen
Kunde; und die Einschraenkungen beim Kauf, da man seit ein paar Jahren in
einigen Laendern sogar drauf achten muss was man mit Karte und offener
Identitaet kauft um nicht ins Fadenkreuz zu geraeten. Ich selbst weiss auch
nicht wo dieser Irrsinn ( der mitunter wirklich extrem ist ) enden wird,
aber zwei Dinge werden kommen: Das Finanzsystem wird Global kollabieren und
unsere Freiheit irgendwann so beschnitten das es einem Angst und Bange
werden muss. Letzteres ist ja mittlerweile Realitaet ( und das stoert
niemanden mehr, wie auch die anstehende Voelkzaehlung in Deutschland nun
wohl problemlos -nachdem man uns lange genug mit anderen Krams beschaeftigt
hat- stattfinden wird ) und bei ersteren ist die Frage nicht das "ob",
sondern nur des "wann".

Erste Fruehhindikatioren sprechen eine deutliche Sprache und die
Verschuldungs-Problematik des Bundes aber insbesondere in den USA laesst
jedem normal denkenden Menschen die Haare zu Berge stehen. Eigentlich
muessten einem schon die Haare zu berge stehen wenn Klein-Fritzchen mit
seiner PrePaid Kreditkarte abgebrannt ist und dann andere Wege sucht an das
noetige Geld zu kommen. Wir machen es den Burschen ja taeglich vor wie es
ist, hemmungslos Dinge zu verkonsumieren mit Geld welches wir oftmals
garnicht besitzen. Und seiŽs nur weil wir in der Innenstadt bei Starbucks
( einem nun wirklich drittklassigen Kaffee-Roester ) 5-10 Mark auf den Tisch
packen wo es einen deutlich besseren Kaffee nebenan fuer 2 Euro ( was ja
auch schon teuer ist ) gibt. Irgendwann denken auch die das waere alles
normal ;-)

Zugegeben: Vielleicht bin ich auch nur ein wenig Altmodisch; Ueberkritisch
und vielleicht Grenzenlos undankbar den Leuten gegenueber, welche aktiv (
schon im Kindesalter ) dafuer sorgen das es einem kleinen schon sehr
wohlhabenden Teil in unserer Bevoelkerung taeglich immer besser geht. Aber
mal Hand auf Herz: Kreditkarten und Kinder, allein der Gedanke dadran ist
doch schon superheftig. Die kommen oftmals nichtmal mit Bargeld in der
Geldboerse klar, warum sollten die dann mit Plastik klarkommen das noch
weniger -und oftmals selbst fuer Erwwachsene- und kaum "Begreifbar" ist ?

Altmodischen Gruss,
Micha
Wolfgang Krietsch
2009-08-13 22:33:09 UTC
Permalink
Post by Bernd Nomi
sicherer als z.B. die gewöhnliche EC-Karte. Wenn jemand mit den Daten
Deiner EC.Karte Dein Konto abräumt, schaust Du mit sehr, sehr großer
Wahrscheinlichkeit in die Röhre weil Deine Bank Dir Fahrlässigkeit
vorwerfen wird. Auf die Weise sind Leute schon an den Bettelstab
geraten.
FUD. Google mal nach halbwegs aktuellen Urteilen dazu. Klar versuchen die
Banken das immer noch oft, aber sie fallen damit auch regelmäßig auf die
Nase.

Bye

woffi
--
Go to Heaven for the climate, Hell for the company.
- Mark Twain
Bernd Nomi
2009-08-14 05:56:05 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Bernd Nomi
sicherer als z.B. die gewöhnliche EC-Karte. Wenn jemand mit den Daten
Deiner EC.Karte Dein Konto abräumt, schaust Du mit sehr, sehr großer
Wahrscheinlichkeit in die Röhre weil Deine Bank Dir Fahrlässigkeit
vorwerfen wird. Auf die Weise sind Leute schon an den Bettelstab
geraten.
FUD. Google mal nach halbwegs aktuellen Urteilen dazu. Klar versuchen die
Banken das immer noch oft, aber sie fallen damit auch regelmäßig auf die
Nase.
..hoffentlich immer öfter!
Wolfgang Krietsch
2009-08-14 09:28:02 UTC
Permalink
Post by Bernd Nomi
..hoffentlich immer öfter!
Was mich ja wirklich mal interessiern würde: ich kenne Leute, die
notieren sich den PIN-Code verschlüsselt auf der Karte. Also z. B.:

PIN Code 8654, auf der Karte steht 6634, und der Besitzer weiß, dass
er 2020 hinzuzählen muss für seinen PIN Code.

und da fände ich es wirklich spannend, wie im Betrugsfalle der Richter
sowas bewerten würde - denn der PIN code wurde ja de facto nirgendwo
notiert.


Grüße

woffi
Michael Perlitschke
2009-08-14 14:35:29 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Bernd Nomi
..hoffentlich immer öfter!
Was mich ja wirklich mal interessiern würde: ich kenne Leute, die
PIN Code 8654, auf der Karte steht 6634, und der Besitzer weiß, dass
er 2020 hinzuzählen muss für seinen PIN Code.
und da fände ich es wirklich spannend, wie im Betrugsfalle der Richter
sowas bewerten würde - denn der PIN code wurde ja de facto nirgendwo
notiert.
Wenn simple Grundschul-Addition ein rechtlich wasserdichtes
Verschluesslungsalgorythmus darstellt welcher von den Banken anerkannt wird,
magst Du recht haben. Aber lass Dir das besser schriftlich von der Bank
bestaetigen....Faktisch wird man auf die Nase fallen, denn zusammen mit
Deiner per Post erhalten Pin solltest Du das Schreiben erhalten in dem alles
noetige zum Umgang selbiger drin steht. Das Problem ist wohl auch weniger
die PIN-Nummer ansich, sondern das Problem das man am Terminal die korrekt
PIN also anstatt der 6634 die 8654 eintippen muss...

Ich finde es sowieso Scheisse das bei einer Kombination von nur 9999
Moeglichkeiten die Chance bei den 3 Versuchen statisch die korrekte PIN zu
treffen selbst geraten nach wie vor erschreckend hoch ist. Aber selbst wenn
man eine 10stellige PIN einfuehren wuerde, schuetzt ein auch dieses nicht
davor von aussen ausgespaeht zu werden. Und wenn das elektronisch
mitgeschnitten wird erst recht nicht, drum bei Kreditkarten auf die Frage
nach "Credit or Debit" immer mit Credit antworten.
Post by Wolfgang Krietsch
Grüße
woffi
Gruss,
Micha
Michael Perlitschke
2009-08-12 00:48:47 UTC
Permalink
Hallo David,
Habe es nun zum ersten mal erlebt, dass eine Kaution für ein Hotel auf der
Kreditkartenabrechnung auftaucht. Sofitel in Warschau 1000 PLN am
Anreisetag, das ganze wurde dann umgerechnet in EUR plus
AUSLANDEINSATZENTG.. Am Abreisetag 3 Tage später erfolgt dann mit der
normalen Abrechnung die Gutschrift der 1000 PLN, allerdings zu einem
schlechteren Kurs und entsprechend weniger AUSLANDEINSATZENTG.
Insgesamt hat der Spass mich an die 10 EUR gekostet (Citibank Visa Card).
Habe sowas noch nie erlebt, weder bei Hotels noch bei Mietwagenfirmen. Hat
jemand anderes eventuell Erfahrungen?
Also ich kann da von meinen Erfahrungen und Wissen aus den USA reden, die
ich seit Anfang der 90er regelmaessig bereise. Wenn man zum Beispiel eine
Hotel in den USA bucht ( zum Beispiel fuer laengere Zeiten bis 2 Wochen am
Stueck zum Beispiel so wie ich das in Las Vegas hin/wieder gerne mache )
wird einem nach der Buchung ( Telefonisch oder per Internet ) meist eine
Nacht als Sicherheit in Rechnung gestellt. Stoerniert man die Geschichte
bekommt man den Betrag natuerlich wieder komplett zurueckerstattet. Wenn man
vor Ort eincheckt wird es interessant, denn dann wird die Kreditkarte als
Sicherheit genutzt und der komplette Rechnungs-Betrag "geblockt". Damit
stellt das Hotel sicher, das es nach dem Auschecken auch wirklich den noch
offenen Betrag der erheblich sein kann tatsaechlich erhalten wird. Das
gleiche gilt auch bei Anmietungen bei den div. Mietwagenfirmen. Diese
Blocken natuerlich auch immer (!) eine Sicherheit ( meist ein dreistelliger
eher kleiner US$ Betrag ) aber auch diese ist fuer den Endkunden nicht zu
eraehnen und schon garnicht zu sehen.

Man merk soetwas zum Beispiel dadurch, das die Karte irgendwann nicht mehr
"gut" ist und ueberall abgeschmettert wird, wenn man die noch fuer andere
hochpreisige Dinge nutzt. Das passiert immer dann wenn man zum Beispiel ein
vorhandenes monatliches Umsatzlimmit erreicht hat ( zu dem die Umsaetze aber
auch die gebokckten Betraege gehoeren ) in das dann auch die geblockten
Betraege unsichtbar fallen. Selbst dann wenn man aus dem Hotel nach sagen
wir zwei Wochen auscheckt bleibt der geblockte Betrag noch einige Tage
erhalten bis dieser Zustand automatisch erlischt. Sollte man also in
Zahlungsschwierigkeiten kommen, kann man diese zum Beispiel mit ein paar
Anrufen noch vor Ort schnell regulieren. Aber soetwas nervt natuerlich wenn
man im Urlaub ist.

Daher habe ich mir angewoehnt immer mit zwei Kreditkarten ( VISA & Master )
unterwegs zu sein. Das macht ich selbst heute noch so, obwohl mein
Kreditkarten-Provider diese monatliche Limmitierung seit 1-2 Jahren komplett
abgeschafft hat. Damals war innerhalb von 30 Tagen bei 2500 Euro schluss.
Das kann dann manchmal schon sehr knapp werden, wenn man in Vegas auf Dicke
5 Sterne Hotelhose macht und dann noch ein bisschen Shoppen; ins SPA und ein
paar Shows geht.

Heute ist das Problem eher das man drauf achten sollte nicht so grosse
Liquiditaetsbatzen auf dem Kreditkarten-Konto liegen zu haben insbesondere
wenn man im Urlaub unterwegs ist. Denn wenn man heute ein paar PillePalle
Groschen ( 30.000-50.000 Euro ) zum Beispiel als Liquiditaet fuer das
Plastik parkt ( was ja auch noch bis Januar diesen Jahres im 4.x% Bereich
verzinst wurde ), kann man mit der Karte sogar im Geschaeft seinen Mercedes
kaufen und sofort bezahlen ;-) Das problem ist nur, andere koennen das
natuerlich auch....und da kann man den Kunden der die Karte nutzt schon
grobe Fahrlaessigkeit im Umgang seiner Liquiditaet vorwerfen wenn es einen
erwischen sollte.

Lange rede kurzer Sinn: Das was Dir da in Polen passiert ist finde ich
extrem ungewoehnlich und erinnert eher an die Neandertaler der
Kreditkartenwirtschaft. Anstaendige Hotels berechnen den ersten Tag als
Pfand und man kann dort i.d.r. bis 48 Stunden vorher kostenlos stoernieren
und erhaelt die Kohle zurueck ( diesen Umstand kann man sich zunutze machen
indem man gerade bei interessanten Hotel-Objekten wie in Vegas wahre
Buchungs-Stoernierungsorien durchfuehrt. Um so immer preiswerter an seine
Zimmer zu kommen. Siehe hier:
http://mperlitsch.hintergrundbild.com/vegas2006/usa_index.htm ).

So konnte ich mich zwar nicht reich sparen, aber in Summe 288 US$ ist soviel
Geld das man da schon schoene Sachen fabrizieren kann ( und seiŽs nur das
man davon seinen Mietwagen bezahlt ). Allerdings vor Ort wurden und werden
nach wie vor beim einchecken die offenen Betraege geblockt. Das sieht man
aber nicht und erst dann wenn die Karte unterwegs abgeschmettert wird (
haengt primaer von Deinem Anbieter und den Umsatz-Regularien ab ).

Ueber Kursschwankungen fuer Reservierungs-Sicherheiten wuerde ich mir keinen
Kopf machen. Ich habe das bei meinem Stoernierungs/Neubuchungsorgien auch
nie gemacht, da sich das ganze in der Regel ausgleicht. Mal hat man Pech und
mal ist der Wechselkurs dann wieder guenstiger. Denn das waere
Erbsenzaehlerei ohne irgendwelchenh Naehrwert.

Weiterhin viel Spass im Urlaub und besorge Dir eine zweite Kreditkarte damit
Du irgendwann mal unterwegs nicht auf die Nase faellst und dann mit der
zweitenb Weitermachen kannst...

Gruss,
Micha
trallala
2009-08-12 07:38:58 UTC
Permalink
musst halt bei booking.com buchen,
nicht auf der sofitel web seiten.....
Post by Michael Perlitschke
Hallo David,
Post by David Keller
Habe es nun zum ersten mal erlebt, dass eine Kaution für ein Hotel auf
der Kreditkartenabrechnung auftaucht. Sofitel in Warschau 1000 PLN am
Anreisetag, das ganze wurde dann umgerechnet in EUR plus
AUSLANDEINSATZENTG.. Am Abreisetag 3 Tage später erfolgt dann mit der
normalen Abrechnung die Gutschrift der 1000 PLN, allerdings zu einem
schlechteren Kurs und entsprechend weniger AUSLANDEINSATZENTG.
Insgesamt hat der Spass mich an die 10 EUR gekostet (Citibank Visa Card).
Habe sowas noch nie erlebt, weder bei Hotels noch bei Mietwagenfirmen.
Hat jemand anderes eventuell Erfahrungen?
Also ich kann da von meinen Erfahrungen und Wissen aus den USA reden, die
ich seit Anfang der 90er regelmaessig bereise. Wenn man zum Beispiel eine
Hotel in den USA bucht ( zum Beispiel fuer laengere Zeiten bis 2 Wochen am
Stueck zum Beispiel so wie ich das in Las Vegas hin/wieder gerne mache )
wird einem nach der Buchung ( Telefonisch oder per Internet ) meist eine
Nacht als Sicherheit in Rechnung gestellt. Stoerniert man die Geschichte
bekommt man den Betrag natuerlich wieder komplett zurueckerstattet. Wenn
man vor Ort eincheckt wird es interessant, denn dann wird die Kreditkarte
als Sicherheit genutzt und der komplette Rechnungs-Betrag "geblockt".
Damit stellt das Hotel sicher, das es nach dem Auschecken auch wirklich
den noch offenen Betrag der erheblich sein kann tatsaechlich erhalten
wird. Das gleiche gilt auch bei Anmietungen bei den div. Mietwagenfirmen.
Diese Blocken natuerlich auch immer (!) eine Sicherheit ( meist ein
dreistelliger eher kleiner US$ Betrag ) aber auch diese ist fuer den
Endkunden nicht zu eraehnen und schon garnicht zu sehen.
Man merk soetwas zum Beispiel dadurch, das die Karte irgendwann nicht mehr
"gut" ist und ueberall abgeschmettert wird, wenn man die noch fuer andere
hochpreisige Dinge nutzt. Das passiert immer dann wenn man zum Beispiel
ein vorhandenes monatliches Umsatzlimmit erreicht hat ( zu dem die
Umsaetze aber auch die gebokckten Betraege gehoeren ) in das dann auch die
geblockten Betraege unsichtbar fallen. Selbst dann wenn man aus dem Hotel
nach sagen wir zwei Wochen auscheckt bleibt der geblockte Betrag noch
einige Tage erhalten bis dieser Zustand automatisch erlischt. Sollte man
also in Zahlungsschwierigkeiten kommen, kann man diese zum Beispiel mit
ein paar Anrufen noch vor Ort schnell regulieren. Aber soetwas nervt
natuerlich wenn man im Urlaub ist.
Daher habe ich mir angewoehnt immer mit zwei Kreditkarten ( VISA &
Master ) unterwegs zu sein. Das macht ich selbst heute noch so, obwohl
mein Kreditkarten-Provider diese monatliche Limmitierung seit 1-2 Jahren
komplett abgeschafft hat. Damals war innerhalb von 30 Tagen bei 2500 Euro
schluss. Das kann dann manchmal schon sehr knapp werden, wenn man in Vegas
auf Dicke 5 Sterne Hotelhose macht und dann noch ein bisschen Shoppen; ins
SPA und ein paar Shows geht.
Heute ist das Problem eher das man drauf achten sollte nicht so grosse
Liquiditaetsbatzen auf dem Kreditkarten-Konto liegen zu haben insbesondere
wenn man im Urlaub unterwegs ist. Denn wenn man heute ein paar PillePalle
Groschen ( 30.000-50.000 Euro ) zum Beispiel als Liquiditaet fuer das
Plastik parkt ( was ja auch noch bis Januar diesen Jahres im 4.x% Bereich
verzinst wurde ), kann man mit der Karte sogar im Geschaeft seinen
Mercedes kaufen und sofort bezahlen ;-) Das problem ist nur, andere
koennen das natuerlich auch....und da kann man den Kunden der die Karte
nutzt schon grobe Fahrlaessigkeit im Umgang seiner Liquiditaet vorwerfen
wenn es einen erwischen sollte.
Lange rede kurzer Sinn: Das was Dir da in Polen passiert ist finde ich
extrem ungewoehnlich und erinnert eher an die Neandertaler der
Kreditkartenwirtschaft. Anstaendige Hotels berechnen den ersten Tag als
Pfand und man kann dort i.d.r. bis 48 Stunden vorher kostenlos stoernieren
und erhaelt die Kohle zurueck ( diesen Umstand kann man sich zunutze
machen indem man gerade bei interessanten Hotel-Objekten wie in Vegas
wahre Buchungs-Stoernierungsorien durchfuehrt. Um so immer preiswerter an
http://mperlitsch.hintergrundbild.com/vegas2006/usa_index.htm ).
So konnte ich mich zwar nicht reich sparen, aber in Summe 288 US$ ist
soviel Geld das man da schon schoene Sachen fabrizieren kann ( und seiŽs
nur das man davon seinen Mietwagen bezahlt ). Allerdings vor Ort wurden
und werden nach wie vor beim einchecken die offenen Betraege geblockt. Das
sieht man aber nicht und erst dann wenn die Karte unterwegs abgeschmettert
wird ( haengt primaer von Deinem Anbieter und den Umsatz-Regularien ab ).
Ueber Kursschwankungen fuer Reservierungs-Sicherheiten wuerde ich mir
keinen Kopf machen. Ich habe das bei meinem
Stoernierungs/Neubuchungsorgien auch nie gemacht, da sich das ganze in der
Regel ausgleicht. Mal hat man Pech und mal ist der Wechselkurs dann wieder
guenstiger. Denn das waere Erbsenzaehlerei ohne irgendwelchenh Naehrwert.
Weiterhin viel Spass im Urlaub und besorge Dir eine zweite Kreditkarte
damit Du irgendwann mal unterwegs nicht auf die Nase faellst und dann mit
der zweitenb Weitermachen kannst...
Gruss,
Micha
Andreas H. Zappel
2009-08-12 16:16:22 UTC
Permalink
Post by trallala
musst halt bei booking.com buchen,
nicht auf der sofitel web seiten.....
Dir ist wohl nicht klar, dass auch bei BOOKING das Hotel bzw. die
Kette die Stornobedingungen bestimmt?
trallala
2009-08-12 16:30:18 UTC
Permalink
probiers doch mal
Post by Andreas H. Zappel
Post by trallala
musst halt bei booking.com buchen,
nicht auf der sofitel web seiten.....
Dir ist wohl nicht klar, dass auch bei BOOKING das Hotel bzw. die
Kette die Stornobedingungen bestimmt?
Andreas H. Zappel
2009-08-13 04:05:59 UTC
Permalink
Post by trallala
Post by Andreas H. Zappel
Post by trallala
musst halt bei booking.com buchen,
nicht auf der sofitel web seiten.....
Dir ist wohl nicht klar, dass auch bei BOOKING das Hotel bzw. die
Kette die Stornobedingungen bestimmt?
probiers doch mal
(Quoting repariert)

Ich brauche nichts probieren, was ich sehe.
Im Gegensatz zu Dir habe ich Zugriff auf auf die Verwaltungssysteme
verschiedener Buchungssysteme. Und gerade bei BOOKING kann das Hotel
eine Vielzahl von Moeglichkeiten an Stronobedingungen einstellen,
sogar abhaengig von Tarif und Reservierungszeitraum.

Das Problem sind so nete Menschen, wie Du wohl auch einer bist, die
sich die Dinge nicht durchlesen.
trallala
2009-08-13 15:19:10 UTC
Permalink
nach meinem Verständniss
gebe ich meine KreditKarte
an Booking.com
und nicht an das Hotel

Es wird auch explizit Mitgeteilt das nix abgebucht wird, sofern das Hotel
auch wirklich besucht wird.
Post by Andreas H. Zappel
Post by trallala
Post by Andreas H. Zappel
Post by trallala
musst halt bei booking.com buchen,
nicht auf der sofitel web seiten.....
Dir ist wohl nicht klar, dass auch bei BOOKING das Hotel bzw. die
Kette die Stornobedingungen bestimmt?
probiers doch mal
(Quoting repariert)
Ich brauche nichts probieren, was ich sehe.
Im Gegensatz zu Dir habe ich Zugriff auf auf die Verwaltungssysteme
verschiedener Buchungssysteme. Und gerade bei BOOKING kann das Hotel
eine Vielzahl von Moeglichkeiten an Stronobedingungen einstellen,
sogar abhaengig von Tarif und Reservierungszeitraum.
Das Problem sind so nete Menschen, wie Du wohl auch einer bist, die
sich die Dinge nicht durchlesen.
Andreas Pavlik
2009-08-13 15:53:50 UTC
Permalink
Post by trallala
nach meinem Verständniss
gebe ich meine KreditKarte
an Booking.com
und nicht an das Hotel
Dann solltest Du vielleicht (das gar nicht so) Kleingedruckte in einer
booking.com Buchungsbestätigung oder die booking.com FAQ-Liste lesen.

Andreas
--
Andreas Pavlik
Wien (Vienna), Austria
Andreas H. Zappel
2009-08-14 04:01:59 UTC
Permalink
Post by Andreas Pavlik
Post by trallala
nach meinem Verständniss
gebe ich meine KreditKarte
an Booking.com
und nicht an das Hotel
Dann solltest Du vielleicht (das gar nicht so) Kleingedruckte in einer
booking.com Buchungsbestätigung oder die booking.com FAQ-Liste lesen.
Genau was ich schon schrieb. Der Kunde nimmt nur das zur Kenntnis, was
er sehen will einfach weil es zu seinem Vorteil (Rechte) ist. Was zu
seinem Nachteil (Pflichten) ist wird einfach nicht zur Kenntnis
genommen.

Atschuess

Andreas
Loading...